• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DSLR - wird es nach der SD1 Merrill weiter gehen?

Widukind

Themenersteller
Ach ja - als durchaus überzeugter Vertreter einer "Massenmarke" wie Canon habe ich doch auch immer gerne hier in den Foren der "kleinen Anbieter" gelesen und den Weg mit verfolgt den die Hersteller gegangen sind!

Von Olympus DSLR nach den spiegellosen Systemen...der Etablierung von Panasonic bis zu der GH4 mit 4K - von der Pentax iST DL zum Erfolgsmodell K100 / K10 und weiter dann zur K200 / K20 durch das "Tal" über K7 - K5 (II), K3 (II) bis hin zu den Spekulationen und der Gewissheit einer KB Pentax...die Geschichte der Fuji DSLRs bis hin zur S5 Pro (die ich fast gekauft hätte!) und der langen Zeit wo von Fuji nichts kam hinsichtlich Wechseloptiken bis zur X-Pro Serie die ja derzeit gut dasteht...dem Aufstieg vom belächelten Samsung System hin zur NX1 und hochwertigen Optiken die wirklich Potential hat wenn Samsung da dran bleibt und weiter seine Hausaufgaben so konsequent macht!

Ja ich weiß im Gegensatz zum Threadtitel ging es bislang nicht um Sigma! Weil - ja weil da im Bereich der Kameras mit Wechseloptiken (hochwertige hochspezialisierte Kompakte hat Sigma ja durchaus) irgendwie nichts mehr ist ausser der SD1 Merrill - die ja auch nicht gerade mehr die allerjüngste ist - v.a. wenn man ja bedenkt das die SD1 (ohne Merrill) eigentlich die gleiche Kamera war!

Ist Sigmas "System" der Zukunft immer direkt den richtigen Body zum Objektiv zu liefern und "nur" noch die speziellen Kompakten zu bauen?

Oder wird es da weiter gehen mit einer neuen DSLR? Oder wird es weiter gehen mit einem neuen Sigma Bajonett und spiegellosen Systemkameras?

Klar ist es ja sowieso etwas "Besonderes" das ein Objektivhersteller und i.d.R. ausgemachter Drittanbieter für Objektive anderer Systeme auch noch selber Kameras baut...aber eben WENN er das macht so wie Sigma dann liegt doch bei einem Hersteller von Wechseloptiken nahe das er eben auch Kameras mit Wechseloptiken baut.

Und da ja auch Sigma mittlerweile Objektive für spiegellose Systeme wie mFT und Sony NEX herstellt, wäre es ja durchaus möglich eben SELBST das E-Bajonett in einer eigenen Kamera zu verwenden und an Sony zu lizenzieren oder eben ein Bajonett entwickeln wo diese Objektive dran angepasst werden können...oder eben weiter machen mit dem derzeitigen Sigma Bajonett und dem ganzen Sigma Portfolio - denn man hat ja für das Sigma Bajonett eigentlich eine riesige Auswahl an Optiken zur Verfügung! Selbst die neuen Objektive wie das Sigma 24-105 / F4 gibt es auch alle für das Sigma Bajonett!

Also was denkt das Forum? Im Sigma Bereich ist es ja sehr ruhig geworden - kaum mal ein neuer Post oder neuer Thread...womit ich zum Anfang zurück kehre dieses Posts....überall hat es Entwicklungen gegeben - die Hersteller haben sich weiter entwickelt - sind neue Wege gegangen..aber Sigma scheint zumindest was die Kameras mit Wechseloptiken betrifft vor sich hin zu sterben! Und das als Hersteller von eben solchen Wechseloptiken.

Nun heißt es ja auch das der "KAMERABAU" bei Sigma ein "Hobby" der Firmeneigner ist...und klar kann Sigma als Hersteller von Optiken alleine schon ganz gut leben...mir fällt nur wie gesagt auf das einerseits das Hauptgeschäftsmodell dieser Firma eben Objektive sind - das "Hobby" der Eigner Kameras sich aber mehr und mehr auf Kameras mit fest verbauten Objektiven verlegt...bis auf den Saurier SD1 Merrill!

Mich hat diese Technologie ja immer begeistert - der "Vollfarbensensor" - aber das was man über v.a. die frühen DSLRs von Sigma gelesen hat - auch eben hier im Forum hat dann doch abgeschreckt - obwohl ich immer wieder traumhaft schöne Bilder gesehen habe die aus SD9 / SD10 / SD14 / SD15 stammten.

Die SD1 selber soll ja solide sein - Divenhaft zwar bzgl. Lichtverhältnissen - und der AF wie auch andere Bauteile sind zwar wohl mittlerweile ausgereift - technologisch aber was man so liest wohl doch mittlerweile überholt.

Also geht es da nun weiter mit Wechselobjetivkameras von Sigma oder findet die Sensortechnologie Einzug in andere Systeme - oder stirbt das Sigma Bajonett trotz einer Menge an passenden Optiken für dieses System einfach still und leise aus? Ich fände es schade - ich bin ja obwohl ich Canon überzeugt nutze auch immer ein Verfechter von Vielfalt und Auswahl...ich fände es schrecklich wenn am Ende alle Kameras von ein oder zwei Herstellern kommen würden!

Viele Grüße und hoffentlich einige Antworten auf diesen Post!

G.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem der letzten Interviews mit Sigma CEO wurde auch etwas mehr dazu gesagt.:D
Auf die Frage wann gibt es eine neue DSLR - der Cheffe hat etwas gelacht und meinte "mit Kameras" läßt sich kein Geld verdienen. Das kann ich mir gut vorstellen denn die R&D-Kosten sind gewaltig und der Preisdruck enorm - nicht umsonst machen Firmen wie Olympus und Panasonic seit Jahren Verluste...
Dazu kommt noch daß der Fotomarkt schrumpft - jeder Hersteller versucht mit den kleinsten Kosten zu überwintern - anstatt voll den Feuerwerk-Urlaub zu machen.

Auf der anderen Seite bringt Sigma weiterhin Objektive für das SA-Bajonett heraus - somit wird wahrscheinlich an einer weiteren DSLR gearbeitet - vielleicht sucht man auch weitere Partner dazu - die Objektivpalette gibt es ja.
DSLM von Sigma wird es in den nächsten Jahren nicht geben - wirtschaftlich nicht sinvoll. Sigma bräuchte auch einen FF-Sensor und laut der Aussage des CEO ist das "schnell" aufgrund der R&D Kosten nicht drin...
 
Ist das SD Bajonett nicht das selbe wie EF mit anderer Elektronik? Oder war es umgekehrt?

Ich hätte schon lange eine Sigma SD wenn die nicht so teuer zu haben wären. 2k Steine für eine Mittelklasse DSLR ist mir zu viel.

Sigma SD mit:
Foveon KB Sensor (skaliert vom aktuellen APS-C)
Grossflächige AF Abdeckung mit wenigen Kreuzsensoren
Schwenk oder Klappschirm

Und das dann für 2000-2200 Flocken.
 
Die Sigma SD kostet zurzeit nur noch ca. 900 Euro, aber ich würde mich mehr über eine SD2 mini freuen mit überarbeitetem Foveon...
 
Die SD1 selber soll ja solide sein - Divenhaft zwar bzgl. Lichtverhältnissen - und der AF wie auch andere Bauteile sind zwar wohl mittlerweile ausgereift - technologisch aber was man so liest wohl doch mittlerweile überholt.


G.

Das af modul ist wohl von olympus zugekauft und erstmals in der E-3 von ende 2007 verbaut gewesen, ein gutes zuverlässiges af modul aber halt auch schon in die jahre gekommen wie der rest der kamera.
Selbst haben sie den phasen af nie wirklich in den griff bekommen von daher sollten sie vielleicht eher den weg der spiegelosen kameras gehen, ein neueres phasen af modul werden sie am markt wohl nicht mehr bekommen und das wissen für ein neues haben sie wohl nicht.

Ich denke mit einer mFT bajonett kamera würden sie wohl am besten fahren....
 
Ich denke mit einer mFT bajonett kamera würden sie wohl am besten fahren....
Und dann die Objektive für DSLR-Canikon entwickeln (wovon sie leben) und dazu noch mft was wahrscheinlich in den nächsten Jahren eingestampft wird...:ugly:
Nach diesem Vorschlag kann die Firma nur noch Gewinne machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wir wollen und dürfen ja nicht von Preisen reden - aber das mit den 900 stimmt so ungefähr schon! ;)

Aber wie gesagt die ist auch in die Jahre gekommen - aber was ich hier so raushöre ist eine DSLM von Sigma wohl unwahrscheinlich - wobei es mir nicht so ganz einleuchtet das es "billiger" ist so viele unterschiedliche Edelkompakte mit FB zu bauen als EINE DSLM mit einem Bajonett wo man solche FBs und andere - eben auch Zoomobjektive anflanschen kann! :confused:

Ich stelle mir jetzt einfach mal ein solches schon existierendes Kompaktgehäuse vor welches eben vorne statt eines fest verbauten Objektives ein Bajonett hat wo ich Wechseloptiken dran packen kann. Was ist denn da dran so exorbitant aufwendiger?

Um es dumm aus zu drücken - ich lasse vorne ein "Loch" mit Bajonettanschluss und passe Objektive für APS-C die ich sowieso im Portfolio habe Anschlusstechnisch daran an!

Aber wie gesagt würde mich auch freuen eine SD1 Mark II mit aktueller Technik zu sehen - ich denke derzeit ist die Entwicklung doch eher langsamer geworden - wenn die jetzt eine SD1 Mark II mit einem einigermassen tauglichen AF bringen würden - dazu den Rest der derzeitigen SD mit schnelleren Bildprozessoren und einem 1.2 MP Display etc. ausgestattet dann würde das doch gut passen - es würde ja eh eine Nischenkamera bleiben und dafür hätte man dann Technik wo auch vielleicht einige Neulinge sagen würden "ok ist jetzt nicht Top of the Rope aber ist schon tauglich" - so dass man neben der typischen Zielgruppe des Foveon noch welche dazu bekommt die hier und da mal ein Sportfoto machen wollen oder eben ein bisserl mehr AL brauchen als bisher so möglich ist!

Wie gesagt in den letzten Jahren ist ja auch bei Canon etc. nicht mehr so der Quantensprung wie in früheren Jahren von Generation zu Generation passiert und wenn eine SD1 Mark II da halbwegs Leistungsdaten einer Canon DSLR der letzten beiden Jahre aufweisen würde und aber eben dazu das Foveon Feeling packen könnte dann wäre das eine Kamera die ich mir sogar am ehesten zu meinem Canon Geraffel dazu kaufen könnte - einfach wegen des Bildeindruckes und der Auflösung!

Denn wenn man sich in Ruhe so Bilder aus der SD1 anguckt die bei guten Licht entstanden sind - dann ist das schon ein Brett - keine Frage - das HAT was - es sieht eben nicht so "digital" aus! :top: Sehr natürlicher "Look"!

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten