ossidd
Themenersteller
Hallo zusammen,
bisher dachte ich das ein HSM Antrieb (Sigma) rel. geräuscharm ist. Gestern kam mein neues gebrauchtes Sigma EX30 1.4 HSM an. Das Objektiv hatte ich bei Ebay ersteigert. Folgendes viel sofort auf:
1) Der Objektivdeckel sieht aus als ob er mit Batteriesäure bekleckert wurde.
2) Der zweite Objektivdeckel auf Kameraseite ist von Tamron. Der Originaldeckel fehlt.
3) Das macht mir am meisten Sorgen: Der manuelle Fokussierring, sowie der AF "quietscht". Beschreiben kann ich das so: Der Innere Teil des Objektives bewegt sich ja noch vorn und hinten beim Fokussiren. Das sieht man von außen ohne Probleme. Es sieht so aus als ob die aneinanderlegenden Kunsstofflächen des Objektiv inneren irgendwie Geräusche verursachen.
... das Ganze für 300 Euro.
Wegen der Deckel kann ich ja mal nett beim Verkäufer anfragen, ob das ein Scherz sein soll?
Problematisch ist natürlich Punkt 3! Bei jeden anderen nicht so empfindlichen mechanischen Konstrukt würde ich einfach hauchdünn etwas Fett auftragen und gut ist.
Hat jemand von euch ähnliche Geräusche beim Sigma Objektiv feststellen können? Ist das vielleicht normal?
Grüße,
Uwe
bisher dachte ich das ein HSM Antrieb (Sigma) rel. geräuscharm ist. Gestern kam mein neues gebrauchtes Sigma EX30 1.4 HSM an. Das Objektiv hatte ich bei Ebay ersteigert. Folgendes viel sofort auf:
1) Der Objektivdeckel sieht aus als ob er mit Batteriesäure bekleckert wurde.
2) Der zweite Objektivdeckel auf Kameraseite ist von Tamron. Der Originaldeckel fehlt.
3) Das macht mir am meisten Sorgen: Der manuelle Fokussierring, sowie der AF "quietscht". Beschreiben kann ich das so: Der Innere Teil des Objektives bewegt sich ja noch vorn und hinten beim Fokussiren. Das sieht man von außen ohne Probleme. Es sieht so aus als ob die aneinanderlegenden Kunsstofflächen des Objektiv inneren irgendwie Geräusche verursachen.
... das Ganze für 300 Euro.
Wegen der Deckel kann ich ja mal nett beim Verkäufer anfragen, ob das ein Scherz sein soll?
Problematisch ist natürlich Punkt 3! Bei jeden anderen nicht so empfindlichen mechanischen Konstrukt würde ich einfach hauchdünn etwas Fett auftragen und gut ist.

Grüße,
Uwe