• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1x

...und für 50€ mehr würde ich auch schon neu eine X10 bekommen, die vielleicht nicht die BQ aber dafür alle möglichen anderen Tricks drauf hat.

Sei Dir im Klaren, dass Du mit der Sigma stark eingeschränkt bist! Als alleinige Kamera würde ich mir die Kamera niemals kaufen. Hat leider dann doch zu viele Negativpunkte welche hier in dem Forum schon weit und breit diskutiert wurden.
 
Sei Dir im Klaren, dass Du mit der Sigma stark eingeschränkt bist! Als alleinige Kamera würde ich mir die Kamera niemals kaufen. Hat leider dann doch zu viele Negativpunkte welche hier in dem Forum schon weit und breit diskutiert wurden.

jo, das weiß ich, ist kein Problem. Lieber ein paar Bilder in passenden Situationen die wirklich Top sind, als viele Bilder die nur NETT sind.
Zum knipsen hab ich mein Kamerahandy.
 
Müsste ich mich entscheiden als NICHT DSLR Besitzer (wie Du ja zu sein scheinst?) würde ich mich eher in Richtung Fuji X10 oder Nikon P7100 umsehen.
Ich habe zum Glück noch andere Kameras incl. DSLR und die Sigma kommt eher selten zum Einsatz, wenn ich genau weiß, dass ich Landschaftsaufnahmen machen will. Dafür nun wirklich sehr gut geeignet aber für viele andere normale Fotosituationen eher mangelhaft. Die beiden oben genannten Kameras sind da doch vielfältiger einsetzbar.
 
Mhm, wenn die dp wirklich nur eine Schönwetter-Kamera ist, wär das schon übel. Dann würde ich sie vielleicht doch wieder zurück schicken. Ich hab kein Problem, ein Stativ mit mir rumzuschleppen und mich mit ihren Eigenheiten abzufinden, aber das würde mich dann doch etwas zu arg einschränken.
Allerdings sichtete ich auch schon einige gute Nacht und Schlechtwetterbilder, es muss möglich sein. :)

Man kann sie durchaus auch bei schlechteren Licht & Wetterverhältnissen einsetzen, ich würde auch die ISO, Blende dem vorhandenen Verhältnissen etwas mehr anpassen.
Ich fotografiere bei viel Sonne mit ISO 50, und bei bedecktem Himmel dann doch eher ISO 100 selten gehe ich darüber.
Belichtungskorrektur kannst du auch mal ausprobieren, habe mir fast immer -0,3 eingestellt, bei der x gehen einige auch bis -0,7 runter.
Eine Blende 11 stelle ich eher selten ein, meist um 7.

Gruß
 
Ich habe mal nur schnell auf den Standardsettings meiner DP1x über "Auto" und dazu auf Awb "Sonne" und "Landschaft" [in SPP 5.5] plus entwickelt:

Hier mal passend fürs Forum (1200x800, max. 500kb) eingebunden. Ich denke da da sicher noch mehr potential drin steckt, da ich kein EBV experte bin. Ich finde aber das deine Bilder noch sehr "roh" sind und durchaus sehenswertes rausbringen können. Einfach mal in SPP die "Auto" Funktion" probieren, und dann nach pers. Geschmack anpassen.
 
Ich nutze meine DP1x mit Iso100, AWB Sonne, Farbeinstellung Landschaft oder Standard (neutral geht auch...ist aber oft sehr "farblos") [das kann man aber in ruhe in den raws noch verstellen, wie AWB auch] und EV -0,7 oder -0,3. Dieses am besten auch mal in Ruhe testen. Durch die hohe Dynamik des Sensor kann man ganz gut etwas unterbelichten und dann mit SPP wieder ausgleichen.

Ich mache praktisch keine EBV und nutze auch nur SPP und evtl. zwecks verkleinert, ausrichten, etc. dann noch gimp - that´s it. Es gibt hier sicher viele die überwiegend mehr EBV machen /können. LR4 ist aber nicht unbedingt das beste Programm weil es praktisch keine Foveon-typische Spezialitäten unterstützt (nur über Umweg SPP -> Tiff -> LR, o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank fürs optimieren, sieht doch alles schon mal ne Ecke knackiger aus.

Ich werd versuchen die Tipps zu beherzigen, vor allen Dingen das mit der Belichtungszeitkorrektur.
Zu der Blende, ist F11 also gar nicht nötig um auch bei einer großen räumlichen Weite Vordergrund, sowie Hintergrund schön scharf zu bekommen?

Und macht es einen Unterschied ob man Farbeinstellungen und Weißabgleich schon zur Aufnahme oder erst bei der Nachbearbeitung einstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Blende, ist F11 also gar nicht nötig um auch bei einer großen räumlichen Weite Vordergrund, sowie Hintergrund schön scharf zu bekommen?

Und macht es einen Unterschied ob man Farbeinstellungen und Weißabgleich schon zur Aufnahme oder erst bei der Nachbearbeitung einstellt?

Ich hatte gesehen das du mit MF scharf stellst, das ist bei den gezeigten Bildern nicht nötig, solange es mit AF klappt, kannste das verwenden.

AWB und Farbeinstellung ganz du beliebig in raw belassen, später in SPP kannste alles anpassen (wie es gerade gefällt).
Die Objektive der DP Serien sind weit besser als du es zb. von deiner G9 gewohnt bist. Bei der DP1x ist es knackig scharf bis in die Ecken.
Die beste Schärfe liegt bei f5,6-f7,1. f11 brauchste praktisch nie, es sei denn du willst mal abblenden weil du längere Zeiten nutzen möchtest.

Bzgl. scharfen Vordergrund und Hintergrund ist auch bei der DP1 eher der Motivabstand relevant, als die Blende. f4 ist da schon sehr "geschlossen" um Bokehs zu ermöglichen. Hier ist also zu erwarten das ab f5,6 oder f6,3 alles scharf ist. ggf. mehrere Fotos mit unterschiedlichen Blenden erstellen.
 
Was ich an der DP1er Reihe so schön finde ist, dass man sich um die Blende eigentlich nicht zu kümmern braucht (leicht übertrieben, aber eigentlich ist es so). Wenn man nicht in extreme Lichtsituationen kommt, kann man immer f4 einstellen. Das Objektiv ist bei Offenblende so dermaßen scharf, dass man überhaupt nicht abblenden muss. Und dann kann man die meisten Fotos auch aus der Hand schießen, und die kleine Sigma ist ein wunderbares immer-dabei-Utensil.:top:
warte einen Tag mit Sonne und Wolken am Himmel ab, und spätestens dann wirst Du Dein AHA-Erlebnis nach Entwicklung in SPP haben!:lol:
 
Was ich an der DP1er Reihe so schön finde ist, dass man sich um die Blende eigentlich nicht zu kümmern braucht (leicht übertrieben, aber eigentlich ist es so). Wenn man nicht in extreme Lichtsituationen kommt, kann man immer f4 einstellen.

Stimmt im Grunde. Wenn du gerne Blendensterne (wie hier) haben möchtest, dann musst du schon abblenden, aber auch die beginnen schon ab f6.3...
 
Was ich an der DP1er Reihe so schön finde ist, dass man sich um die Blende eigentlich nicht zu kümmern braucht (leicht übertrieben, aber eigentlich ist es so). Wenn man nicht in extreme Lichtsituationen kommt, kann man immer f4 einstellen. Das Objektiv ist bei Offenblende so dermaßen scharf, dass man überhaupt nicht abblenden muss. Und dann kann man die meisten Fotos auch aus der Hand schießen, und die kleine Sigma ist ein wunderbares immer-dabei-Utensil.:top:
warte einen Tag mit Sonne und Wolken am Himmel ab, und spätestens dann wirst Du Dein AHA-Erlebnis nach Entwicklung in SPP haben!:lol:


Hier hab ich mal noch 2 Beispiele aus der Hand mit Blende 4 und eins mit 6,3 und jeweils ein 100% Crop.
Einen deutlichen Unterschied kann ich nicht ausmachen, vielleicht ein wenig an den Blättern der Büsche im Vordergrund und an den Dachziegeln der Kirche und Häuser.
Die Bilder sind in SPP mit + 0,6 geschärft.
An der DP1 kann man wirklich mal vergessen die Blende zu schließen und das Bild wird dann dennoch recht scharf.

Anhang anzeigen 2560188 Anhang anzeigen 2560189

Anhang anzeigen 2560190 Anhang anzeigen 2560191
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin doch noch am überlegen, ob ich nicht doch eher darauf warten soll, dass die Fuji x10 noch was billiger wird und ich diese kaufen soll...

Das die x10 universeller einsetzbar ist is mir klar und hab auch kein Problem damit, die Einschränkungen der dp1 in Kauf zu nehmen, da ich eben auch hauptsächlich Landschaftsfotografie betreiben will. Die Frage ist nur, ob bei der BQ tatsächlich so ein signifikanter Unterschied besteht.

Hat zufälligerweise jemand auch eine X10 und könnte darüber berichten? Würde mir sehr weiterhelfen.
 
Ich bin doch noch am überlegen, ob ich nicht doch eher darauf warten soll, dass die Fuji x10 noch was billiger wird und ich diese kaufen soll...

Das die x10 universeller einsetzbar ist is mir klar und hab auch kein Problem damit, die Einschränkungen der dp1 in Kauf zu nehmen, da ich eben auch hauptsächlich Landschaftsfotografie betreiben will. Die Frage ist nur, ob bei der BQ tatsächlich so ein signifikanter Unterschied besteht.

Hat zufälligerweise jemand auch eine X10 und könnte darüber berichten? Würde mir sehr weiterhelfen.

schon aufgegeben? heute ist schönes Wetter! :) Du kannst Dir auch mal die Beispielbilder der DP1 anschauen und dann der Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Fotofreunde,

Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieses Highlight-Clipping vielleicht auch bei meinem Modell ein Problem ist, wenn ich mir zB den Himmel bei dem Grabsteinbild ansehe.

Wäre nett wenn jemand mal drüber gucken könnte und mir vielleicht einen Tipp geben kann, was ich ändern kann damit sich der wow-effekt auch bei mir einstellt. :D

Gruß,
Marcel


Ich denke ein gewisser 'wow-effekt' stellt sich erst nach der Bearbeitung der X3F-Dateien zum Beispiel in SPP oder Lightroom ein. Als ich meine DP2s und dann DP1x neu hatte, haben mir die Anleitungen von Carl Rytterfalk den Einstieg in die Fotobearbeitung mit SPP erleichtert.
http://www.rytterfalk.com/2010/08/31/sigma-photo-pro-4-in-depth-videos-1-6/
Vielleicht ist es ja eine Anregung und Hilfe den Spaßfaktor mit der DP1x zu erhöhen, auch wenn die Videos schon etwas älter sind. Die Seite von Carl wird ja leider seit über einem Jahr nicht mehr erneuert.
 
hab ein paar weitere versuche gemacht, ergebnisse finden sich im beispielbilder-thread. bin auch recht zufrieden damit, langsam fängts doch an, spaß zu machen.


was leider keinen spaß macht, ist der autofokus, sobalds nen bisschen dunkler wird, findet der nix mehr.

sehr gut geholfen haben auf jeden fall die videos vom carl, danke dafür. nur warum ist das entrauschen bei mir ausgegraut, also deaktiviert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten