• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma EX 15-30mm, Fehlfokussierungen

Luiginatur

Themenersteller
Ich habe nun das zweite Objektiv Sigma EX 15-30 an der Sigma SD10. Insbesondere bei bei 15mm Brennweite kommt es zu ständigen Fehlfokussierungen! Das Objektiv stellt recht häufig eine Entfernung von nur 2m ein, obwohl das Objekt 100m und weiter entfernt ist. Mittlerweile stelle ich die Entfernung nur noch manuell ein. Bei 30mm Brennweite fokussiert das Objektiv erheblich genauer. Es hilft daher im Zweifelsfall recht gut bei 30mm zu fokussieren und anschließend die Brennweite auf 15mm zu stellen... Aber das kann doch wohl nicht die Lösung sein.

Da auch mein erstes von mir getestes Objektiv Sigma EX 15-30 sehr große Probleme hatte mit dem Fokus hatte, bin ich nun total ratlos. Ich habe nicht die Hoffnung, dass das nächste Objektiv (nach einem erneuten Tausch) sich besser verhält.

Übrigens verhält sich das Objektiv an der Sigma SA-7 genauso....

Reklamieren? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Objektiv?
 
Alle meine Sigma-Optiken verhalten sich genauso, d.h. die obligatorischen "2m":
EX DG 15-30, an der Canon 300D, ebenfalls im unteren Brennweitenbereich
EX DG 24/1.8, an der Canon 300D, allerdings selten
28-70/2.6-4 HSZ, an der Sigma SD10 (bis ca. 40 mm Brennweite)
EX DG 20-40/2.8 , an der Sigma SD10, im unteren Brennweitenbereich generell Frontfokus.

ABER: Das Problem sind die Kameras, denn an meiner alten Canon D60 treten diese Probleme überhaupt nicht auf!

Alles in allem bin ich der Meinung, daß es FÜR MICH persönlich eigentlich nur ein "Schönheitsfehler" ist, mit dem ich leben kann, da die Offenblende (außer bei Freihand-Nachtaufnahmen) eher theoretischer Art ist.

Empfehlung:
Falls Dein EX 15-30 sonst i.O. ist (z.B. gute Randschärfe etc.), dann würde ich das Objektiv behalten.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich hatte mir schon so etwas gedacht.

Zwischen deinen Zeilen lese ich, dass du mit der Randschärfe auch bereits ein Problem hattest oder zumindest das Problem kennst. Mein erstes Sigma EX 15-30 war am linken Rand unscharf. Es ging zurück zum Händler. Diese Objektiv ist in dieser Hinsicht ok.

Wie meinst du das mit der Offenblende? Ich habe tatsächlich meine Tests mit Blende 3,5 und 4,5 gemacht. Tritt das Problem bei Blende 8 z.B. nicht mehr auf?
 
Luiginatur schrieb:
Hallo Wolfgang,

ich hatte mir schon so etwas gedacht.

Zwischen deinen Zeilen lese ich, dass du mit der Randschärfe auch bereits ein Problem hattest oder zumindest das Problem kennst.

Ja, ein neues EX 28mm/1.8 hatte ich mal, das ich dann reklamierte, und ein neues Austauschexemplar vom Sigma-Service bekam. Allerdings ist ein gewisser Schärfe-Abfall zu Bildrand hin, gerade bei WW-Optiken, durchaus nicht selten.

Luiginatur schrieb:
Mein erstes Sigma EX 15-30 war am linken Rand unscharf. Es ging zurück zum Händler. Diese Objektiv ist in dieser Hinsicht ok.
Einseitige Unschärfen sind meist auf Zentrierfehler zurückzuführen, also grundsätzlich Verarbeitungsmängel.

Luiginatur schrieb:
Wie meinst du das mit der Offenblende? Ich habe tatsächlich meine Tests mit Blende 3,5 und 4,5 gemacht. Tritt das Problem bei Blende 8 z.B. nicht mehr auf?

Offenblende = größte einstellbare Blende. Also hier 15mm/3.5 und 30mm/4.5.
Bei Blende 8, (11...16..) hast Du eine so große Schärfentiefe, daß bei Fernaufnahmen im Prinzip alles scharf abgebildet wird, was weiter entfernt ist als ca. 1.50m - 4m (je nach Brennweite).
Und für diesen Anwendungsbereich, also Landschaftsaufnahmen, halte ich das EX 15-30 und das EX 20-40 für sehr respektable Linsen.
Zudem ist das EX 15-30 noch geradezu erstaunlich verzeichnungsarm.

Man kann dem 15-30 eine (stark) erhöhte Streulichtanfälligkeit vorwerfen, bei Seitenlicht, Gegenlicht. Aber das kann man (mit etwas Routine) schon während der Aufnahmesituation abschätzen, und ggf. mit einer Hand zusätzlich abschatten.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Man kann dem 15-30 eine (stark) erhöhte Streulichtanfälligkeit vorwerfen, bei Seitenlicht, Gegenlicht. Aber das kann man (mit etwas Routine) schon während der Aufnahmesituation abschätzen, und ggf. mit einer Hand zusätzlich abschatten.

Gruß
Wolfgang

100% zustimmung.

habe es an der eos 1d und ist prima.

grüße

hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten