• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro 2,8/150

waldviertler

Themenersteller
Hab grad MEIN Sigma 150'er Makro erhalten :)

War damit kurz drausen unterwegs. Leider war meine Vorfreude so groß das ich die meisten Bilder versaut hab. (Fokus falsch, zu lange belichtet)

Einge sind dann doch etwas (auch nicht viel) geworden.

Ich glaube für ordentliche Fotos muß ich die erste Begeisterung über das Objektiv mal verdauen.

Bernhard
 
Vielelicht sind ja ein paar Bilder und 100% crops vom Euro Schriftzeug auf dem 5 Euro Schein drin, schnell im Zimmer mit Blitz fotografiert und schräg von oben (dann sieht man ja genau, worauf fokussiert wurde)

Bei Blende 2,8 und meinetwegen noch 5,6

Ich find sowas immer ganz interessant, da man das gut vergleichen kann, kaum Fehler passieren können und man jederzeit wieder weitere Vergleiche anfertigen kann...

Ansonsten: Wie ist der erste Eindruck von Verarbeitung, Haptik, Autofokus,... ?

Wo gekauft und wieviel bezahlt?

mfg
 
Bezahlt hab ich zuviel ;)
Gekauft/Bestellt dort wo ich mein ganzes Klump order, und das ist der lokale Fotohändler (in Waidhofen/TH)

In Verbindung mit der E-500 fast etwas besser zu halten als das 50-200'er (da etwas leichter). Die Oberfläche greift sich etwas "Gummiartig" an. Das Objektiv sieht aber sonst sehr OK aus. Die Gegenlichblende geht angemessen streng rauf.

Das Objektiv ist wirklich leise. Der Spielgel der E-500 kommt mir lauter vor, als der Motor der Sigmas.
Wenn der Fokus nur etwas nachzuführen ist, macht es nicht mehr als einen kuzen "tock" und fertig. Wen mann aber von ca 38cm auf unendlich scharf stellt dauert es schon eine ganze Weile (das Gefühl sagt 1-2sek). Das Problem entschärft der "Begrenzer für den Scharfstellbereich". Nach meinem Gefühl fährt es einmal den Schärfebreich durch wenn es absolut nicht weiß wo der Fokus sein soll. Und dann erst in dem Bereich wo er sein so.
Bei mir habe ich bei wenig Licht (zb: weiße Schrift auf schwarem Verstärker) das Phäenomen das es gar nicht anfängt scharf zu stellen. Wenn ich es hin bewege das es so halbwegs scharf ist. Fokusiert es dann doch. Keine Ahnung ob das normal sein soll.

Die Funktion AF+MF geht nicht, lt. Faltbeiblatt Es funktioniert aber das man im AF Mode nach dem Fokusieren noch den Fokus verstellt. Das geht recht gut. Den ganzen Fokusbereich hat man mit einer 3/4 Umdrehung durch.

Eine Objektivtsche kommt auch nocht mit, die Stativschelle kann man auch bei montiertem Objektiv anbringen/abnehmen.
Hergeben werde ich das Teil sicher nicht mehr. ;)
 
Und jetzt die Demobilder.
Kamera mit Sigma, und daneben das Oly 50-200. Damit man einen Vergleich hat.

Einen 5'er hatte ich grad nicht, dafür einen anderen Schein der noch nicht zernittert war.
Die Einstellungen sind voreingestellt. Bis auf: nur mittleres Messfeld, Farbgebung Natural. Bilder JPG mit HQ, Bilder von Stativ und mit 4 Sek Spiegelvorauslossung (Anti Schock)
 
Hallo,

na endlich. Die ersten Bilder. Wenn die Wald und Wiesenbilder auch tatsächlich noch ein wenig Baldrian benötigen ;) Dennoch danke für Deine ersten Schilderungen.

Die Geldscheinbilder zeigen aber doch ganz gut, dass die Optik wohl was zu taugen scheint. Bei f2.8 ein wenig weich, allerdings auch extrem geringe Tiefenschärfe. Ab f5.6 dann schon sehr gut. Ich gehe mal davon aus das alle Bilder Maßstab 1:1 haben (?).

Ich bin jedenfalls schon gespannt auf weitere Aufnahmen.

Gruß
Daniel
 
So ein MIST....
Aber so ist das wohl, die Schnellen fressen die Langsamen ;)
Ich wollte gerade einen Thread eröffnen und mitteilen, das ich heute bei Edlefs mein Sigma geordert habe und da sehe ich den Thread hier. MAcht ja also keinen Sinn einen neuen zu eröffnen.

Zur Verfügbarkeit aber noch etwas.
Ich hatte das Sigma schon die ganze Zeit auf meinem Zettel und hab in diversen Onlineshops immer wieder geguckt ob es schon verfügbar ist. Dann bei Fotokoch mal geluschert und bestellt für 650,- aber vergessen die Verfügbarkeit zu prüfen (irgendwie ist der Shop nicht das Gelbe vom Ei was das angeht, andere sind da um Welten besser!).
Jetzt habe ich ne mail, nach Anfrage meinerseits, erhalten das das Sigma im Laufe des Novembers kommen soll. Ob Anfang oder Ende war nicht mit Bestimmtheit zu sagen.....

Dann bin ich zufällig bei Edlefs reigestolpert und da stand es als sofort lieferbar! Nur der Preis war jenseits von Gut und Böse. Ich hab dann trotzdem angerufen und gefragt welchen Preis sie denn machen können im Vergleich mit Fotokoch. Etwas Hin- und Herüberlegen und dann ein akzeptabler Preis, bei Fotokoch storniert und dafür wohl Ende der Woche mein Sigma hier!!

Die ganzen Webshops mit ihren Traumpreisen werden wohl noch eine ganze Weile auf Ware warten müssen wie ich das einschätze..

Also viel Spaß Waldviertler und weiter fleißig Bilder posten!

Cu,
mcvh
 
Ach noch eins....
Das DIng hat doch HSM AF. Sollte da nicht ein jederzeitiger Eingriff in den AF möglich sein??
Wundert mich jetzt doch etwas...

Cu,
mcvh
 
Der Schein ist ein 1:1 Auschnitt, ich kann das verkleinerte Bild auch mal Hochladen. Die Ausschnitte sind immer von der Mitte. Am Rand (Links und Rechts) ist es genauso scharf. Für die Ecken müste ich mich nochmals spielen.

Eingriff ist "jederzeit" möglich, auch bei ausgeschaltener Kamera. Scheint dem Objektiv nicht zu schaden.
Die Anleitung schreibt das nachdem das Objektiv fokusiert hat bei halb gedrücktem Auslöser, man wieder am Fokusring drehen darf.

Ich kann mir auch vorstellen das die "Anleitung" nicht extra für Oly überarbeitet wurde. Im großen Faltblatt wird Oly nicht erwähnt und in dem kleinen Beipackzettel steht eben das AF mit MF Override nicht verfügbar ist.
 
Meins ist auch heute angekommen.

Zunächst einmal: Der Autofocus ist leise und sehr präzise. Kein back oder frontfocus. Läßt sich mit der E330 vom Stativ, Liveview B Autofocus und anschließende Ausschnittsvergrößerung sehr genau prüfen. Manueller Eingriff in den Focus ist jederzeit möglich. Mittlerweile habe ich mich an den Olympus Focus by wire aber so gewöhnt, daß für mich der direkte manuelle Eingriff gewöhnungsbedürftig erscheint.

Haptik ist in Ordnung, wobei mir die Zuikos aus der Pro Linie besser gefallen.

Bezüglich der optischen Leistung bin ich mir nicht sicher. Zu systematischen Vergleichen bin ich noch nicht gekommen Geldscheine waren nach dem Erwerb der Optik nicht aufzufinden.;) Als erstes mußte daher Max (ein Kellerfund) für 1:1 Aufnahmen her halten. Als Anlage ein Ausscnitt und ein 100% Crop.

Mit dem Zuiko 50mm habe ich schneller brauchbare Ergebnisse erzielt, insbesondere kammen mir die Aufnahmen plastischer vor. Mag aber auch an der Ausleuchtung und der knappen Zeit liegen. Am Wochende werde ich systhematsich Vergleichsaufnahmen zum 50mm mit dem Ex25 und zu meinem analogen Geraffel fertigen und dann entscheiden, ob ich die Optik behalte. Bin gespannt, was Ihr für Erfahrungen macht...

Gruss
Thomas
 
Hallo ich hab mich mal wieder gespiet mit dem Objektiv.
Nur ganz kapiere ich die Funktion noch nicht. (Deshalb auch die Frage) (Ich hab nur das mittlere Messfeld aktiviert)

Wenn ich den Schalter zwischen 0.38 und unendlich lasse, habe ich den "vollen Fokus bereich". Bei der Schalterstellung 0,38 und 0,52 versucht das Objektiv nur in diesesm Bereich scharf zu stellen, und bei 0,52 bis unendlich eben nur in diesem Bereich.

Wenn ich den Fokus jetzt manuell aus dem beschränkten Bereich (zB: 0,38-0,52m) herausstelle weil ich ein Objekt bei ca 1m Entfernung habe. Und auf das Objekt händisch schon recht genau den Fokus lege führt die Kamera den Fokus noch etwas nach wenn damit er genau passt.
Bei einer Entfernung von ca 1.5m darf der Punkt im mittleren Messfeld ca 1-2 cm vor der eingestellten Schärfebereich liegen damit sich was tut. Sonst bewegt sich nichts.
Wenn er etwas weiter daneben liegt wird der gesamte eingestellte Schärfebereich durchfahren, bleibt dann am oberen Ende (0,52m) des erlaubten Limits stehen.

Ist das normal ?
 
Na das wird ja wohl an dem Bildwinkel liegen. Ist doch bekannt daß bei "300 mm KB" alles etwas perspektivisch geplättet wird.

Oder was für eine Plastizität meinst Du...?

LG, Joe

Sicherlich wirkt die deutlich längere Brennweite auch bei den 1: 1 Makros auf die Perspektive und ebnet die Strukturen ewas ein. Bei Aufnahmen mit dem Novoflex F:5,6 280 mm (=560mm Kleinbild) mit Balgengerät und Zwischenringen hat mir das, was ich mit Plastizität bezeichnet habe, nicht gefehlt.

Maßgeblichen Einfluß auf die Wirkung der Makros hat die Ausleuchtung, insbesondere wenn dies per Blitz geschieht. Kleine Veränderungen des Einfallwinkels haben enormen Einfluß auf die Bildwirkung. Vielleicht habe ich bei den ersten schnellen Versuchen, einfach keine gute Einstellung gefunden.

Zur Schärfeleistung ein Vergleich mit dem Zuiko 50-200 mm. Erste Bild Übersicht, ansonsten 100% Crops unbearbeitet: Das Sigma ist bei Offenblende recht weich. Bereits leichte Ablendung auf 3,5 führt zu einer deutlichen Verbesserung. Das Zuiko ist bereits bei Offenbledne eine Wucht. Aber auch stark abgeblendet erscheint mir Zoom der Sigma Festbrennweite überlegen.

Ja, bekanntermassen ist das Zuiko außerordentlich gut, aber ...

...... kommt das Sigma am FT Sensor bereits an seine Grenzen ???

.......oder schlägt die Sigma Serienstreung zu ??? (bei den Makros habe ich davon bisher allerdings nichts gelesen oder gehört)

Kann jemand, der beide Objektive besitzt meine Ergebnisse bestätigen oder anderes berichten?

Sicherlich: der interessante Vergleich Zuiko 50-200 mit Zwischenring Ex25 an der Naheinstellgrenze gegen das Sigma Macro steht aus. Vielleicht ist Sigma in seiner originären Disziplin stärker.. Im Moment bin ich unsicher, ob ich mit der Optik glücklich werden kann.

Gruss Thomas
 
Hallo,

danke für den Vergleich.

Wie hast Du fokusiert? AF oder MF über Display?

Wenn der Fokus beim Sigma gepasst hat, dann ist nicht so wirklich überragend. Das Zuiko ist trotz Zoom bei Blenden deutlich(!) schärfer und kontrastreicher. Einzig bei Blende 20 würde ein Patt ausprechen.

Das das 50-200 optisch ein Traum ist wissen wir ja. Dennoch erscheint mir das Sigma schlechter wie es sein sollte. Ich vermute einen Fokusfehler oder andere Wiedrigkeiten bei dem Bild.

Ganz ehrlich: Mit so einer Offenblendleistung würde ich mich bei so einer teuren Festbrennweite nicht zufrieden geben.
Aber check erstmal ob vielleicht mit dem Fokus was nicht gepasst hat. Wer weiß.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

danke für den Vergleich.

Wie hast Du fokusiert? AF oder MF über Display?

Wenn der Fokus beim Sigma gepasst hat, dann ist nicht so wirklich überragend. Das Zuiko ist trotz Zoom bei Blenden deutlich(!) schärfer und kontrastreicher. Einzig bei Blende 20 würde ein Patt ausprechen.

Das das 50-200 optisch ein Traum ist wissen wir ja. Dennoch erscheint mir das Sigma schlechter wie es sein sollte. Ich vermute einen Fokusfehler oder andere Wiedrigkeiten bei dem Bild.

Ganz ehrlich: Mit so einer Offenblendleistung würde ich mich bei so einer teuren Festbrennweite nicht zufrieden geben.
Aber check erstmal ob vielleicht mit dem Fokus was nicht gepasst hat. Wer weiß.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

ich habe manuell (Live View B unter Ausnutzung der Vergrößerung) scharf gestellt. Einen Focusfehler schließe ich daher aus. Die Aufnahmen habe ich vom Stativ per Infrarot Fernbedeitung ausgelöst. Auch ein Verwackler scheidet wohl aus.

Bei allen Blenden habe ich zwei Aufnahmen gefertigt, gerade bei Offenblende dummerweise nur eine. Es wäre schön, wenn ich einen anderen Fehler gemacht hätte. Woran könnte es denn noch gelegen haben? Werde wohl zunächst weitere Testaufnahmen fertigen.

Gerade weil ich mir auch bessere Offenblendleistung versprochen habe, bin ich gespannt, wie es anderen Besitzern ergeht.

Gruss Thomas
 
Hallo Daniel,

ich habe manuell (Live View B unter Ausnutzung der Vergrößerung) scharf gestellt. Einen Focusfehler schließe ich daher aus. Die Aufnahmen habe ich vom Stativ per Infrarot Fernbedeitung ausgelöst. Auch ein Verwackler scheidet wohl aus.

Bei allen Blenden habe ich zwei Aufnahmen gefertigt, gerade bei Offenblende dummerweise nur eine. Es wäre schön, wenn ich einen anderen Fehler gemacht hätte. Woran könnte es denn noch gelegen haben? Werde wohl zunächst weitere Testaufnahmen fertigen.

Gerade weil ich mir auch bessere Offenblendleistung versprochen habe, bin ich gespannt, wie es anderen Besitzern ergeht.

Gruss Thomas


...hmm, andere Handhabungsfehler fallen mir da jetzt leider nicht mehr ein.
Mal abwarten was andere so zu berichten haben.
Die Bilder von Waldviertler und DocWimpy sehen jedenfalls vielversprechender aus.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten