• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EF-500 Slave entfesselt?

Klonk

Themenersteller
Hallo,
habe heute den Sigma-Blitz bekommen und bin nun am Testen. ETTL klappt prima, nur wenn ich den als Slave haben will, wobei der Interne als Master dienen soll, hab ich ein Problem:

Sobald ich FEL drücke (Meßblitz) zündet auch der Sigma (das wäre ja im Prinzip nicht sooo verkehrt) mit voller Leistung.
Nur wenn es so finster ist, das dem Autofocus nachgeholfen werden muß (intern: Stroboskop) zündet der Sigma auch, d.h. für das machen des eigentlichen Fotos muß sich der Blitz erst mal wieder aufladen.
Irgendwelche Tipps?

Hier sind einige im Forum, die den Sigma als Slave betreiben. Wie macht Ihr das so, was stellt Ihr ein???

Ich dachte mir, das entfesselte Blitzen könnte in manchen Positionen (fotos) evtl. interessante Lichtspiele ergeben.
 
Kein Scherz, ich hab für u.a. solche Fälle einen Laserpointer oder eine Taschenlampe als Fokussierhilfe. Wenn der Fokus sitzt auf MF stellen.

Gruß

Thorsten
 
E-TTL kannst Du vergessen, wenn Du den internen Blitz als Auslöser verwenden möchtest. Der Vorblitz zündet den externen Sigma. Der interne Blitz kann NICHT als E-TTL Master eingesetzt werden (wäre doch 'mal 'ne lohnende Aufgabe für den Russen...).
Du kannst den Sigma auf 1/2 Leistung schalten, dann zündet er sowohl beim Vor- als auch beim Hauptblitz. Oder halt den Umweg über die Blitzbelichtungsspeicherung gehen, den Du ja schon selbst herausgefunden hast.
Ich verwende in solchen Situationen mittlerweile meinen uralten Minolta 200AF Blitz. Der kann kein E-TTL und blitzt nur einmal *g* Andere Blitzgeräte mit Mittenkontakt werden auch funktionieren.
Wenn Du E-TTL drahtlos machen möchtest gibt es nur wenige Möglichkeiten:

Canon ST-E2 IR-Sender als Master
Canon 550 EX als Master
Sigma 500 DG Super als Master

That's it. Als Slave kommen 550 EX, 500 DG Super und 420 EX in Frage. Bei diesen Kombinationen (und NUR bei diesen) hast Du die E-TTL Blitzbelichtungsautomatik. Die Kombination die Du verwenden möchtest kannst Du nur manuell blitzen. Ist aber auch ganz einfach:

1. Kamera auf M einstellen

2. Belichtungszeit einstellen
Je nachdem, wie viel Umgebungslicht Du einbeziehen möchtest. Je länger, je mehr Umgebungslicht. Wenn Du nur mit Blitz arbeiten möchtest einfach 1/200 s einstellen.

3. Internen Blitz ausklappen, externen aufbauen und auf manuellen Slave einstellen

4. Einfach 'mal auslösen (ggf. mit Blitzbelichtungsspeicherung)

5. Ergebnis als Histogramm anschauen und die Blende korrigieren. Blende auf, wenn zu dunkel. Blende zu, wenn zu hell.

6. Go To 4.

Ciao, Udo
 
@ubit

Er meint wohl die Situation, die du von 1-6 beschreibst, aber wenn beim Fokussieren der Trigger-Blitz anfängt zu pulsen, um den AF zu unterstützen, belastet dieses den Slaveblitz.

Gruß

Thorsten
 
@schnebeck: Genau so ist es (Trigger-Blitz).
Sag mal reicht eigentlich ein ganz stinknormaler roter Laserpointer (Schlüsselanhänger) oder braucht man was besonderes? Wie ist denn die Reichtweite mit der dieser Trick noch funktioniert? [Überlegung on] Man könnte ja so einen kleinen Laserpointer mittels einen noch zu bastelnden Adapters in den Blitzschuh reinfabrizieren. Evtl. kommt auch ein Signal über den Blitzschuh, der dem Blitz sagt: "Mach AF-Hilfslicht an", dann könnte man das ziemlich automatischieren, Grübel. [Überlegung off]

@ubit: weitere Zusatzgeräte als Master kommen leider nicht in Frage. (Finanzminister streikt :))

Blöde Frage: Kann man E-TTL bei der 300D eigentlich umgehen? Vermutlich nicht oder?

[Edit:] :eek: hab mal die Preise im Internet für die Zusatzgeräte verglichen. Da kann ich mir ja gleich einen 2. Sigma-Blitz kaufen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen manuellen Blitz mit Mittenkontakt solltest Du für ca. 30,- ? bekommen.... Das merkt Deine Finanzministerin doch gar nicht *g*

Ciao, Udo
 
Normalerweise ist die Taschenlampe für übliche Blitzreichweiten einfacher im Handling. Der Laserpointer hilft mir zusätzlich bei Nachtaufnahmen, da man damit lässig über 50-60m einen Leuchtpunkt auf die Fokusebene werfen kann. Meine alte EOS500N hatte noch ein Hilfslicht, quasi eine Taschenlampe zur Fokusfindung bzw. um die Leute zu blenden, damit es beim Blitzen keine rote Augen gibt.

Gruß

Thorsten
 
@Ubit
Irgendwie ist das bei mir anders, warum?
Haben einen Sigma EF 500 SUPER (ohne DG) und wenn ich entfesselt Blitze, zünde ich im AV-Modus mit dem internen Blitz, ohne Probleme ist das weil ich die Zeit auf 1/200 festgenagelt habe ?
Ich will nochmals betonen das er nicht zu früh oder Zwei mal auslöst!
Warum ??
 
Das KANN nicht funktionieren *g* Der Sigma zündet beim Vorblitz und hat dann beim Hauptblitz keine Power mehr. Die Blitze kommen aber so schnell hintereinander, dass man den Vorblitz normalerweise nicht wahrnimmt.

Ciao, Udo
 
@Ubit,
dann müsste aber das Bild doch unterbelichtet sein oder?
Ist es aber nicht, das probier ich am Abend nochmals aus und bin mir sicher es klappt.
Ich hab auch nicht am der Blitzstärke rumgeschraubt oder so, nach meinen Empfinden klappt das, sonst wären die Bilder ja unterbelichtet.
Errinnert mich an meine A1, da ging es auch so.
 
Dann lässt du ihn nicht auf voller Leistung laufen! Dann geht es ja auch wunderbar! Nur auf voller Leistung geht es nicht!
 
Kommt drauf an, in welchem Modus man fotografiert. Ggf. schraubt die Kamera ISO hoch und das Bild ist auch ohne Blitz korrekt belichtet. Außerdem blitzt der interne Blitz ja auch noch korrekt. Wenn man aber genauer hinschaut, stellt man fest, dass der Sigma keinen Anteil an der Belichtung hat.
Glaub' mir *g* Ich habe mit dieser Konstellation viel herumgespielt...

Ciao, Udo
 
@Ubit
dein (euer) Wort in Gottes Ohr....
Probier ich nochmals aus, morgen meld ich mich wieder (wahrscheinlich traurig).
Ach ja, ich fote im AV-Modus.

Grüsse
Marco
 
Nimm einfach einen Ball. Stelle den Sigma seitlich davon auf. Einmal mit eingeschaltetem Sigma. Einmal mit ausgeschaltetem Sigma. Das mit eingeschaltetem Blitz ist eventuell deutlich dunkler, da der Sigma den Vorblitz leicht verwirrt...

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten