• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EF-610 DG Super vs. Metz MB 58 AF-2

Tecon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kenne mich mit Blitzgeräten bisher nur oberflächlig aus, will mich aber zukünftig mehr mit dem Thema auseinandersetzen. Daher suche ich für meine Pentax K-30 einen guten Blitz, der möglichst alle wichtigen Funktionen bietet.

Nach etwas Recherche bin ich auf den Metz MB 58 AF-2 und den Sigma EF-610 DG Super aufmerksam geworden. Im direkten Vergleich konnte ich aber erstmal keine großen Unterschiede feststellen, außer:

Metz
- ca. 60 Euro teurer
- mit Zweitblitz
- Leitzahl 58

Sigma
- günstiger
- Leitzahl 61

Welche wichtigen Unterschiede gibt es noch? Hat jemand Erfahrung mit beiden Blitzen? Gibt es evtl. Probleme bei dem einen oder anderen mit der Kompatibilität zu Pentax?
Ist der Zweitblitz bei Portraitaufnahmen wirklich empfehlenswert?

Oder würdet ihr ein ganz anderes Blitzgerät empfehlen? Z.B. einen der günstigen Yongnuo?
 
Welche wichtigen Unterschiede gibt es noch? Hat jemand Erfahrung mit beiden Blitzen? Gibt es evtl. Probleme bei dem einen oder anderen mit der Kompatibilität zu Pentax?
Ist der Zweitblitz bei Portraitaufnahmen wirklich empfehlenswert?

Wichtigster Unterschied: der Metz hat eine Komfortautomatik, welche ohne den PTTL Vorblitz funktioniert und bei manchen zuverlässiger funktioniert als PTTL.

Ich selbst bin vom Sigma DG 530Super (also dem Vorgänger es 610) zum Metz gewechselt. Warum: Beim Metz kann ich FW Updates selbst aufspielen, den Sigma muss man einschicken, der Metzfühlt sich einfach viel hochwertiger an. die Bedienungn des Metz ist einfacher/übersichtlicher gestaltet. Der Zweitreflektor ist eine feine Sache ist aber nicht zwingend notwendig.

Ich habe auch mehrere Yongnuos, diese haben aber keine Automatik und sind daher, glaube ich, nicht das was du suchst.

P.S.: wenn du Geld sparen willst: Kauf dir einen gebrauchten Metz 58-AF1
 
Noch ein paar Anmerkungen:

Die LZ Differenz ist zu vernächlässigen, alleine schon weil aufgrund unterschiedlicher Messmethoden der Hersteller gar nicht klar ist wie die Verhältnisse tatsächlich sind.

Ich habe zwei Blitze mit Zweitreflektor und habe die Dinger noch nie sinnvoll nutzen können. Eine (kleinere) ABBC ist flexibler und liefert bessere Ergebnisse, finde ich. Schaden tut er natürlich nicht.


Ansonsten schließe ich mich ruebyi vollumfänglich an. Ich würde mich definitiv für Metz entscheiden, Komfortautomatik möchte ich nicht missen und die Metze fühlen sich einfach hochwertig an.
 
+1

Der Zweitreflektor ist maximal zur Rote-Augen-Reduktion gut, der Rest geht mit der ABBC deutlich besser. Sonst ist der Metz 58 AF-1P (und vermutlich auch der -2P) und vor allem das Service von Metz eine echte Empfehlung.
 
Mal andersherum gefragt: Wie bist du drauf gekommen, dass diese beiden Blitze für dich richtig sein könnten?

In der Regel reicht ein "alter" Blitz vollkommen aus.
Der Metz Mz40 z.B. kann zwar kein TTL aber hat eine Automatik die wirklich toll ist und kostet gebraucht grad mal 40-60€.
Spätestens mit einem zweiten Blitz musst du manuell blitzen und dann ist der MZ40 ideal.
 
Für diese Erkenntnis braucht es fotografische Reife. :)

Zu Beginn meiner Foto"karriere" musste es auch unbedingt volldigitalTTLblinkiblinki sein, inzwischen weiß ich es besser. Aber ob ich ohne diesen "Zwischenschritt" die Lektion gelernt hätte?

Auf keinen Fall würde ich heute einen Blitz ohne "Automatik"-Modus kaufen -- dieser ist immer wieder wertvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten