• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DSLR mit Canon/Nikon Mount

Zixel

Themenersteller
Sigma Rumors scheint sich nicht ganz sicher zu sein, in einem Blogeintrag deutet man aber an, dass eine DSLR von Sigma mit einem Canon EF oder Nikon F Mount erscheinen könnte. Ob die SD Quattro deswegen so lange auf sich warten lässt?
 
Wenn man in die Auslage der Supermärkte schaut, sollte man da jetzt lieber schon an den Osterhasen glauben....

Fuji und Kodak haben Nikon-Kameras gekauft und mit ihren Digitalsensoren/Backpacks ausgerüstet (Kodak auch Canon), in einer ganz anderen Situation/Zeit. Deren Kerngeschäft war damals Film. Um überhaupt Systemkameras verkaufen zu können, brauchten sie eine fertige Objektivlinie.

Sigma ist ein Objektivhersteller. Die Kameras sind da eher das Nebengeschäft. Der Sigma-Mount ist elektrisch eh weitgehend Canon-kompatibel. Weshalb sollte Sigma jetzt das jahrelang gepflegte eigene System, das ja auch ihre Objektive (exklusiv!) mit verkauft, aufgeben zugunsten eines anderen, wo sie mit den beiden großen direkt konkurrieren und alle anderen Dritthersteller auch noch dabei haben?

Blödsinn.
 
Es wäre mein Traum, wenn es eine SD1 merill oder quatro mit Canon gäbe, aber dann könnte Sigma ihr Portfolio mit Sigma Anschluss einmotten, ergo ist es komplett unrealistisch
 
Fändet ihr es nicht etwas widersinnig, wenn SIGMA als Objektivhersteller seine Kameras mit einem Anschluss ausstatten würde, an den nur Objektive der Konkurrenz passen würden?
 
Fändet ihr es nicht etwas widersinnig, wenn SIGMA als Objektivhersteller seine Kameras mit einem Anschluss ausstatten würde, an den nur Objektive der Konkurrenz passen würden?
:confused:

Wie meinen ?

Sigma stellt doch Objektive für Nikon F und Canon EF her ?

Der entscheidende Punkt wäre lediglich, das Sigma den eigenen Objektivanschluß aufgeben würde und Sigma in Zukunft das Problem hat, mit demjenigen Objektivanschluß, den sie stattdessen verwenden wollen, kompatibel bleiben zu müssen.
 
Die Frage ist doch eher, ob sich ein extra Objektivanschluss für das Sigma-Bayonett für Sigma überhaupt lohnt - ich würde mal behaupten die Menge an verkauften Objektiven ist sehr überschaubar und macht vielleicht mehr Probleme als es Nutzen bringt...
 
Warum nicht? Es gab ja auch schon DSLR's von Fujifilm und Kodak mit dem Nikon F-Mount https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fujifilm_Finepix_S5_Pro

So eine Kooperation wäre eigentlich auch das einzige, was ich mir wirklich vorstellen könnte. Ich meine, Sigma ist schon jetzt an EF und F auf Reverse Engineering angewiesen.
Zumal, was wären denn die Vorteile? Eigentlich war ja mehr oder minder der einzig spannende Teil einer Sigma-Kamera der Foveon-Sensor. Gibt es da überhaupt neuere Entwicklungen? Momentan fokussiert sich der Sensormarkt v.a. über High-ISO, Dynamik und natürlich Megapixel und Megapixel. Könnte Sigma hier überhaupt punkten, so dass die Kamera interessant werden würde? Bin da skeptisch...
 
:confused:

Wie meinen ?

Sigma stellt doch Objektive für Nikon F und Canon EF her ?.

Das ist ja genau der Punkt. Sigma haben ihr Hauptgeschäft bei den Objektiven!
Nun bringen sie eine Kamera mit E und EF Mount von CaNikon auf den Markt, warum sollte man jetzt Sigma Linsen kaufen wenn man schon einen ausreichenden Objektivpark von einen dieser genannten Marken besitzt:confused:
 
Weil den Leuten dann der Umstieg leichter fällt.
Überleg mal: Würdest du schneller auf ein anderes System umsteigen wenn du dort wieder bei 1 anfängst? Oder Wenn du deine Objektive weiter benutzen kannst? Ich fände es super wenn alle DSLR und DSLM Kameras das gleiche Bajonett hätten.

Just my 2 Cents

Lg
 
Ich würde mal sagen, das Bajonett war das kleinste Verkaufshindernis für die SD1.

Von der Krankheit unbedingt eine digitale Systemkamera auf den Markt bringen zu sollen, dürften sie durch die enormen Zahlen an verkauften DSLRs geheilt sein.
 
So eine Kooperation wäre eigentlich auch das einzige, was ich mir wirklich vorstellen könnte.

Wäre vermutlich auch aus rechtlicher Sicht der einzige Weg. Daß Sigma grundsätzlich Kameras mit Fremdbajonett bauen kann, beweist ja schon das SA-Bajonett: mechanisch Pentax K, elektrisch Canon EOS.
 
Ich denke auch, dass es eine gute Idee von Sigma wäre, eine Kamera mit einem weit verbreiteten Fremd-Bajonett rauszubringen.

Vielleicht sogar in Kooperation mit Canon oder Nikon. Immerhin würde so das jeweilige System insgesamt gestärkt werden.
 
Eine bezahlbare Sigma-Kamera mit einem Bajonett, auf das ich meine Objektive schrauben kann, würde mich schon interessieren.

Was heißt bezahlbar und was müsste sie können?
Nimmt man die letzten Sigma-DSLRs als Grundlage, gibt es da eigentlich nicht viel, was man sich als Canon- oder Nikon-User wirklich wünschen müsste. Sigma müsste hinter den Kulissen schon richtig viel aufgeholt haben.
 
Ich fände es super wenn alle DSLR und DSLM Kameras das gleiche Bajonett hätten.
Eine Spiegellose mit DSLR-Anschluß würde ich völlig Banane finden. Da geht ja einer der Hauptvorteile der Spiegellosen flöten, der geringere Abstand Sensor zur Optik.

Ansonsten ja, ein Anschluß für alle DSLR und einen für alle Spiegellosen, das wäre OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten