• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EF 500 DG ST

peaches_

Themenersteller
N'Abend!

Mal wieder 'ne Blitzfrage von mir.

Habe ein echt gutes Angebot für den Sigma EF 500 DG ST bekommen. Habe mich via gromit's Blitz-FAQ erkundigt, ob das Gerät mit meiner D5000 kompatibel ist - das scheint wohl so zu sein.

Nun steht dort aber...: "(ab der Seriennummer 8030001, ältere Geräte benötigen ein Firmwareupdate!)"
Ich habe also beim Verkäufer nachgefragt und das Gerät hat die SN 7008393.

Die wichtigste Frage: Wo kann man das Gerät updaten lassen, was kostet das, oder kann man das selbst machen? Wenn ja, wie?

Außerdem fänd ich's klasse, wenn jemand etwas zu dem Gerät an sich sagen könnte. Meinungen? Kritik? Was kann er gut, was ist eher suboptimal?

Schonmal danke im Vorraus!
 
OK, fuer 75 Euro kriegst Du keinen SB-600 oder 48er von Metz. Aber die Sigma Blitze haben keine besonders gute Reputation, manche sagen sie belichten sehr unzuverlaessig und sind klapprig.

Der "ST" ohne "Super" hat den weiteren Nachteil, fuer fortgeschrittene Benutzer, dass er sich nicht mit einfachen Funktriggern drahtlos ausloesen laesst. Fuer Dich als Anfaengerin im Moment nicht relevant wahrscheinlich, spaeter aber schon eine Einschraenkung.
 
er "ST" ohne "Super" hat den weiteren Nachteil, fuer fortgeschrittene Benutzer, dass er sich nicht mit einfachen Funktriggern drahtlos ausloesen laesst. Fuer Dich als Anfaengerin im Moment nicht relevant wahrscheinlich, spaeter aber schon eine Einschraenkung.
Funktrigger = Blitzauslöser?

Das ist sehr wohl jetzt schon relevant, da der Blitz hauptsächlich extern genutzt werden soll.

Was heißt denn nicht mit den normalen? Gibt es da nur (teure) spezielle Modelle für?

Jetzt weiß ich wenigstens, wieso ich hier nochmal nachfrage. Die ganzen offiziellenTestberichte, die ich bisher las ergaben durchweg ein gutes Ergebnis. Private Erfahrungen sind eben Gold wert :top:
 
Die normalen sind die heute erhaeltlichen Trigger (= Blitzausloeser) wie Yongnuo RF-602 oder Cactus V2s / V4, die koennen den nicht zuenden (muss das "Super" Modell sein, damit es funktioniert).

Es wird bald i-TTL taugliche Funktrigger geben, die sollten dieses Problem theoretisch loesen. Aber ich wuerde da nicht drauf warten, weil die erstens teuer werden und zweitens noch nicht auf dem Markt sind, und drittens wuerde ich erstmal darauf warten ob das auch wirklich in der Praxis funktioniert. Also kauf Dir lieber nen anderen Blitz!
 
Also die Zuverlässigkeit des Blitzes ist jetzt nicht soo schlecht. Ich arbeite seit 5 Jahren mit dem Ding und es hat immer seinen Job getan. Was eben sehr doof ist, manuell gibt es nur 2 Leistungseinstellungen. Und Extern zünden geht halt nur über ein iTTL Kabel. 10m 30€ ... ist nicht sehr komfortabel, geht aber. Mit 60cm Softbox leuchtet er genug aus. Aber jetzt würde ich mir doch eher einen anderen Blitz kaufen. Min SB600 ...
 
So'n Kabelgedöns würde mir schwer auf'n Senkel gehen. Ich finde auch Kabelauslöser für die Kamera einfach nur nervig und unkomfortabel. Es lebe die Funktechnik :cool:

Ich werde mich nach einem anderen Gerät umsehen.

Vielen Dank für eure Beiträge!
 
Mein Blitz löst sowohl mit PT4 als auch mit den CTR-301P aus.

Ich würde ihn allerdings für das entfesselte, manuelle Blitzen auch nicht kaufen, weil er nur zwei Leistungsstufen hat, nämlich Maximum und 1/16. Auch lässt sich der Reflektor nicht manuell verstellen, abgesehen von der Wietwinkelstellung durch Herausholen der Streuscheibe. Zudem kann man die Abschlatautomatik nicht abschalten. Da würde ich eher nach einem der neuen Yungnuo Ausschau halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten