• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Konverter plus Sigma Zoom

Tut

Themenersteller
Hallo,

wer hat Erfahrung mit der Kombination Sigma EX APO Telekonverter 2,0x DG / Sigma EX 2,8/ 70-200 DG APO HSM IF Macro II?

Meine Frage bezieht sich besonders auf die Abbildungsqualität am langen Ende.

Was wurdet Ihr vorziehen, diese Kombination oder das 120-400 ?

Gruß
 
Was wurdet Ihr vorziehen, diese Kombination oder das 120-400 ?

Mit exakt dieser Kombination habe ich zwar keine Erfahrungen, dafür aber mit Tamron 70-200/2.8 + 1,5 und 2 x Konverter, Sigma 70-200/2.8 und Sigma 150-500.

Letztlich hatte ich dann das Sigma 70-200 (weil ich das Tamron geschrottet habe) plus das 150-500 (plus das wunderbare DA* 300/4).

Mein Fazit: auch ein gutes 70-200/2.8 ersetzt mit 2fach Konverter nicht den "Spezialisten" (abgesehen davon, dass du in der Kombination Sigma HSM + Konverter keinen AF mehr hast). Wenn du das 70-200 häufig brauchst und nur ab und zu mehr Brennweite => versuch's mit der Konverterlösung. Ich würde allerdings nicht den sauteuren Sigma-Konverter nehmen. Kenkos sind nicht schlechter. Wenn du ständig große Brennweiten brauchst, würde ich an deiner Stelle als allererstes über eine Festbrennweite nachdenken. Der Unterschied in der Abbildungsleistung ist den größeren Aufwand wert, vor allem, wenn man sowieso meist am oberen Ende der Zoombrennweite agiert.

Und sonst eben das 120-400 (oder gleich das 150-500).
 
Hallo,

wer hat Erfahrung mit der Kombination Sigma EX APO Telekonverter 2,0x DG / Sigma EX 2,8/ 70-200 DG APO HSM IF Macro II?

Meine Frage bezieht sich besonders auf die Abbildungsqualität am langen Ende.

Was wurdet Ihr vorziehen, diese Kombination oder das 120-400 ?

Gruß

Sigma Konverter + 70-200 HSMII = Fehlender AF !!

oder gibts mittlerweile einen HSM-fähigen konverter ?
 
Lt. Sigma Website werden die Konverter der neusten Serie mit HSM Unterstützung ausgeliefert. D.h. der AF funktioniert mit HSM Objektiven, mit Stangenantriebobjektiven aber nicht, jedenfalls wenn ich es richtig verstanden habe.

Im Übrigen sollte es nicht 120-400 sondern 135-400 heißen.

Das 4/300 wäre natürlich eine tolle Sache, nur leider sehr teuer ( auch wenn es sicherlich jeden Euro wert ist ).
Aber es ist auch sehr spezialisiert, wo hingegen das 70-200 für ein weites Spektrum zu gebrauchen ist.

Gruß
 
so habs ich auch gelesen ab seriennummer xxxx soll er HSM fähig sein das teil würde mich auch interesieren für mein 70-200
der 1.4 würde mich interesieren würde mir ausreichen
ich lese das irgentwie anders das die APO Converter keinen stangenantrieb mehr haben

http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/SIGMA_lens_German.pdf

gerade angerufen

der 2.0 ist lieferbar als HSM der 1.4 noch nicht

erkennbar an der seriennummer an den beiliegenden unterlagen und eben an den HSM kontakten
 
Zuletzt bearbeitet:
so habs ich auch gelesen ab seriennummer xxxx soll er HSM fähig sein das teil würde mich auch interesieren für mein 70-200
der 1.4 würde mich interesieren würde mir ausreichen
ich lese das irgentwie anders das die APO Converter keinen stangenantrieb mehr haben

http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/SIGMA_lens_German.pdf

gerade angerufen

der 2.0 ist lieferbar als HSM der 1.4 noch nicht

erkennbar an der seriennummer an den beiliegenden unterlagen und eben an den HSM kontakten

Hast Du mal versucht einen bei einem Händler zu bestellen? Ich hatte bisher noch keinen Erfolg, angeblich sind sie in Deutschland noch nicht verfügbar.:rolleyes:

Angekündigt waren die schon auf der PK.

Wenn Du noch einmal anfragst lasse dir mal Händler nennen die liefern können.

Gruß
det
 
Hast Du mal versucht einen bei einem Händler zu bestellen? Ich hatte bisher noch keinen Erfolg, angeblich sind sie in Deutschland noch nicht verfügbar.:rolleyes:

Angekündigt waren die schon auf der PK.

Wenn Du noch einmal anfragst lasse dir mal Händler nennen die liefern können.

Gruß
det
wenn ich nächste Woche dazu komme Ruf ich noch mal an
 
Das würde mich auch interessieren.
(habe das 70-200)

Der 2x-Konverter steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
 
Am vergangenen Wochenende auf der Fotomax Hausmesse in Nürnberg habe ich den Herren von Sigma darauf angesprochen, wann denn mit den bereits seit mehr als einem Jahr angekündigten HSM kompatiblen PK Sigma Teleconvertern zu rechnen sei.

Ich bekam die leicht resignierte Antwort, dass Sigma Deutschland selbst schon lange darauf warten würde, die Anfragen seitens der Kunden seien auch nicht gerade gering. Aber außer Ankündigungen und Versicherungen würde von der Zentrale in Japan bislang nichts kommen - weshalb er mir auch keine genauen Termin zusagen könnte.

Bliebe nur noch die Frage, ob die HSM kompatiblen Adapter in anderen Teilen des Globus bereits ausgeliefert werden und Deutschland mal wieder am Ende der Versorgungskette steht... Hat jemand einen Hinweis darauf, oder am Besten einen Link zu einem betreffenden Thread - wäre prima...

Ehrlich gesagt, ich glaube nicht mehr daran, in absehbarer Zeit einen solchen Sigma Konverter erhalten zu können. Und wenn ich da an die winzigen, stabilisierten mFT Teleobjektive denke = effektiv 400mm bei Blende 5.6 (würde mir schon reichen), dann kommt mir doch schon der Gedanke, alternativ ein kompaktes Zweitsystem aufzuziehen, und den Sigma Trümmer wieder zu veräußern... Also Sigma Japan - in die Pötte kommen :evil:
 
Heute per eMail als Antwort erhalten.
Ich habe zwei Mails gesendet.

1.
Sehr geehrter Herr xxx,
ein Liefertermin ist uns diesbezüglich noch nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
yyy


2.
Guten Tag,
wahrscheinlich wird es den Konverter 2x zur Unterstützung von HSM Objektiven geben. Leider liegt uns bisher auch kein Liefertermin dafür vor.

Mit freundlichen Grüßen
 
Heute per eMail als Antwort erhalten.
Ich habe zwei Mails gesendet.

1.
Sehr geehrter Herr xxx,
ein Liefertermin ist uns diesbezüglich noch nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
yyy


2.
Guten Tag,
wahrscheinlich wird es den Konverter 2x zur Unterstützung von HSM Objektiven geben. Leider liegt uns bisher auch kein Liefertermin dafür vor.

Mit freundlichen Grüßen

Genau das ist seit über einem Jahr auch immer wieder die Information die ich bekommen habe, leider.:grumble:

Gruß
det
 
sorry ne hab nicht mehr angerufen weil ich mir das 120-400 geleistet habe


Ich habe auch noch das 50-500er Bigma, aber die Telekonverter möchte ich doch auch noch haben. Außerdem habe ich noch die Hoffnung die passen dann auch an das DA*300 und an mein 70-200er HSM II. Den 2fach möchte ich am 70-200 und am 50-500 (manuell 200-1000mm) nutzen, anders kommt man ja nicht günstig an Brennweite, jetzt noch einen Tk für das 50-500 mit Stangentrieb zu kaufen macht aber auch keinen Sinn. :(

Gruß
det
 


Ich habe auch noch das 50-500er Bigma, aber die Telekonverter möchte ich doch auch noch haben. Außerdem habe ich noch die Hoffnung die passen dann auch an das DA*300 und an mein 70-200er HSM II. Den 2fach möchte ich am 70-200 und am 50-500 (manuell 200-1000mm) nutzen, anders kommt man ja nicht günstig an Brennweite, jetzt noch einen Tk für das 50-500 mit Stangentrieb zu kaufen macht aber auch keinen Sinn. :(

Gruß
det
vieleicht kommt er ja zeitgleich mit dem Pentax Converter auf den Markt:lol::lol:
 
Weiß jemand, ob sich bei Sigma oder Pentax was tut?

Ich finde das ziemlich traurig, dass nicht einer von beiden, aber im Besonderen Pentax, uns Kunden so hängen lässt.

Da es hier aber um Sigma geht - ich warte immer noch auf den 2x-Konverter mit HSM-Unterstützung für das 70-200.
 
Hallo,
ich denke die verkaufen erst einmal Objektive, wenn die Verkaufszahlen der Objektive gegen 0 gehen kommen die Telekonverter.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten