• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma f1.4 30mm oder 50mm?

Axe Homeless

Themenersteller
Guten Tag Teute:)

ich hab mal ne Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.:)

ich spiele grade stark mit dem Gedanken, mir ein sehr lichtstarkes Objektiv zu holen.

Meine Wahl fiel auf das Sigma 50mm 1.4.

Das Problem ist, ich frage mich gerade, ob ich doch lieber das 30mm 1.4 nehme, da mir die Brennweite auf den ersten Blick eher zusagt.

Allerdings habe ich höchstwahrscheinlich nicht genug Ahnung davon, und habe gehofft, ihr könnt mir Vor- und Nachteile nennen.

ich möcht es zb. für Portraitfotografie verwenden, ua. auch für Konzerte.

Da ich auch als Partyfotograf aktiv bin, fände ich es auch nicht schlecht, wenn ich es dafür eher verwenden könnte. Da sind die 50mm aber zuviel da ich eine Gruppe kaum richtig draufbekomme, aber bei zwei Personen ist eine sehr geringe Blende von Vorteil, wegen dem Hintergrundlicht und dem Bokeh.

Falls es kompletter Schwachsinn ist, höre ich gerne bessere Vorschläge:)

Danke schonmal:)
 
Die Entscheidung betrifft wohl tatsächlich die Präferenz bei der Brennweite.

An der Crop-Kamera ist das 50mm schon eher lang. Auf ner Party, wo Du 2-3 Leute auf ein Bild bringen willst, brauchst Du mit dem 50er schon einen hübschen Abstand. Das 30er bringt vielleicht auch ein bisschen mehr an Verschlusszeit, nimmt man die alte Formel 1/Brennweite als Minimum-Verschlusszeit. Ich habe ein 50er und wünsch mir manchmal (auch ein) 30er an der 40D.
Das 30er ist etwas universaler als Normalobjektiv. Das 50er ist aber definitiv auch eine schöne Portraitlinse.
Bei Unsicherheit an der Crop ein 30er. Zur Not kann man ja noch zuschneiden.
 
bin mir auch nicht sicher, teilweise sind 50 mm einfach zu lang. Anderseits wird so der Hintergrund etwas ruhiger, da man weniger drauf kriegt bei Portraits/Ganzkörperbildern.. Vielleicht auch eine sache des geschmacks - vllt mal mit einem standartzoom ausprobieren,welche brennweite einem am meisten zusagt..
teils kann es aber passieren, dass bei nahen portraits 30 mm den kopf verziehen..
 
Sobald mehr als 2 Personen abgelichtet werden müssen ist das 30er die bessere Wahl. Am Crop sind 50 in Räumen schon sehr lang. Nimm doch eine gebrauchte 30er von Sigma und zu Not noch Canons 50/1.8 da bist immer auf der sicheren Seite. ;)
 
Ist denn die restliche Abbildungsqualität, der Autofokus usw. identisch? oder ist die Randschärfe des 50ers besser als das des 30ers?
(ihr wisst auf was ich hinauswill;-))
 
Nimm Dir Zeit und lies mal in die BMTs der entsprechenden Objektive nach ob Du Lust auf den Sigma Fokuszufallsgenerator hast.

p5freak, der undifferenzierte Schaumschläger. Sigma ist also völlig unbrauchbar und ein reines Glückspiel. Wenn du auch nur einmal ein Foto machen könntest, wie es Könner mit Sigma-Objektiven machen. Ist deine Abneigung eigentlich behandelbar? Also, lieber TO, Fotos kann man nur mit Objektiven machen, die nicht von Sigma sind. Mein ganzer Freundeskreis und ich behaupten das Gegenteil. Wir haben mindestens 10 Sigmas im Einsatz und keines musste nur annähernd zu sowas wie einer Justierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
30mm dürften wesentlich besser für die Vorhaben geeignet sein. Lange Zeit habe ich auch mit dem 30mm geliebäugelt und auch schon einmal auf der Kamera getestet. Die Ränder sind tatsächlich nicht so der Hit und es soll etwas verzeichnen (komische FB), konnte ich selber aber nicht feststellen. In der Mitte ist es allerdings angenehm scharf. Schade. Bisher habe ich es noch nicht gekauft. Ich warte da auf Canon :rolleyes:
Diesen Thread wollte ich Dir nicht vorenthalten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515307&highlight=30mm

Diese Anti-Sigma-Kampagne finde ich sehr verleumderisch und bedenklich.
 
p5freak, der undifferenzierte Schaumschläger. Sigma ist also völlig unbrauchbar und ein reines Glückspiel. Wenn du auch nur einmal ein Foto machen könntest, wie es Könner mit Sigma-Objektiven machen. Ist deine Abneigung eigentlich behandelbar?

Ich hoffe Du bekommst ne gelbe Karte für diese Beleidigung.

Also, lieber TO, Fotos kann man nur mit Objektiven machen, die nicht von Sigma sind. Mein ganzer Freundeskreis und ich behaupten das Gegenteil. Wir haben mindestens 10 Sigmas im Einsatz und keines musste nur annähernd zu sowas wie einer Justierung.

Lies Dir mal die beiden Bilderthreads durch. Willst Du etwa ernsthaft behaupten es gibt keinen Fehlfokus bei Sigma ?
 
Ich hoffe Du bekommst ne gelbe Karte für diese Beleidigung

Naja, ob er die wirklich verdient hätte? Deine beharrliche Meinungmache gegen Sigma könnte man durchaus als zwanghaft bezeichnen (siehe deine Vorsicht Sigma Seite).

Lies Dir mal die beiden Bilderthreads durch. Willst Du etwa ernsthaft behaupten es gibt keinen Fehlfokus bei Sigma ?

Würde sich jemand die Mühe machen, könnte man sicherlich ebensoviele Beispiele für Canon Linsen zusammen tragen. Was dann? Eine "Vorsicht Canon Seite"?!

@TO

Das 30'er ist eine klasse Linse am Crop, die ich keinesfalls wieder hergeben würde. Für Portraits ist sie bedingt geeignet, das 50'er hat in diesem Bereich aber IMHO die Nase vorn.
 
Naja, ob er die wirklich verdient hätte? Deine beharrliche Meinungmache gegen Sigma könnte man durchaus als zwanghaft bezeichnen (siehe deine Vorsicht Sigma Seite).

Damit beleidige ich aber niemanden persönlich.

Würde sich jemand die Mühe machen, könnte man sicherlich ebensoviele Beispiele für Canon Linsen zusammen tragen. Was dann? Eine "Vorsicht Canon Seite"?!

Nein, es gibt zwar auch bei Canon Fehlfokus, aber bei Sigma viel öfter.
 
Nein, es gibt zwar auch bei Canon Fehlfokus, aber bei Sigma viel öfter

So wie Du dies immer wieder anführst, führe ich auch immer wieder an:

Du kennst die jeweils absoluten Verkaufszahlen? Ich kenne sie nicht (auf was ich hinaus will ist klar, oder?) Meine Bekanntenkreis und ich haben gleiche Erfahrungen wie TVKC gemacht, noch nie ein wirklichen Problem mit einem Sigma Glas gehabt.

Aber der TO wollte Infos zu den Pros/Cons zweier Brennweiten und Du holst die Keule aus dem Sack und prügelst -wieder einmal- auf Sigma ein ... so what?!
 
naja der p5freak ist halt nen canon fetischist mit ziemlich festgefahrenen Meinungen. Da habe ich mich auch schon das ein oder andere mal gewundert sowie auch geärgert, weil mit solch einer Haltung nicht viel Spielraum ist Sinnvoll zu diskutieren.
ZU Sigma kann ich nur folgendes Beitragen: Ich hab nen Sigma 50mm 2,8 EXDG Macro und würde es nicht wieder hergeben wollen. Die Linse ist mindestens so scharf wie das canon 60er und dadurch dass es etwas kürzer ist kann man damit die ganzen tollen Sachen machen, die man mit dem 30er machen wollen würde.
Die Aufregung hier um Forum bezüglich Fehlfocus und Serienstreuung habe ich wohl auch mitbekommen. Wenn's tatsächlich so ist....wissen wirs doch nun. Deswegen die Forma Grundsätzlich zu verdammen oder davon abzuraten halte ich für groben unfug. Schließlich kann man die teile ja justieren lassen. Ob sich das gerade beim 30mm Sigma lohnt...weiß ich nicht. In der Region spricht eigentlich zuviel FÜR das 28er canon.
 
Du kennst die jeweils absoluten Verkaufszahlen? Ich kenne sie nicht (auf was ich hinaus will ist klar, oder?) Meine Bekanntenkreis und ich haben gleiche Erfahrungen wie TVKC gemacht, noch nie ein wirklichen Problem mit einem Sigma Glas gehabt.

Ich muss die muss absoluten Verkaufszahlen nicht kennen. Die beiden Threads hier zu den Objektiven zeigen genug Erfahrungen auf. Und google gibts auch noch.

Aber der TO wollte Infos zu den Pros/Cons zweier Brennweiten und Du holst die Keule aus dem Sack und prügelst -wieder einmal- auf Sigma ein ... so what?!

Steht etwa in den beiden Threads nichts zu den beiden Objektiven ? Da sind sogar massig Beispielbilder.

Die Aufregung hier um Forum bezüglich Fehlfocus und Serienstreuung habe ich wohl auch mitbekommen. Wenn's tatsächlich so ist....wissen wirs doch nun. Deswegen die Forma Grundsätzlich zu verdammen oder davon abzuraten halte ich für groben unfug. Schließlich kann man die teile ja justieren lassen. Ob sich das gerade beim 30mm Sigma lohnt...weiß ich nicht. In der Region spricht eigentlich zuviel FÜR das 28er canon.

Sigma justiert in der Garantiezeit nur einmal, auf den jeweiligen Body. Hat man einen zweiten Body, oder kauft sich einen neuen, und der Fokus passt dann nicht, Pech gehabt. Danach kostet jede weitere Justierung Geld, ich glaube 20€. Eigentlich sollte das Objektiv, einmal justiert, auf JEDEM Canon Body richtig scharfstellen.
 
Eigentlich sollte das Objektiv, einmal justiert, auf JEDEM Canon Body richtig scharfstellen.

Das funktioniert manchmal noch nicht mal mit original Canon Optiken und liegt auch im unterschiedlich schnellen und präzisen AF der Bodies begründet.

20 oder 30 Euro für eine Serviceleistung dieser Art (da Grund oben eben nicht Garantie) finde ich aber noch sehr günstig, Canon ist da, wenn es kostenpflichtig wird teurer..

Wohlgesagt bei korrekt funktionierenden Bodies.

Ansonsten möchte ich darum bitten hier nicht persönlich angreifend zu werden und die Nettikette zu achten.

@p5freak: Deine in negativen Erfahrungen begründete Meinung ist bekannt und gehört. Kreuzzüge pro oder contra Marken sind hier allerdings auch nicht erwünscht. Sachliche Argumente sind aber OK.


Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
ich mach mal ne zusammenfassung;)

vorteile 50mm:
Bessere randschärfe
besser für portraits

vorteile 30mm: bei allem wofür das 50er zu lang ist, zb ab drei personen in innenräumen etc.


wie es mit dem Fokus klappt werde ich euch berichten, das Sigma 50mm das ich getestet habe, hatte garkeinen Fehlfokus.

die abfallende Schärfe zum Rand stört mich absolut nicht, der Haupteinsatzzweck ist die Freistellung, da hab ich am Rand im Normalfall sowieso ein Bokeh und werde mir für alles andere sowieso bald eine andere Linse zulegen.
 
p5freak schrieb:
Ich hoffe Du bekommst ne gelbe Karte für diese Beleidigung.

Ja und die hab ich verdient. Eine PM ist unterwegs zu dir. Leider bin ich, ich denke zum ersten mal, seit ich hier dabei bin, persönlich geworden, jedoch meinte ich damit aber nicht dich als Person, sondern deine Meinung zum Thema. Die Wortwahl nehme ich sebstverständlich zurück.
 
Ich hab das 30er an Crop gehabt und jetzt das 50er am Vollformat. AF sollte man generell gleich vergessen bei Sigma+Canon. Würde ich AF benutzen hätte ich statt 4 Sigmas jedenfalls kein einziges.

Nachteile: Das 30er verzeichnet stärker, ich glaube es hat auf seinem kleineren Bildkreis sogar relativ eine stärkere Verzeichnung als das 50er auf seinem. Es ist bei Offenblende auch etwas schlechter (u.a. mehr Farbsäume und Reste sphärischer Aberration ("Nebel")).

Vorteile: Deutlich leichter und kleiner als der dicke 50er-Brocken, etwas günstiger.


Ach ja, das 30er hat an der 5D2 ein wenig Unfug gemacht bei der Blendensteuerung im Live View, als ich es testweise mal draufgesetzt habe. Kontrast-AF ging damit überhaupt nicht. Vielleicht interessant bei Aufrüstung auf eine 50D o.ä.. das 50er hat als Modell der neuesten Generation eine bessere Kompatibilität. Der AF ist aber unverändert schief (entfernungsabhängiger Fehlfokus).
 
Ich hab das 30er an Crop gehabt und jetzt das 50er am Vollformat. AF sollte man generell gleich vergessen bei Sigma+Canon. Würde ich AF benutzen hätte ich statt 4 Sigmas jedenfalls kein einziges.

Nachteile: Das 30er verzeichnet stärker, ich glaube es hat auf seinem kleineren Bildkreis sogar relativ eine stärkere Verzeichnung als das 50er auf seinem. Es ist bei Offenblende auch etwas schlechter (u.a. mehr Farbsäume und Reste sphärischer Aberration ("Nebel")).

Vorteile: Deutlich leichter und kleiner als der dicke 50er-Brocken, etwas günstiger.


Ach ja, das 30er hat an der 5D2 ein wenig Unfug gemacht bei der Blendensteuerung im Live View, als ich es testweise mal draufgesetzt habe. Kontrast-AF ging damit überhaupt nicht. Vielleicht interessant bei Aufrüstung auf eine 50D o.ä.. das 50er hat als Modell der neuesten Generation eine bessere Kompatibilität. Der AF ist aber unverändert schief (entfernungsabhängiger Fehlfokus).

das 50er hatte ich mit einer 450d in der Hand, und der AF hat sehr gut gepasst, das werde ich heute nochmal testen, das 30er hat kein Händler in meiner Umgebung da-.-.

dein vorteil mit der größe finde ist eher n nachtteil: damit sieht man nciht so kickass aus:-D (scherz am rande)
 
Wenn du Glück hast, passt der AF auf kurze Entfernung (<2m) nicht, dann ist er für die meisten Zwecke einsetzbar. Bei meinem 30er wars genau umgekehrt.

Ja, das 50er tritt schon ganz schön Arsch vom Aussehen her mit der riesigen Frontlinse *g*.
Aber unterschätze nicht den Nachteil des Gewichts; ist auf Dauer um einiges unbequemer fürs Handgelenk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten