• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX DG 105mm Macro - 105mm KKleinbild oder FT?

Ch.Schubert

Themenersteller
Hallo alle zusammen.
Ich muss doch mal ne Frage fragen welche eigentlich schon das Thema meines Threades ist.
Bezieht sich die Festbrennweitenangabe des Objektives (in nmeinem Fall 105mm) auf KB oder FT?:confused:

Danke schon jetzt für ein paar Antworten?

Gruß Christian
 
105mm bleiben 105mm, egal ob an FT, APS, KB, Mittelformat, ...

Was sich ändert ist der Bildausschnitt. Bei FT ist nur ein kleiner Teil in der Mitte drauf, bei KB ein größerer Teil.

Um den Bildauschnitt eines 105 an FT an KB zu erreichen, würdest du aber ein Objektiv mit 210mm benötigen.

flowolf
 
105mm bleiben 105mm, egal ob an FT, APS, KB, Mittelformat, ...

Was sich ändert ist der Bildausschnitt. Bei FT ist nur ein kleiner Teil in der Mitte drauf, bei KB ein größerer Teil.

Um den Bildauschnitt eines 105 an FT an KB zu erreichen, würdest du aber ein Objektiv mit 210mm benötigen.

Was ich jetzt genau meinte ist der Fakt mit dem Umrechnungsfaktor 2,0.
Sprich bezogen auf mein 14-54 ist es doch auch so das es sich im FT 14-54 mm handelt und umgerechnet auf KB hier um 28-108mm handelt.

Also war meine genaue Fragew darauf bezogen das die Angabe von 105mm sich auf FT bezieht und umgerechnet auf KB eine BW von 210 ergibt oder eben sich die 105mm auf KB beziehen und und auf FT umgerechnet dann 52,5mm ergeben.

Gruß Christian
 
Sprich bezogen auf mein 14-54 ist es doch auch so das es sich im FT 14-54 mm handelt und umgerechnet auf KB hier um 28-108mm handelt.

Könntest Du Dein 14-54 an eine KB-Kamera klemmen,
dann wären es auch dort 14-54 mm. Die Brennweite ist eine Größe, die
bei jedem Objektiv fix ist, genau wie sein Gewicht.

Da der FT-Sensor aber nur die halbe Diagonale gegenüber KB hat ist
auf einem FT-Bild das drauf, was auf einem KB-Bild erst bei der
doppelten Brennweite drauf ist. Deshalb die Umrechnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten