• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Laut geizhals.de will Amazon bald liefern, auf Amazon steht aber tatsächlich nichts davon.

Wann ausverkauft, kann niemand wissen - müßige Spekulation.

Händlerangebotsdiskussionen sind hier übrigens nicht erwünscht, und bezüglich Deiner Fragen wird Dir hier niemand eine Antwort geben können.
 
Hallo zusammen,
ich habe nun auch eine dp2m hier liegen und versuche mit ihr klar zu kommen.
Speicher und AF Geschwindigkeit finde ich garnicht so unbefriedigend, wie es beim lesen hier den Anschein machte.
Womit ich allerdings nicht so recht klar komme ist die BQ.
Fährt da wirklich kein weh an der RAW vorbei?
Das es eine gut Licht Kamera ist, war mir klar, aber so derart? Selbst bei dunkel bewöktem Himmel am späen nachmittag und iso 200 mit 1/60s wirds nicht sonderlich schön. Auch da schon ausgefressener Himmel.
Da scheint meine mft mehr Dynamik zu haben. Hatte was von 11 ev bei der dp gelesen?!
Was mir allerdings auch aufgefallen ist, dass ich die dp ruhig um 2/3 -1EV nach unten korrigieren kann. Die belichtet sehr sehr üppig (mft in gleicher Situation bei 1/160s allerdings etwas düster).
1/100s sollte ja auch eigentlich das Minimum sein, wenn ich das richtig bemerkt habe, hat die dp keinen stabi?

Egal, hatte meine F30 anno 2006 auch nicht ^^

Ich schaue Volker Neid auf die grandiosen Bilder im Bilderfred, das scheint aber in weiter Ferne!
Wäre über ein paar Einstellungstipps dankbar, gerne ab vom RAW. Auch wenn die DP eine Genusskamera für ruhige miniten ist, die Zeit an pc zur raw Bearbeitung habe ich eher nicht...


edit: sorry, vom WindowsPhone getippt, war doof zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die dp keinen stabi?
Solche Fragen stellst du dir erst NACH dem kauf? Also bevor ich etwas kaufe, kenne ich die Daten quasi auswendig :)

Wenns licht fehlt, sind die Ergebnisse meist nicht so toll, ja, das ist so. Aber das ist immer so, dass schlechtes Licht auch langweilige Bilder macht.
 
Solche Fragen stellst du dir erst NACH dem kauf? Also bevor ich etwas kaufe, kenne ich die Daten quasi auswendig :)

Wenns licht fehlt, sind die Ergebnisse meist nicht so toll, ja, das ist so. Aber das ist immer so, dass schlechtes Licht auch langweilige Bilder macht.

Irgendwo hatte ich es mal gelesen aber nicht wirklich abgespeichert.
Aber nicht weiter Schlimm. Ist ja eh eine Tageslichtkamera und da ist man meißt bei Base Iso und sehr kurzen Zeiten^^
 
Ich würde dringend raten, doch einmal das Entwicklungsprogramm SPP auszuprobieren und neben Jepgs auch Raw-Dateien aufzunehmen. Oft kann man da schon mit einem Klick auf "Automatisch" eine deutliche Verbesserung erreichen, und wenn dann noch etwas fehlt, schiebt man den einen oder anderen Hebel nach links oder rechts. Manchmal hilft es auch, den Weißabgleich in dem Programm z.B. von "Automatisch" auf "Sonne" zu stellen. Das alles dauert höchstens 30 Sekunden und ist keine schwarze Kunst. Man muss einfach mal anfangen. Die Ergebnisse zahlen sich aus. Die Kamera liefert jedenfalls auch bei trübem und relativ dunklem Regenwetter sehr gute Ergebnisse, finde ich. Hier zwei Beispiele:

13663064835_b20ebd57f7_c.jpg
[/url] SDIM0397a Flickr[/IMG]


13662944685_8d78e24d35_c.jpg
[/url] SDIM0442a Flickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit ich allerdings nicht so recht klar komme ist die BQ.Fährt da wirklich kein weh an der RAW vorbei? Das es eine gut Licht Kamera ist, war mir klar, aber so derart? Selbst bei dunkel bewöktem Himmel am späen nachmittag und iso 200 mit 1/60s wirds nicht sonderlich schön.

Wieso sperrst Du Dich so gegen eine Raw-Bearbeitung? So viele Regler gibts in SPP nicht und die grundlegenden Dinge wie Belichtung etc. sind blitzschnell eingestellt. Die Unterschiede zu OOC JPEG sind teilweise frappierend. Man kann noch sehr viel rausholen. 1/60 scheinen mir zudem etwas langsam zu sein. Wenn ich nicht mindestens 1/100 erreichen kann, ISO bis maximal 400 rauf, dann hole ich das Stativ raus oder lasse es bleiben - wird meist unscharf und der Vorteil der DP2m ist damit dahin.

Es ist halt keine Kamera für die Massenproduktion. Gewisse Dinge, wie gegen das Licht zu fotografieren, habe ich mir bei den DPms abgewöhnt. Muss ich dann halt mit anderen Cams machen. Aber ich für meinen Teil bin sogar froh, dass ich gezwungen bin, mir mehr Gedanken über meine Fotos zu machen. Das wertet das Fotografier-Erlebnis eher auf. Weniger Fotos auf der Platte, dafür mehr, die man sich immer wieder gerne ansieht. ;)
 
@kaupa

RAW-Entwicklung ist aber wirklich das erste Gebot der Sigma-Fotografie - und steht nun auch überall zum Thema groß angeschrieben.

Falls Du die Zeit dazu nicht hast, so wird eine wirklich befriedigende Nutzung der Kamera schwerlich möglich sein.
Viel Zeit wirst Du aber überhaupt zur Einarbeitung für die optimale Nutzung aufwenden müssen.

Im Praxisthread gibt es wertvolle Anregungen, Du hast ja danach gefragt.
Allen gemein ist eines: sie beanspruchen nicht wenig Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sperrst Du Dich so gegen eine Raw-Bearbeitung? So viele Regler gibts in SPP nicht und die grundlegenden Dinge wie Belichtung etc. sind blitzschnell eingestellt. Die Unterschiede zu OOC JPEG sind teilweise frappierend. Man kann noch sehr viel rausholen. 1/60 scheinen mir zudem etwas langsam zu sein. Wenn ich nicht mindestens 1/100 erreichen kann, ISO bis maximal 400 rauf, dann hole ich das Stativ raus oder lasse es bleiben - wird meist unscharf und der Vorteil der DP2m ist damit dahin.

Es ist halt keine Kamera für die Massenproduktion. Gewisse Dinge, wie gegen das Licht zu fotografieren, habe ich mir bei den DPms abgewöhnt. Muss ich dann halt mit anderen Cams machen. Aber ich für meinen Teil bin sogar froh, dass ich gezwungen bin, mir mehr Gedanken über meine Fotos zu machen. Das wertet das Fotografier-Erlebnis eher auf. Weniger Fotos auf der Platte, dafür mehr, die man sich immer wieder gerne ansieht. ;)

Ja, die Raws.
Ich bin schon froh, wenn ich die Zeit finde alle Bilder abzulegen, damit auch die Dame die Bilder von unserem kleinen zu Gesicht bekommt.

Dann noch die Zeit für die RAW Bearbeitung finden wird nicht leicht, aber dann werde ich es mal ausprobieren und zumindest die besonderen Bilder vom Urlaub oder der Feierabend Fototour habens vermutlich auch verdient., sind dann auch nicht so viele.

Was das Gedankenmachen angeht gebe ich Dir Recht, das klappt aber wirklich nur alleine und mit Ruhe und genau dafür ist die Kamera auch gedacht. Mit der Familie unterwegs werdens meißtens nur Schnappschüsse, bei denen ich mich hinterher frage warum ich dies oder jenes nicht beachtet habe.
Aus diesem Grund ist auch die Anschaffungs eine analogen SLR geplant- da muss man sich noch mehr Mühe geben :-)
 
Selbst bei dunkel bewöktem Himmel am späen nachmittag und iso 200 mit 1/60s wirds nicht sonderlich schön. Auch da schon ausgefressener Himmel.
Da scheint meine mft mehr Dynamik zu haben. Hatte was von 11 ev bei der dp gelesen?!

Bei ISO 200 hast Du im RAW massenhaft Spielraum in den Lichtern.
Eine Merrill aber unterzubelichten ist eher eine schlechte Idee.
Einfach mal das RAW öffnen und den Belichtungsregler ganz runter ziehn, dann merkst Du schnell, wo die Reserven sind.
 
@kaupa

Für Familien-Fotos mit zappeligen Kindern haben die Fotografen hier immer noch eine andere Kamera.

Ich verstehe nicht. Du hast wenig Zeit, willst Dir aber zu der zeitaufwendigen Sigma-Kamera, die zu bändigen, Dich schon voll in Anspruch nehmen wird, außerdem eine noch zeitaufwendigere analoge Kamera aufhalsen? :confused:
 
Da scheint meine mft mehr Dynamik zu haben. Hatte was von 11 ev bei der dp gelesen?!

Knapp unter 12 LW wird wohl richtig sein. Das ist vergleichsweise tatsächlich recht wenig und entspricht dem, was vor etwa 10 Jahren Standard bei CMOS-Sensoren war. Aktuelle Bayer-Kameras bringen so um die 14 LW, also locker 2 Blenden mehr.

Was mir allerdings auch aufgefallen ist, dass ich die dp ruhig um 2/3 -1EV nach unten korrigieren kann. Die belichtet sehr sehr üppig

Das muss man immer motivabhängig einsetzen.

Knapper belichten heißt in der Nachbearbeitung meist: Schatten etwas anheben, Fill Light usw. Dann wirds in dunkleren Partien sehr gern aber auch sehr grieselig.

Oft ist aber auch eine gezielte Überbelichtung erforderlich, um Schattenzeichnung zu erhalten und Rauschen zu vermeiden.

Bei der DPxM (und SD1) muss man also immer mitdenken.

Wenn man den Tonwertumfang "mitdenkt" bzw. im Auge behält, liefert übrigens auch die kamerainterne JPG-Engine durchaus zufriedenstellende Ergebnisse. Für Monitordarstellung und das stino Fotobuch langt das allemal.

Ich speichere aber immer X3F+JPG und beschränke dann halt die Nachbearbeitung auf kritische Motive oder Aufnahmen, aus denen ich bewußt mehr herausholen will.

Alternative: X3F per Stapelverarbeitung in 16-bit TIFF umwandeln und in LR oder PS(E) nachbearbeiten.
 
Ich habe den letzten Toskanaurlaub ausschließlich mit der DP2M in Jpeg fotografiert. Auch Kinder am Strand.
Es gab zwar etwas Ausschuss aber die Fotos sind überwiegend ausgezeichnet geworden.
Dieser Kommentar von mir hier soll lediglich zum Ausdruck bringen dass es schon möglich ist ohne große Nachbearbeitung mit der Kamera gute Ergebnisse zu erzielen bis ISO 400 in Farbe und im SW Modus durchaus bis 1600 mit schönem Korn.
Ich bin mir bewußt dass man mit RAW mehr rausholen kann. Es ist aber nicht so als wären die Ergenbnisse in JPEG nicht brauchbar.
 
@kaupa

Für Familien-Fotos mit zappeligen Kindern haben die Fotografen hier immer noch eine andere Kamera.

Ich verstehe nicht. Du hast wenig Zeit, willst Dir aber zu der zeitaufwendigen Sigma-Kamera, die zu bändigen, Dich schon voll in Anspruch nehmen wird, außerdem eine noch zeitaufwendigere analoge Kamera aufhalsen? :confused:

Dafür habe ich ja auch die MFT- die DP2M ist eher was für den einen freien Abend pro Woche bzw. den Urlaub mit Ruhe.

Die Zeit zum Fotografieren (also nur Fotografieren und nicht Knipsen nebenbei) habe ich selten und wenn, versuche ich schöne Bilder zu machen, dafür dann die DP.
Etwas anderes ist es sich die Zeit nochmals zu nehmen um am Rechner Bilder zu bearbeiten, da kriegt die Dame auch so schon die Krise- leider^^
 
Danke an alle für die Tipps.
Werde mal RAW und JPEG speichern und sehen, was ich machen kann.
Leider dauert das Speichern in er Kamera dann noch länger...

Stapelverarbeitung hört sich auch gut an und dann die kritischen evtl. noch einzeln.
 
[…]
Ich bin mir bewußt dass man mit RAW mehr rausholen kann. Es ist aber nicht so als wären die Ergenbnisse in JPEG nicht brauchbar.

Ich habe natürlich stillschweigend oben bei der Favorisierung von RAW das optimal mögliche Ergebnis als Ziel angenommen und nicht ein brauchbares, was sicher im JPEG-Format auch möglich.
Nur, so mutmaße ich, für auch nur sehr gute Ergebnisse kauft man die Kamera nicht, denn diese bieten sehr viele andere Kamera auch, und zwar mit mehr Komfort!

Für all die Mühen und Inkaufnahme der Nachteile mit einer Sigma DPX Merrill will man doch ein optimales Ergebnis - und das gibt es nur im RAW-Format.
 
Zeit ist natürlich ein wichtiger Faktor. Wenn man viele Bilder zu "entwickeln" hat, ist das schon eine Geduldsprobe. Aber mir gefällt dieses Entwickeln, das ich früher nur in der Dunkelkammer (und nur in Schwarzweiß) gemacht habe, inzwischen auch am Computer sehr gut. Es ist keineswegs nur lästig. Man lernt auch viel dabei über Farben, den richtigen Zuschnitt, Belichtung, Kontraste usw. Außerdem schaut man sich notgedrungen seine Fotos lange und genau an und bedenkt, was gut und was nicht so gut gelungen ist. Das kann auch die Freude am Hobby stärken.
Und was die Zeit angeht, so ist das ja auch eine Frage der Prioritäten, wenn man mal bedenkt, für was man sonst noch so Zeit übrig hat.
 
Ich habe natürlich stillschweigend oben bei der Favorisierung von RAW das optimal mögliche Ergebnis als Ziel angenommen und nicht ein brauchbares, was sicher im JPEG-Format auch möglich.
Nur, so mutmaße ich, für auch nur sehr gute Ergebnisse kauft man die Kamera nicht, denn diese bieten sehr viele andere Kamera auch, und zwar mit mehr Komfort!

Für all die Mühen und Inkaufnahme der Nachteile mit einer Sigma DPX Merrill will man doch ein optimales Ergebnis - und das gibt es nur im RAW-Format.

Für mich war es keine Mühe und ich hab auch keine Nachteile erkannt indem ich mit der Sigma den Familienurlaub mit Jpgs geschossen habe. Die Ergebnisse waren mehr als ansehnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten