bodomh
Themenersteller
Inzwischen ist mit der Sigma BF die vierte kompakte KB-DSLM für den L-Mount auf den Markt gekommen (nach Sigma FP, FP-L und Panasonic S9). Daher jetzt weitere Bilder mit dem Sigma 45/2.8.
Ich hatte auf meiner ReiseAnfang Februar allerdings nicht meine Sigma FP-L dabei, sondern meine Panasonic S5 nur mit 45/2.8 und 90/2.8. Sonst habe ich auf Reisen meistens (auch) ein Zoom dabei, meistens das 20-60, aber manchmal auch 28-70/2.8.
Es hat mir Freude gemacht nur mit diesen beiden FBs unterwegs zu sein. Hier Fotos der Sagrada Familia, die nächstes Jahr nach dann rund 140 Jahren Bauzeit fertiggestellt werden soll. Bei den meisten Außenaufnahmen hatte ich nur 45/2.8 eingesteckt, bei den Innenaufnahmen auch das 90er, siehe dann auch separater Faden, wenn ich dazu komme.
Es war schon schwierig einen Stadort zu finden, bei dem mit dem 45 die gesamte Kirche inklusive Kran abgelichtet werden konnte. Aber es hat auch Spaß gemacht sich dafür Zeit zunehmen:

Dieses Bild zeigt, dass man selbst in so dynamischen Situationen nicht zwingend ein Zoom braucht. Und nicht zwingend eine Cam mit top State-of-the-Art-Autofokus. Ein bisschen Glück brauchte es schon, dass die Augen zwischen die Seifenblasen passten. Manchmal hilft eine vergleichsweise dunkle Offenblende. Hätte ich mit meinem Sigma 35/1.2 die f1.2 eher ausgereizt? Vermutlich schon. Wäre das Bild besser geworden? Vielleicht, aber die Sagrade Familia im Hintergrund wäre verschwommen:

Ich finde dies ist ein Beipiel dafür, dass eine FB helfen kann bessere Bilder zu machen als mit dem Zoom, denn wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich vermutlich mit einem Zoom stärker auf den "Fischer" draufgehalten. Aber nur vor der Kulisse der Sagrada Familia entfaltet es seine Wirkung:

Ein typisches "Street"-Foto vor der Sagrada:

Fast alle Innenaufnahmen der Sagrada setzen auf ein UWW. Das hatte ich aber nur am iPhone. Es zwingt dazu sich umzuschauen was mit 45mm gut geht, inklusive Suche nach einem guten Standort, bei dem das runde Kirchenfenster durch die Öffnung des Baldachins scheint. Das sind so Fotos, bei denen man vom enormen Dynamikumfang von Kleinbild profitiert. Hier in Lightroom Schatten komplett rauf und Lichter komplett runter:

#6

Ich hatte auf meiner ReiseAnfang Februar allerdings nicht meine Sigma FP-L dabei, sondern meine Panasonic S5 nur mit 45/2.8 und 90/2.8. Sonst habe ich auf Reisen meistens (auch) ein Zoom dabei, meistens das 20-60, aber manchmal auch 28-70/2.8.
Es hat mir Freude gemacht nur mit diesen beiden FBs unterwegs zu sein. Hier Fotos der Sagrada Familia, die nächstes Jahr nach dann rund 140 Jahren Bauzeit fertiggestellt werden soll. Bei den meisten Außenaufnahmen hatte ich nur 45/2.8 eingesteckt, bei den Innenaufnahmen auch das 90er, siehe dann auch separater Faden, wenn ich dazu komme.
Es war schon schwierig einen Stadort zu finden, bei dem mit dem 45 die gesamte Kirche inklusive Kran abgelichtet werden konnte. Aber es hat auch Spaß gemacht sich dafür Zeit zunehmen:

Dieses Bild zeigt, dass man selbst in so dynamischen Situationen nicht zwingend ein Zoom braucht. Und nicht zwingend eine Cam mit top State-of-the-Art-Autofokus. Ein bisschen Glück brauchte es schon, dass die Augen zwischen die Seifenblasen passten. Manchmal hilft eine vergleichsweise dunkle Offenblende. Hätte ich mit meinem Sigma 35/1.2 die f1.2 eher ausgereizt? Vermutlich schon. Wäre das Bild besser geworden? Vielleicht, aber die Sagrade Familia im Hintergrund wäre verschwommen:

Ich finde dies ist ein Beipiel dafür, dass eine FB helfen kann bessere Bilder zu machen als mit dem Zoom, denn wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich vermutlich mit einem Zoom stärker auf den "Fischer" draufgehalten. Aber nur vor der Kulisse der Sagrada Familia entfaltet es seine Wirkung:

Ein typisches "Street"-Foto vor der Sagrada:

Fast alle Innenaufnahmen der Sagrada setzen auf ein UWW. Das hatte ich aber nur am iPhone. Es zwingt dazu sich umzuschauen was mit 45mm gut geht, inklusive Suche nach einem guten Standort, bei dem das runde Kirchenfenster durch die Öffnung des Baldachins scheint. Das sind so Fotos, bei denen man vom enormen Dynamikumfang von Kleinbild profitiert. Hier in Lightroom Schatten komplett rauf und Lichter komplett runter:

#6

Zuletzt bearbeitet: