• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro. 105 oder 150er?

marsi12

Themenersteller
Da mein Händler, seit einem Monat mein 105er immer noch nicht geliefert hat, mache ich mir Gedanken ob ich nicht besser das 150er nehme. Ich fotografiere hauptsächlich ohne Stativ. Meine Kamera ist eine D7000. Testen kann ich die Objektive bei keinem Händler. Fotografier hauptsächlich Blumen und Insekten.
 
Ohne Stativ würde ich das 105er nehmen. Das ist schon grenzwertig freihand. Noch länger wird es wirklich schwierig, überhaupt brauchbares zu produzieren.
 
Hi,

ich hab ein Sigma 150 und benutze es gerne. Es liefert super Bildqualität, erlaubt viel Distanz zum Objekt und erzeugt schöne Freistellung - ABER: speziell als Mako ohne Stativ eigentlich kaum sinnvoll zu verwenden, es ist ein ganz schöner Brocken und bei der Brennweite (bei mir an APS-C) auch schon ein richtiges Tele.

Ein robustes Einbein als Kompromiss hat sich sehr bewährt.

Gruß Ulif
 
Ich fotografiere hauptsächlich ohne Stativ.
Ich zitiere ausnahmsweise mal eine Signatur aus dem Forum.


Noch nie wurde ohne Mühe etwas gutes erreicht.


Bei einer derart großen Auflösung wirst Du mit freihand Makros bei dieser Brennweite (ab 105mm) nur selten herausragende Makroaufnahmen produzieren können.
 
Meinst du das alte oder das neue 105er das demnächst auf den Markt kommen soll?
optisch sind alle Makroobjektive toll den Unterschied macht die Mechanik und die ist beim 150er eine andere Generation als das 105 (Innenfokusierung, HSM und volle manuelle Eingriffmöglichkeit ala Nikon AF-S.
Ich brauch beim 150er für Nahaufnahmen 1/250tel beim 105 wird 1/160tel reichen.
Die alten Sigma würde ich nur gebraucht kaufen.
Mich würde zum 150er wegen der anderen Perspektive das 70er jucken aber die Mechanik schreckt mich etwas ab.
Für Stativfotografen ist die Mechanik zweitrangig denn es wird manuell fokusiert.
mfg FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten