kow123
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich die z.T. euphorischen Berichte über das Sigma EX 2.8/18-50 im Vergleich zum Canon Kitobjektiv 18-55 gelesen hatte, wollte ich mich auch "verbessern"...
Mit meinem Kit an der Canon 350D bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Was mir fehlt, ist in bestimmten Situationen etwas höhere Lichtstärke - ohne gezwungenermaßen zu blitzen oder mit dem ISO höher zu gehen.
Mein üblicher Objektivtest: wandhohes Regal mit Leitz-Ordnern und Blick aus dem Arbeitszimmer in die umliegenden Gärten mit z.T. hohen Bäumen (CAs...).
Das erste Sigma war eine Enttäuschung. Sehr viele (ca. 30%) unscharfe Bilder bei 2.8 bis hin zu Blende 8 (AF-Problem?) und sehr störende CAs (ab 8 besser). Einen direkten Vergleich mit dem Kit habe ich mir da gleich gespart.
Heute kam nun mein zweites Sigma. Erster Test war zufriedenstellend: KEINE völligen Fehl-Fokussierungen. Die Gartenaufnahmen so weit O.K., CAs nicht sehr ausgeprägt. Der Regaltest brachte dann leider zu Tage, dass das Objektiv bei Blende 2.8 im rechten Drittel des Bildes deutlich unschärfer abbildet. So was nennt man wohl dezentriert?
Die direkten Vergleichstests mit dem Kit (jeweils Offenblende Kit 3.5-5.6 bzw. 2.8 beim Sigma) bei 18mm, 28mm, 35mm und ca. 50mm brachten dann aber auch bei 100%-Ausschnitt keinen deutlichen Unterschied - auch nicht in dem besseren linken und mittleren Bildteil des Sigma.
Tja, dann werde ich wohl bei meinem Kit-Objektiv bleiben und es vielleicht um eine lichtstarke Festbrennweite ergänzen.
Oder hat jemand bezahlbare Alternativen, bei denen schon das zweite Testexemplar gute Leistung bringt?
Ganz offensichtlich habe ich da wirklich bei meinem Kit auf Anhieb ein sehr gutes Exemplar erwischt!
Von den theoretischen Möglichkeiten wäre das Sigma schon sehr interessant...
nachdem ich die z.T. euphorischen Berichte über das Sigma EX 2.8/18-50 im Vergleich zum Canon Kitobjektiv 18-55 gelesen hatte, wollte ich mich auch "verbessern"...
Mit meinem Kit an der Canon 350D bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Was mir fehlt, ist in bestimmten Situationen etwas höhere Lichtstärke - ohne gezwungenermaßen zu blitzen oder mit dem ISO höher zu gehen.
Mein üblicher Objektivtest: wandhohes Regal mit Leitz-Ordnern und Blick aus dem Arbeitszimmer in die umliegenden Gärten mit z.T. hohen Bäumen (CAs...).
Das erste Sigma war eine Enttäuschung. Sehr viele (ca. 30%) unscharfe Bilder bei 2.8 bis hin zu Blende 8 (AF-Problem?) und sehr störende CAs (ab 8 besser). Einen direkten Vergleich mit dem Kit habe ich mir da gleich gespart.
Heute kam nun mein zweites Sigma. Erster Test war zufriedenstellend: KEINE völligen Fehl-Fokussierungen. Die Gartenaufnahmen so weit O.K., CAs nicht sehr ausgeprägt. Der Regaltest brachte dann leider zu Tage, dass das Objektiv bei Blende 2.8 im rechten Drittel des Bildes deutlich unschärfer abbildet. So was nennt man wohl dezentriert?
Die direkten Vergleichstests mit dem Kit (jeweils Offenblende Kit 3.5-5.6 bzw. 2.8 beim Sigma) bei 18mm, 28mm, 35mm und ca. 50mm brachten dann aber auch bei 100%-Ausschnitt keinen deutlichen Unterschied - auch nicht in dem besseren linken und mittleren Bildteil des Sigma.
Tja, dann werde ich wohl bei meinem Kit-Objektiv bleiben und es vielleicht um eine lichtstarke Festbrennweite ergänzen.
Oder hat jemand bezahlbare Alternativen, bei denen schon das zweite Testexemplar gute Leistung bringt?
Ganz offensichtlich habe ich da wirklich bei meinem Kit auf Anhieb ein sehr gutes Exemplar erwischt!
Von den theoretischen Möglichkeiten wäre das Sigma schon sehr interessant...