jn
Themenersteller
Hallo miteinander,
dass Blitzlichtaufnahmen oft unterbelichtet werden, ist ja schon des öfteren diskutiert worden; ebenso die theoretisch/technischen Hintergründe.
Nachdem wir vom "Forumsblitz" schwer enttäuscht waren -- bei zwei Ereignissen, bei denen mit Blitz fotografiert wurde, 100% Ausschuss -- haben wir uns an den vergangenen Abenden hingesetzt und haben -zig Testreihen geschossen. Dazu hatten wir uns noch ein Canon Speelite 420EX ausgeliehen.
Die Kamera wurde auf einem Stativ montiert, die Akkus waren frisch und um alles "fair" zu halten, wurden zwischen den Bildern sogar die Blitzbatteriene zwischen den Blitzgeräten ausgetauscht.
Ergebnis: Das Sigma hat offenbar Probleme, es belichtet "zu dunkel" -- und zwar subjektiv beim Betrachten des Bildes, Objektiv bein Betrachten des Histogramms, und auch im visuellen Vergleich zum Canon. Gesten habe ich daraufhin das Sigma beim Händler gegen ein anderes Sigma getauscht (um einen Fehler des Geräts zu vermeiden), und auch das "neue" Gerät zeigt denselben Effekt.
Ich gehe mal davon aus, dass eigentlich zwei E-TTL-Geräte (also Sigma und Canon) unter identischen Bedingungen auch (nahezu) identische Ergebnisse liefern sollten?
Testbilder gibt es auf http://fotos.lottasophie.de. Insbesondere bei der Testreihe 3 ist ein deutlicher Unterschied sichtbar -- was meint Ihr dazu? Hände weg vom Sigma, besser ein Speedlite?
Ist es möglich, dass dieser Effekt objektivabhängig ist?
Jedenfalls haben wir erstmal vor, das Sigma morgen zurückzugeben.
Schönen Abend noch,
Jörg
dass Blitzlichtaufnahmen oft unterbelichtet werden, ist ja schon des öfteren diskutiert worden; ebenso die theoretisch/technischen Hintergründe.
Nachdem wir vom "Forumsblitz" schwer enttäuscht waren -- bei zwei Ereignissen, bei denen mit Blitz fotografiert wurde, 100% Ausschuss -- haben wir uns an den vergangenen Abenden hingesetzt und haben -zig Testreihen geschossen. Dazu hatten wir uns noch ein Canon Speelite 420EX ausgeliehen.
Die Kamera wurde auf einem Stativ montiert, die Akkus waren frisch und um alles "fair" zu halten, wurden zwischen den Bildern sogar die Blitzbatteriene zwischen den Blitzgeräten ausgetauscht.
Ergebnis: Das Sigma hat offenbar Probleme, es belichtet "zu dunkel" -- und zwar subjektiv beim Betrachten des Bildes, Objektiv bein Betrachten des Histogramms, und auch im visuellen Vergleich zum Canon. Gesten habe ich daraufhin das Sigma beim Händler gegen ein anderes Sigma getauscht (um einen Fehler des Geräts zu vermeiden), und auch das "neue" Gerät zeigt denselben Effekt.
Ich gehe mal davon aus, dass eigentlich zwei E-TTL-Geräte (also Sigma und Canon) unter identischen Bedingungen auch (nahezu) identische Ergebnisse liefern sollten?
Testbilder gibt es auf http://fotos.lottasophie.de. Insbesondere bei der Testreihe 3 ist ein deutlicher Unterschied sichtbar -- was meint Ihr dazu? Hände weg vom Sigma, besser ein Speedlite?
Ist es möglich, dass dieser Effekt objektivabhängig ist?
Jedenfalls haben wir erstmal vor, das Sigma morgen zurückzugeben.
Schönen Abend noch,
Jörg