• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma HSM Antrieb so laut?

ossidd

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher dachte ich das ein HSM Antrieb (Sigma) rel. geräuscharm ist. Gestern kam mein neues gebrauchtes Sigma EX30 1.4 HSM an. Das Objektiv hatte ich bei Ebay ersteigert. Folgendes viel sofort auf:

1) Der Objektivdeckel sieht aus als ob er mit Batteriesäure bekleckert wurde.
2) Der zweite Objektivdeckel auf Kameraseite ist von Tamron. Der Originaldeckel fehlt.
3) Das macht mir am meisten Sorgen: Der manuelle Fokussierring, sowie der AF "quietscht". Beschreiben kann ich das so: Der Innere Teil des Objektives bewegt sich ja noch vorn und hinten beim Fokussiren. Das sieht man von außen ohne Probleme. Es sieht so aus als ob die aneinanderlegenden Kunsstofflächen des Objektiv inneren irgendwie Geräusche verursachen.

... das Ganze für 300 Euro.

Wegen der Deckel kann ich ja mal nett beim Verkäufer anfragen, ob das ein Scherz sein soll?
Problematisch ist natürlich Punkt 3! Bei jeden anderen nicht so empfindlichen mechanischen Konstrukt würde ich einfach hauchdünn etwas Fett auftragen und gut ist. :-) Hat jemand von euch ähnliche Geräusche beim Sigma Objektiv feststellen können? Ist das vielleicht normal?

Grüße,
Uwe
 
Sind 300 Euro für ein gebrauchtes Sigma EX30 1.4 HSM nicht ein bisschen viel? Für knapp über 400 Euro gibts neue, mit Garantie.

Mein Sigma 50-200 DC OS HSM läuft sehr leise. Allerdings ist HSM bei Sigma nicht gleich HSM. Die verbauen zwei unterschiedliche Antriebe mit der gleichen Bezeichnung.
 
1) Der Objektivdeckel sieht aus als ob er mit Batteriesäure bekleckert wurde.
2) Der zweite Objektivdeckel auf Kameraseite ist von Tamron. Der Originaldeckel fehlt.
3) Der manuelle Fokussierring, sowie der AF "quietscht". Beschreiben kann ich das so: Der Innere Teil des Objektives bewegt sich ja noch vorn und hinten beim Fokussiren. Das sieht man von außen ohne Probleme. Es sieht so aus als ob die aneinanderlegenden Kunsstofflächen des Objektiv inneren irgendwie Geräusche verursachen.

Zu 1 ... wenn das gleichmaessig ist, koennte es Sigmas "EX"-Finish sein ... diese aufgerauhte Oberflaeche, die auch das Objektiv hat. ... Der Frontdeckel meines 30/1.4 war aber glatt.

Zu 2 ... na und? Wo ist dein Problem. Die Tamron-Rueckdeckel und die Sigma-Rueckdeckel sind beide gleich bloed, da sie nur in einer Stellung draufpassen, und nicht wie die Canon-Rueckdeckel in drei Stellungen. Wichtiger ist, dass du einen Rueckdeckel hast.

Zu 3 ... Das sich der innere Teil bewegt ist klar ... auf diese Art und Weise fokussiert das Objektiv ... das ist so gewuenscht und ist bauartbedingt. (Die meisten 50-er machen das ganz genauso). Meines war leise, wenn das Objektiv horizontal ausgerichtet war (also wie es meist ist) ... auch wenn ich nach unten (bis zu senkrecht nach unten) fotografiert habe ... wenn ich aber nach oben (und insbesondere senkrecht nach oben) fotografiert habe ... dann gab es Geraeusche ... irgentwas zwischen quietschen und einem "uuuuuooopp" ..." mmmrööööööp" Meine Vermutung war auch, dass der Tubus irgentwo reibt. Es hat die Bildqualitaet nie negativ beeinflusst, allerdings fragt man sich, warum Sigma das nicht besser hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so eine Gurke würde ich sofort reklamieren!
Sigma bewirbt sein Objektiv mit "HSM (Hyper-Sonic Motor) ensures a quiet & high-speed auto focus"
Da sollte nix quietschen oder kratzen.
 
1) Das ist kein Finish. Das sieht richtig übel aus. Ist zum Glück nur auf dem Objektivdeckel.

2) Weil ich zum gebrauchten Objektiv für 300 Euro Originalzustand erwarte. Erst recht, wenn von Beschädigungen und ähnlichem nichts in der Artikelbeschreibung steht. Dazu gehören auch die Originaldeckel.

3) Von leise kann keine Rede sein. Die optische Leistung passt. Der HSM war von mir explizit gewünscht, da ich mit meiner 550D jedoch auch Filme aufnehmen möchte. Ich kann da keine Hintergrundgeräusche vom Objektiv benötigen.
 
...2) Weil ich zum gebrauchten Objektiv für 300 Euro Originalzustand erwarte. Erst recht, wenn von Beschädigungen und ähnlichem nichts in der Artikelbeschreibung steht. Dazu gehören auch die Originaldeckel...

Sorry - aber das ist Quatsch! Objektivdeckel sind Verschleiß- und Verlustteile und haben keinen Einfluß auf Qualität des Objektives. Hier schießt du m.E. weit über das Ziel hinaus. Ich verliere ständig Deckel und sehe es ums Verrecken nicht ein, die teuren Originalen zu kaufen, wenn es z.B. bessere und billigere von Kaiser gibt.

...3) Von leise kann keine Rede sein. Die optische Leistung passt. Der HSM war von mir explizit gewünscht, da ich mit meiner 550D jedoch auch Filme aufnehmen möchte. Ich kann da keine Hintergrundgeräusche vom Objektiv benötigen.

Der HSM aller von mir benutzten Sigma-Objektive (ca. 10?) war und ist genauso "lautlos" wie der Canon USM - also max. mit dem Ohr dran zu hören. Mit deinem Objektiv ist was nicht in Ordnung und damit ist die Ware nicht wie beschrieben und du kannst sie zurückgeben.
 
Mein 30er Sigma ist flüsterleise

Ist der HSM bei dir denn wenigstens schnell?

Ansonsten wäre das dann ja wirklich fürn Popo :eek:
 
Der HSM aller von mir benutzten Sigma-Objektive (ca. 10?) war und ist genauso "lautlos" wie der Canon USM - also max. mit dem Ohr dran zu hören. Mit deinem Objektiv ist was nicht in Ordnung und damit ist die Ware nicht wie beschrieben und du kannst sie zurückgeben.

Danke! Das beantwortet meine Frage hinreichend. Ich aktiviere dann mal den Käuferschutz bei Ebay.

Das Ding summt beim Fokussieren. Deutlich hörbar - auch ohne Ohr dran. Hinzu kommt das Quietschen.

Danke,
Uwe
 
Ich kann nur von meinem 30/1,4 sprechen und das ist genauso leise, wie mein Ex-EF85/1,8. Allerdings hört man den AF selbst beim Video (7D). Also entweder ext. Mikro oder MF.
 
...Das Ding summt beim Fokussieren. Deutlich hörbar - auch ohne Ohr dran. Hinzu kommt das Quietschen...

Hallo Uwe,
zur Sicherheit noch mal eine genaue Beschreibung: der AF-Motor des 50er und der meisten HSM-Objektive von Sigma ist nicht zu hören - es gab ein paar ältere Modell, da hörte man mit dem Ohr davor ein leises Summen. Kann sein, das es bei den abgespeckten VErsionen des HSM z.B. im 17-70 OS HSM auch so ist, die kenne ich aber noch nicht. Das ist beim 50er nicht so. Man hört aber, das sich in dem Objektiv etwas bewegt. Das sind so Klack- oder verhaltene "Knatter"-Geräusche, wenn der AF sucht. Alles ziemlich leise, aber hinter der Kamera deutlich zu hören. Deshalb schrieb ich "lautlos" in "", weil man zwar den Antrieb nicht hört, das Objektiv aber Geräusche von sich gibt.
Quietschen gehört aber definitv nicht zum Geräuschpark und ist ein schlechtes Zeichen! Unseres kündigte vor ein paar Montane seinen AF-Exitus damit an und wurde von Sigma auf Garantie repariert.
VG
Garrit
 
Ich frage den Verkäufer einfach mal was wir jetzt machen. Alternativ könnte ich das Objektiv auch mal Sigma zukommen lassen. Wenn das kostenfrei für mich von statten geht, müssen wir die Transaktion ja nicht rückgängig machen. Ich bin da aber skeptisch, da ich nicht weis ob die gesetzl. Gewährleistungsfrist abgelaufen ist.
 
Ich bin da aber skeptisch, da ich nicht weis ob die gesetzl. Gewährleistungsfrist abgelaufen ist.

Wenn ich's recht in Erinnerung habe, kommt in den Genuss einer erweiterten Garantie bei Sigma (und Tamron?) nur der Erstkaeufer, und auch nur dann, wenn er nach dem Kauf sein Objekitv bei Sigma (Tamron) registriert (d.h. die Seriennummer des Objektives, seinen Namen und ne Kopie des Kaufbeleges (via Webseite?) bereitstellt). Ansonsten hat man die normale Garantie plus Gewaehrleistung die in D generell gillt.

Auf jeden Fall ist Ruecksprache mit dem Verkaeufer sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten