• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC11, Canon 8-15 Fisheye und Sony TC 1,4: geht das?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Bevor jemand sich die Haare rauft, was die Frage soll:
Beim Tauchen hält man das Canon 8-15 für eines der am besten mit einem Domport harmonierenden Objektive. Aber Circular Fisheye an Vollformat eignet sich nur für wenig Motive. Daher geht die Tendenz dazu, zusätzlich einen Telekonverter zur Verschiebung des Brennweitenbereichs einzusetzen.

Meine Frage ist jetzt natürlich ziemlich speziell und ich fürchte, ich werde es selbst herausfinden müssen. Aber Schwarmintelligenz hilft manchmal!

Passt die Kombination
- A7 IV
- 1,4 TC von Sony
- MC 11 von Sigma für die Kombination Sony Body auf Canon Objektiv
- Canon 8-15/4

?
 
Dann geht es wohl nur mit dem Metabones V, da gibt es schon Erfahrungen… 😩

Welche? Ich bezweifle sehr, dass ein Sony TC mit einem Adapter und Fremdobjektiven funktioniert.
Das geht ja schon mit Fremdobjektiven, bei denen der Sony TC mechanisch passt, nicht. Da wird das Objektiv nicht erkannt und man hat keine Funktion. Die Sony TC arbeiten nur mit den kompatiblen Sony Objektiven.
Wenn du einen TC/TK nutzen willst, muss der IMHO zwischen Adapter und Objektiv.
 
Hi Schwäble,
In der Welt der UW-Fotografie ist diese Kombi (Metabones V, Sony TC 2,0, Canon 8-15) eine etablierte Kombination, die genutzt wird, und bei der auch bekannt ist, dass der AF inkl. AF-C funktioniert.
Da ist die Abfolge: Kamera - TC - Adapter - Objektiv.
Nach Diskussion im waterpixels-forum zeigt sich aber, dass die Brennweiten-Verlängerung duch den 1,4TC eigentlich wenig bringt, weil man das effektvolle Circular-Fisheye verliert, den Bereich um 11mm aber kaum nutzen kann. Wenn man TC nutzen will, dann müsste man wirklich 2,0TC nehmen, Aktuell bin ich eher dafür, keinen TC zu nutzen.
 
Mich wundert, dass der AF mit SEL TC und dem Metabones funktioniert. Aber wenn diejenigen, die das haben, berichten, dass es funktioniert, gilt das natürlich.
Ich hatte selber den SEL TC1.4 am Sigma 100-400 probiert, das mechanisch dran geht (der Sigma TC geht ja bei L-Mount). Und dort ging das eben nur wie oben beschrieben. Das lädt sich für mich nur so erklären, dass der TC die Daten nicht durch schickt, sondern verarbeitet. Wenn er das Objektiv aber nicht kennt, bzw. das Objektiv nix mit schickt, was der TC verarbeiten kann, passiert nix.
Einzige Erklärung: Der Metabones schickt eine Kennung mit, die dem TC vorgaukelt, dass eine Sony-Objektiv direkt dran hängt - hm, das könnte natürlich sein.
Da wären mal die Exif-Daten von so einem Foto interessant ;)
 
Hi Schwäble,
In der Welt der UW-Fotografie ist diese Kombi (Metabones V, Sony TC 2,0, Canon 8-15) eine etablierte Kombination, die genutzt wird, und bei der auch bekannt ist, dass der AF inkl. AF-C funktioniert.
Da ist die Abfolge: Kamera - TC - Adapter - Objektiv.
Danke, man lernt nie aus. Dann trickst Metabone wohl sehr gut (y)
Da würde mich interessieren, ob die die Kameras auch auch bei dem FPS-Limit für Fremdobjektive austricksen. Also ob eine A1 oder A9 dann mit AF-C mehr als 15 fps machen können
 
Da würde mich interessieren, ob die die Kameras auch auch bei dem FPS-Limit für Fremdobjektive austricksen. Also ob eine A1 oder A9 dann mit AF-C mehr als 15 fps machen können
Das kann ich mir tatsächlich nur schwer vorstellen.... aber im Wasser braucht man eh nie mehr als ein paar FPS.... dat Viechzeug bewegt sich bei weitem nicht so schnell...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten