• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 1,8/28 mm Asp. Makro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6135
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6135

Guest
Hallo,

die Suche nach Sigma EX 1,8/28 mm Asp. Makro ergibt null Ergebnisse. Hat jemand dieses Objektiv schon ausprobiert? Ich bin noch immer auf der Suche nach einem bezahlbaren Normalobjektiv für 1,6 Crop (Canon 20D). Wie ist es im Vergleich zum 30mm 1,4 Sigma bzw zum 28mm 1,8 Canon ? Über Meinungen würde ich mich freuen.

Gruß

Stefan
 
Hi ewm,

dank Dir für den Link, jetzt habe ich Lesestoff für ein paar Stunden-Tage (wegen englisch)

Gruß

Stefan
 
Wie ist es im Vergleich zum 30mm 1,4 Sigma bzw zum 28mm 1,8 Canon ?

Groß, schwer, langsam und - so viel ich darüber gelesen habe - von der Bildqualität her auch nicht gerade erste Sahne. Ich würde das 30/1.4 oder das Canon vorziehen.
 
Ich würde das 30/1.4 oder das Canon vorziehen.

Das 30mm 1,4 Sigma habe ich vor ca einem Jahr schon beim Fotohändler an meiner Cam probiert (3Exemplare). Und war vom Ergebnis ziemlich enttäuscht.
Nicht nur die Randunschärfe hat mich gestört, das gesamte Bild war irgendwie kontrastlos und nicht wirklich scharf. Bei keinem der 3 Exemplare. Selbst der Verkäufer hat mir abgeraten. Bin allerdings Stammkunde, also denke ich, es war ehrlich.
Aber was nun, wollte eigentlich letzt Woche noch einen Versuch starten, nachdem ich von Serienstreuung und angeblich verbesserten Versionen gelesen habe. Dann habe ich mich durch lesen im Internet wieder ernüchtern lassen.
Wie es aussieht, muß ich entweder auf die 35mm 1,4 Canon oder die 5D sparen.

Danke Dir auch,

Gruß

Stefan
 
Solltest dir das 30/1.4 nochmal anschauen, wenn die Auflösung im Zentrum nicht reicht (1880LW/PH) wirds eng in dieser Preisklasse.

Gruß Heiko
 
meine persönlichen, unmaßgeblichen Eindrücke
1. Preiswert, dafür ein Riesenklotz.
2 Gute Verarbeitungsqualität, kommt mit eigenem Köcher und GeLi.
3. Lauter, relativ langsamer und bei wenig Licht und zugleich wenig Kontrast unsicherer AF
4. Bei Offenblende weich, Rand signifikant schlechter als das Zentrum. Abblenden verbessert die Qualität ungemein
5. Farben etwas flach.

Bin noch ein bisschen am Rumprobieren mit dem Ding, ob es bei Low-Light annehmbar funktioniert oder nicht.

Sicherlich keine Spitzenoptik, kein Vergleich z.B. zum 50 1,4

Gruß
Mike
 
Kannte ich noch nicht, aber http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_35_2/index.htm
und da hat es kaum besser abgeschnitten als das Sigma 30mm 1,4, da kann ich gleich das Sigma kaufen.

photozone:

The Canon EF 35mm f/2 proved to be a decent lens with very good performance figures in all primary characteristics.

Was willste mehr für ca. 250 EUR? Auch das 30/1.4 soll doch ganz gut sein, habe hier schon ganz überzeugende Fotos gesehen - wenn nur die Sache mit der angeblichen Serienstreuung nicht wäre.
 
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem bezahlbaren Normalobjektiv für 1,6 Crop (Canon 20D).

Hallo Stefan,

eine weitere Option wäre das Canon EF28/2.8.

Hat zwar kein USM, aber einen insgesamt soliden Aufbau (Metallbajonett, Entfernungsskala...).

Die Bildleistung ist ok. Man sagt ihm insgesamt sogar eine etwas bessere optische Leistung als dem Canon 28/1.8 USM nach.

Der Preis ist mit ca. 190 € neu oder 120...130 € gebraucht auch akzeptabel.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_28_28/index.htm

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=23&sort=7&cat=2&page=1


Gruß
ewm
 
Danke Euch für die zahlreichen Antworten. Hm, Canons28mm 2,8 ist mir zu lichtschwach für eine Festbrennweite. Wenn das 35mm 2,0 Canon fast gleich mit dem Sigma 30mm 1,4 ist, werde ich wohl meinen Händler noch ein wenig nerven und mir einige 1,4er auf die Kamera schrauben. In einer anderen Preisklasse kenne ich ja nur mehr Canons 35mm 1,4er Optik und das ist mir zu viel für den gelegentlichen Einsatz.

Gruß

Stefan
 
Viele (und offenbar besonders User der 20D) haben Probleme mit dem Sigma 30/1.4 - ständig liest man von Frontfokus. Wenn es funktioniert, ist es sehr gut für diese Lichtstärke. Aber wenn nicht ...

An dem 35/2.0 gibt es wenig auszusetzen, was die optische Qualität angeht; aber der AF ist langsam (und etwas laut).

Bleibt eigentlich nur noch das 28/1.8 USM. Natürlich ist das auch bei Offenblende weniger scharf an den Rändern, aber was soll's? Ab Blende 2,8 ist davon nichts mehr zu sehen, und wenn ein Foto scharf bis in die Ecken sein soll, muss man eben etwas abblenden. Bei AL-Fotos spielt das doch in Praxis kaum eine Rolle. Das Objektiv ist sehr schön klein und gut verarbeitet.

Noch ein Vorschlag möchte ich in die Runde werfen: das olle 24/2.8. Ja, es ist nicht so lichtstark, aber ist wunderbar klein, scharf und der AF ist dank Innenfokussierung leise und schnell (wenn auch nicht USM). Und mit dem Bildwinkel entsprechend 38mm am VF hat es für ein "Normalobjektiv" eine günstige Brennweite, wenn man es eher etwas weitwinkelig bevorzugt.

Deshalb mein Votum: Wenn Du unbedingt die Lichtstärke brauchst und keine Probleme mit Fehlfokus haben willst, nimm das Canon 28/1.8 USM. Wenn Du mit 2.8 leben kannst, halte auch Ausschau nach einem (gebrauchten) 24/2.8. Die optische Qualität ist sehr gut, und so was wie Streulichtanfälligkeit und Verzeichnung sind so gut wie unbekannt. Natürlich sollte man auf alle diese Objektive eine Sonnenblende schrauben.
 
Hi Lotsawa,

werde meine Überlegungen doch vielleicht auch auf das 28mm 1,8 Canon ausweiten. 2,8 bei einer Festbrennweite ist mir zu wenig, bin erstens von der Analogzeit und ihre herrlichen Fd objektive verwöhnt, zweitens habe ich das Tokina 12-24, also möchte ich das von Dir genannte 24er eher nicht in Erwägung ziehen, Werde mal nächste Woche bei meinem Fotohändler einen Besuch abstatten und wieder einmal die Ziegelwand der griechischen Kirche am Fleischmarkt in Wien als interessantes Fotoobjekt neu entdecken.

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,

bin vor 2 1/2 Jahren, damals mit einer 20D unterwegs vom Sigma 30/1.4 aufs Canon 28/1.8 umgestiegen.

Das Sigma hatte AF- Probleme und Sigmas- Kundendienst war überzeugt davon, dass es nicht am Objektiv liegt. Ich konnte sie trotz der Tatsache, dass meine 20D mit 5 originalen Canon Objektiven bestens arbeitet nicht vom Gegenteil überzeugen.

Also ging das Sigma zurück zum Händler im Tausch gegen das 28/1.8 USM. Dessen AF funktionierte tadellos.

Meine Meinung zum 28/1.8 USM von Canon:

- perfektes AF-Verhalten
- soft bei 1.8, auch im Zentrum
- ich meine soft (weich) und nicht unscharf!!!
- bei Blende 8 scharf bis in die Ecken. Aber das kann fast jedes Objektiv bei Blende 8


Mein Fazit:

Als Objektiv für stimmungsvolle "Available Lights" sehr gut geeignet. Da kommt es nicht so auf die Schärfe drauf an und die Weichzeichnung passt oft.

Als Crop- Normalobjektiv zum Freistellen nicht so ganz geeignet, da die Weichzeichnung erst ab 2.8 nicht mehr auffällt, die Freistellung bei Crop 1,6, 28mm und Blende 2.8 aber nicht mehr sehr effektiv ist.

Kein Allrounder, sondern sehr speziell für AL. Und dafür doch recht teuer.

Gruß
ewm
 
Als Crop- Normalobjektiv zum Freistellen nicht so ganz geeignet, da die Weichzeichnung erst ab 2.8 nicht mehr auffällt.

Kein Allrounder, sondern sehr speziell für AL. Und dafür doch recht teuer.
:confused:steht eher für Weinen,
das ist , ja was ? Ah, ja, je mehr Zeit und Meinungen (und das schon über ein Jahr), umso weniger kann ich mich entschließen. Bis vor einer halben Stunde dachte ich, ich fahre morgen zum Händler testen. Jetzt bin ich schon wieder am Zweifeln.
Vielleicht sollte ich mein Objektivsortiment doch mal in mein Profil stellen.
Jetzt mal hier rein:
12-24 Tokina, 18-55 Kit(verwende es nur mit dem Umkehrring für Macro) 17-85 Efs, 50mm 1,8 II, 100mm Macro2,8 Tokina, 70-300mm IS USM, Sigma 50-500mm
Und was als Normalobjektiv? Ich weiß, ich muß eine Entscheidung fällen, das Warten, daß Canon seine Festbrennweiten in dem von mir gewünschten Bereich modifiziert hat keinen Sinn.

Danke Dir ewm trotzdem zu Deiner Meinung

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,

Du hast ja schon einen beachtlichen Objektivpark!

Wenn Du einen geduldigen Händler hast mien Vorschlag:

- Sigma 30/1.4 testen. Optik ist imho ok. Teste den AF bei mittlerem AF-Feld und Objekten > 2m (Tipp: wenns mit dem mittleren AF-Feld nicht ok ist, versuch ein anderes. Die waren bei mir ok. Evtl. kannst Du ja damit leben).

- überlegen, ob Du per MF mit dem Sigma leben kannst. Dann Akzeptanz der Randschärfe testen


Wenn nicht, dann gibt es noch 2 Optionen:

- Canon 28/1.8 USM für AL, offen nicht knackscharf, aber stimmungsvoll soft

- Canon 35/1.4 L, ein 3xtieferer Griff in die Tasche, aber dann passt es ;)


Zu weiteren Fragen in Richtung Sigma müssen Dir andere Leser helfen

Viel Erfolg
ewm
 
Ja, das Sigma 1.8/28 ist groß und schwer. Aber mein´s bringt offen sehr ordentliche Leistungen für die große Öffnung, man kann dank Abbildungsmaßstab 1:4 wunderbar nah ran und freistellen und langsam finde ich es auch nicht. Durchschnittliche AF Geschwindigkeit für ein Non-HSM.
Unten ein paar Bilder an 40D und 5D.
 
Ich weiß ja nicht genau, was Du bei Deiner Sammlung vermisst. Offenbar die Lichtstärke. Da hast Du die Qual der Wahl:

* Das Sigma ist gut, wenn der Fokus passt. Wenn Dir das zu unsicher ist - und Du hast ja schon drei Versuche hinter Dir -, vergiss es und nimm das Canon 28/1.8. Und selbst das günstige 35/2 ist nicht schlecht. Viele, viele User sind mit diesen Objektiven zufrieden. Ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen.

* Oder Du setzt - wie die meisten - auf die lichtstarken Standardzooms: EF-S 17-55/2.8 IS oder Tamron 17-50/2.8 (Du verkaufst das 17-85 IS).

Die einzige Alternative ist das teure und große 35/1.4L. Ob Du für ein so spezielles Objektiv bereit bist, so viel Geld auszugeben, musst Du selbst wissen. Weiter bleibt nur noch die 5D mit 50/1.4 ...

Ich würde mich zwischen dem Canon 28/1.8 und einem lichtstarken Zoom entscheiden - oder alles so lassen, wie es ist. ;)

Persönlich habe ich das 17-55 IS und bin damit sehr zufrieden. Seit ich das habe, nehme ich mein 50/1.4 nur noch selten mit.
 
Hallo Hasifisch,

eins mit Blende 1.8 und motivbedingte Schärfe im Zentrum ??? Naja.

Beim hier im Forum möglichen Format käme damit auch das Canon 28/1.8 mit Glanznoten durch!

Alle anderen Fotos mit Blenden 5.6 und... sind keine Kunst.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten