• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma gleiche Qualität wie ein L Objektiv?

Lightbase

Themenersteller
Ich habe mir ein Sigma angeschafft genauer gesagt das : SIGMA 70-200 mm 1:2,8 EX HSM APO Asph.,der Verkäufer ist der Meinung,dass man es mit einem L Objektiv von Canon vergleichen kann, könnt ihr das bestätigen?
Ich bin am überlegen ob ich es behalten soll oder wieder verkaufen sollte, ich werde wenn das Wetter es mal zulassen sollte, einige Probeaufnahmen machen und sie dann hier hochladen.

Body: 40D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt vielleicht auch noch auf den Body drauf an. Also an der 450D bescheinigt im Colorfoto eine gute Note. Tatsächlich zu vergleichen mit dem Canon L 2.8. Wobei diesen Test das tamron 70-200 gewonnen hat.
Man sagt aber hie und da auch, dass die Abbildungsleistung mit längeren Brennweiten abnehmen, bzw. abblenden wirklich besser ist und dann fehlt der Stabi....
Aber eben - keine eigene Erfahrung - nur Tests...
 
ich hatte das Sigma EX f2,8 und habe nun das Canon 70-200mm IS f2,8.

abgeblendet war meines sehr scharf, einfach bei Offenblende deutlich weicher als das Canon. Ohne IS und ohne wirklich brauchbare offenblende, verliert man einen grossen Spielraum, ab f4.0 ist es allerdings ein sehr gutes und scharfes Objektiv. Ich fotografiere wenn möglich bei Offenblende und da ist ein L deutlich besser.
 
Vom Sigma gibt es ja mehrere Versionen. Die aktuelle (DG MAkro HSM II) soll dem Canon sehr nah kommen. Ältere Versionen sind wie von ilias_13 bei Offenblende nicht so toll.
 
Bilder sagen mehr als 856 Worte:
Canon 70-200 2,8
Sigma 70-200 2,8

Nach diesen Beispielsthreads liefert (ein gutes) Sigma "absolut" gesehen sehr gute Ergebnisse, "relativ" zum Canon allerdings schwächelt es. Canon = 1100 Eur, Sigma = 650 Eur.

Würde mich zu folgendem Schluss führen:
-----------------------------------------
viel Geld + unbedingt 2,8: Canon 2,8
wenig Geld + unbedingt 2,8: Sigma 2,8
wenig Geld + nicht unbedingt 2,8: Canon 4,0
(viel Geld + nicht unbedingt 2,8: Canon 4,0 IS ;))


Die identen Entscheidungsdiskussionen gibts auch bei Canon 100-400 IS vs. Sigma 120-400 OS. Grünen Zweig hab ich noch nirgends einen entdeckt, hier entscheiden eigentlich überwiegend die vorhandenen Geldmittel.
 
juewi;5669754 Die identen Entscheidungsdiskussionen gibts auch bei Canon 100-400 IS vs. Sigma 120-400 OS. Grünen Zweig hab ich noch nirgends einen entdeckt schrieb:
Auch wenn es nicht zum Thema gehört, aber das aktuelle Sigma 70-200 2,8 ist meiner Meinung nach deutlich näher am L, als das Sigma 120-400 am 100-400
 
Würde mich zu folgendem Schluss führen:
-----------------------------------------
viel Geld + unbedingt 2,8: Canon 2,8
wenig Geld + unbedingt 2,8: Sigma 2,8
wenig Geld + nicht unbedingt 2,8: Canon 4,0
(viel Geld + nicht unbedingt 2,8: Canon 4,0 IS ;))

Guter Schluss!
Soweit ich bisher gesehen habe steigern sich die f4 abgeblendet kaum, während man bei den f2.8 (Sigma als auch Canon) für eine Schärfesteigerung schon abblenden muss.


lg Bernd
 
@Killa-B:

Digital:40D, 20D defekt :grumble: & Phottix-BG & IS-Kitlinse, 18-125 defekt :grumble:, 105 f2.8 defekt :grumble: , 70-200 f4, 50 f1.8, 580er,


Wann läßte denn mal die defekten Sachen reparieren ...?
 
Kommt vielleicht auch noch auf den Body drauf an. Also an der 450D bescheinigt im Colorfoto eine gute Note. Tatsächlich zu vergleichen mit dem Canon L 2.8. Wobei diesen Test das tamron 70-200 gewonnen hat.
Man sagt aber hie und da auch, dass die Abbildungsleistung mit längeren Brennweiten abnehmen, bzw. abblenden wirklich besser ist und dann fehlt der Stabi....
Aber eben - keine eigene Erfahrung - nur Tests...

Da der Test schon angesprochen wurde... Ich habe mal den Blick auf den Autofokus geworfen (IMHO die Schwäche von Sigma an Canon), da ergibt sich folgendes Bild:
Canon mit IS beim Fokussieren (bester AF/schlechtester AF - verglichen mit MF = 100%)

bei 70mm 100%/99%
bei 115mm 99%/85%
bei 200mm 96%/71%

Das Sigma

bei 70mm 58%/16%
bei 115mm 68%/61%
bei 200mm 77%/29%

Das Tamron

bei 70mm 100%/54%
bei 115mm 94%/69%
bei 200mm 100%/93%

Quelle: ColorFoto
Mir persönlich hilft ein gut funktionierender AF gerade im Telebereich sehr. Daher kann ich aus meinen Erfahrungen (siehe Sigma-70-200-Thread) nur vom Sigma abraten.

Gruß Strabu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten