• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC-11 + Zwischenring?

Trve_Eiersalat

Themenersteller
Inhalt siehe Titel. Wie verhält sich die Kamera, wenn man zum Sigma-Adapter noch einen Zwischenring hinzufügt? Sollte ich damit rechnen, dass es zu Aussetzern in der Datenübertragung (AF, Blendenfunktion, Stabilisierung) kommt oder stellt das zusätzliche Teil kein Problem dar?

Bonusfrage: sind teurere Zwischenringe irgendwie besser als die Billigvarianten wie diese?
https://www.amazon.de/Automatik-Makro-Zwischenringe-Sony-Mount-Kameras-Meike/dp/B00D5R61RQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1528659922&sr=8-1&keywords=sony+zwischenringe
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
ich hab' leider keinen MC-11 und nicht die "Meike"-Zwischenringe, aber dafür zwei recht ähnliche Zwischenringe aus Kunststoff (möglich, dass es letzten Endes baugleiche sind, viel ist da eh' nicht dran).
Ich benutze sie öfter mal, wenn ich mit dem Tele näher 'ran möchte ("Tele-Makros"). Man kann damit fotografieren. Wenn man Kamera und Objektive ein wenig verdreht, geht schon mal der Kontakt zum Objektiv verloren. Da ich schwere Objektive in der Hand halte (oder auf's Stativ setze, und nicht die Kamera, weil ich da zu weit vomSchwerpunkt weg bin), war die mechanische Robustheit der Verbindung für mich kein Thema.
Benutzt habe ich die Ringe meist mit Adaptern (Sony A und Canon EF).
 
Ich hab mir die verlinkten Zwischenringe zugelegt.
1. Trotz dessen, dass ich die Metall-Ausführung genommen habe, merkt man, dass es eigentlich nur Plastik ist.
2. Spiel ist definitiv vorhanden.
3. Wie versprochen funktionieren nichtsdestotrotz alle Automatiken.
4. Die Ferngrenze liegt auch beii nur 10mm bei deutlich unter einem Meter. Da hab ich mich verschätzt. Mit den Ringen geht wirklich nur noch Arbeiten im Nahbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten