• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ich habe die Bilder von RAW in tiff konvertiert und muss feststellen, dass die Datei 79 MB hat - also das 20 x so groß wie die RAw-Datei ist das normal???

Dies kommt wohl auf die einstellungen in SPP an. Meine 16bit Tiff in normaler Grösse und mit "AUTO" konvertiert sind alle genau 27.294KB gross.

Welche Grundseinstellung favorisiert Ihr?

In der Kamera? Da hab ich AWB, Sättigung+2, Schärfe +4 und Kontrast +2. So sehen bei mir die VorschauJPG schon fast so aus wie dann die fertige Entwicklung auf "AUTO" in SPP.
In SPP selbst bevorzuge ich "AUTO" und bei Bedarf wird dann manuell etwas nachgeregelt.

In welches Format konvertiert Ihr oder lasst ihr die Fotos im Raw -Format?
Natürlich in JPG mit 97% Komprimierung, so wichtig sind mir die RAWs nicht. Aber sie sind halt nötig um optimale JPGs erst mal zu erhalten. Da mir SPP aber etwas zu langsam ist nutze ich es zur Zeit nur noch um damit per Batch 16bit Tiffs zu erstellen. Die Auto-Funktion ist dabei völlig ausreichend um Grund in die JPG zu bringen und man kann es gleich mit dem Laden von SD verbinden. Den Rest macht dann ACR5.4 bis zum fertigen JPG.
ACR könnte zwar auch gleich die X3F verarbeiten, allerdings dauert dies dann noch länger als SPP und Details, Farbe und Lichter kommen nicht ganz so gut wie dies SPP liefert. mit den Tiff kommt ACR aber dann wunderbar zurecht.
 
AW: Sigma DP1

Ich habe gelesen, dass man optimale Ergenisse erzielt, wenn mann die Bilder in Tiff wandelt - nur warum sollte ich das tun, wenn die RAW-Datei dutlich weniger Speicherplatz benötigt?
 
AW: Sigma DP1

Ich habe gelesen, dass man optimale Ergenisse erzielt, wenn mann die Bilder in Tiff wandelt - nur warum sollte ich das tun, wenn die RAW-Datei dutlich weniger Speicherplatz benötigt?

Du bringst da was durcheinander:)
Raw ist (noch) kein Bild TIFF schon!

Raw ist eine Datei undzwar die Rohdatei des Bildes.
Wenn du daraus ein Bild machen willst musst du es konvertieren zu jpeg, TIFF, png, gif etc.
Ich kann dir nur sagen, dass die jpeg Konvertierung vollkommen ausreicht.
Wenn du Profi bist und bei der Bearbeitung maximale Details rausholen möchtest nimmst du TIFF.
Gruß
 
AW: Sigma DP1

Es gibt wieder DP einser, allerdings nur 3 Stück zur Zeit.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Der Artikel ist tatsächlich sehr dubios. Ich hoffe mal das da wirklich ne neu dp dahintersteht und nicht folgender auf photorumors.com geäußerter Verdacht:
"Maybe Sigma is trying to respond to the expected Leica X1 announcement and remind us that there is a cheaper alternative?"

Ich verharre jedenfalls gespannt in Wartestellung.
Mal schaun was aus der Leica X1 so abliefert. Teurer wird sie allemal ;).
Ich denke bei mir wirds entweder die Sigma dp1,1s, oder 2 oder die Leica x1.

Bin ziemlich angetan von dem Foveon Sensor. Aber High ISO-Schwäche und Af-Speed schrecken mich noch ab.

P.S habt ihr die Einstellräder der Leica x1 für Verschlusszeit und Blende gesehn?
Da könnte man sich schon verlieben.

P.S.S ich sag mal voraus das Nikon und Canon spätestens Anfang nächsten Jahres auch eine Kompakte mit großem Sensor präsentieren werden.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

"Maybe Sigma is trying to respond to the expected Leica X1 announcement and remind us that there is a cheaper alternative?"

An einer einzigen Stelle im Internet?:ugly:
Ankündigungen von Sigma können dauern, dass weiß man doch!

P.S.S ich sag mal voraus das Nikon und Canon spätestens Anfang nächsten Jahres auch eine Kompakte mit großem Sensor präsentieren werden.

Diese Voraussage hat einen leider einen Bart... und dann kam die traurige G11. Auch wenn das Kuchenstückchen der kompakten Canikons im eigenen Portofolio klein ist – Tendenz steigend – man wird zumindest etwas in der Kiste haben. Wie groß die Gefahr für die eigenen Cropmaschinen ist, wissen die Japaner wohl so gut, dass sie diese bis heute nicht aufgemacht haben...
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Die DP 2 ist ja noch recht neu - ich glaube kaum, dass bei Sigma inzwischen das Rad neu erfunden wurde. Die schwächen des Sensors in den Bereichen Grün und Rot werden sie wohl nicht eliminieren. Um wieviel schneller wird sie schon werden???

Um sie Massenmarkttauglich zu machen, müssten sie ein AF-Hilfslicht, einen größeren Blitz, eine deutlich schnellere Software, und einen besseren AF einbauen - das wird wohl nicht passieren!

VG

Benne
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

...müssten sie ein AF-Hilfslicht, einen größeren Blitz, eine deutlich schnellere Software, und einen besseren AF einbauen..

Ja, ja. Und eine Art Display hinten.:o

Nichts aber, was man nicht einbauen könnte. Solange es möglich ist, sollte man die DP1s nicht abschreiben.
Die ooc-Jpg-Farben hat man ja bei der DP2 auch hinbekommen.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Die DP 2 ist ja noch recht neu - ich glaube kaum, dass bei Sigma inzwischen das Rad neu erfunden wurde. Die schwächen des Sensors in den Bereichen Grün und Rot werden sie wohl nicht eliminieren. Um wieviel schneller wird sie schon werden???

Eben...
Alles was Sigma neu entwickelt hat findet man in der DP2. Selbst SD15 soll den selben Sensor und die selbe TRUE II bekommen.

Ich Tippe also auf:

DP1s = DP2-Body + DP1-Objektiv

Für grössere Änderungen hätte man eine andere Modellnummer vergeben.

:top:
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Ich Tippe also auf: DP1s = DP2-Body + DP1-Objektiv

Das wäre schade ums Konzept und nachdem sich das herumsprechen würde,
dürfte wohl nicht ein einziger DP1-User auf "s" umsteigen wollen.

Gilt doch (abgesehen von den Marginalien in der "Geschwindigkeit"
und den Jpgs out of cam): DP2 = DP1-Body+DP2-Objektiv
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Das wäre schade ums Konzept und nachdem sich das herumsprechen würde,
dürfte wohl nicht ein einziger DP1-User auf "s" umsteigen wollen.

Ja so ist es.

Aber wer würde nun eine 2 Jahre alte Kamera noch kaufen??? Eine vom Nov. 2009 lässt sich doch viel besser (zu Weihnachten) verkaufen. Oder?

P.S. Man darf sich nicht täuschen lassen, dass DPs überall auf der Welt zu Ramschpreisen ausverkauft werden. Das hat zunehmend in DE stattgefunden. Sigma als Kamerahersteller hat in Europa noch nicht so viele Kunden wie z.B. in Asien und will als "Promotion" die DPs an den Mann bringen. Und das hat bei mir sogar 2 mal funktioniert (DP1 + DP2). Dies ist natürlich nur meine Meinung.

Also wird nun in Rahmen der Produktpflege zu Weihnachten eine DP1s auf dem Markt positioniert.;)
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Meiner Meinung nach wird die DP1s nie das Licht der Welt erblicken. Ausser bei photorumors und der dubiosen Anzeige in CB fehlt jegliches Anzeichen dafür. Vielleicht war das ganze nur eine Art Wunschdenken. Denke der Nachfolger der DP1 wird im Laufe des nächsten Jahres kommen und dann DP3 heissen.. Wäre aus Marketinggrümden ja auch sinnvoller für Sigma.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Meiner Meinung nach wird die DP1s nie das Licht der Welt erblicken. ... Wäre aus Marketinggrümden ja auch sinnvoller für Sigma.

Aus Marketinggründen sollte Sigma gerade jetzt auf sich aufmerksam machen. Denn nun hat Sigma im Bereich "Kompaktkamera" mit grösserem Sensor Konkurenz bekommen (PEN und Pansonic). Wenn sie jetzt nicht reagieren, werden sie vom Kuchen (wieder) nichts abbekommen! Der Konsument schaut leider erst jetzt in die Richtung dieser Kameraklasse (Zeitschriften, Test, Vergleiche). Die Marktaufteilung hat nun auch in diesem Segment begonnen!

Ich wünsche Sigma auf jeden Fall viel Erfolg!!! :)
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

ich hab mich im sigma eigenen forum angemeldet und hab als rsten thread gefragt ob jemand was über die dp1s weiß.
mein thread ist nie überhaupt aufgetaucht.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

ich hab mich im sigma eigenen forum angemeldet und hab als rsten thread gefragt ob jemand was über die dp1s weiß.
mein thread ist nie überhaupt aufgetaucht.

Also, wenn Du "Dirk" bist, kann ich Deinen Thread dort – wo auch keiner mehr weiß – sehen:
http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2806

(PS: Der Link wird wohl nur bei dort angemeldeten Usern funktionieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

dazu passt der newsletter :D :

"Liebe(r) r.r.,

schöne Neuigkeiten haben wir für Dich! Sigma scheint mit einer verbesserten Version der DP1 bald herauszukommen. Sie wird DP1s heissen.

Und es gibt erste Händler in Europa, die die neue Sigma SD15 schon mit einem Preis in Ihrem Online-Shop gelistet haben.

Mehr Infos & Bilder darüber im Sigma Forum.

Euer Sigma Team

www.sigmaforum.de
...die unabhängige Sigma Community"
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

zwei Fragen zu möglichen externen Blitzgeräten für die DP1:

Gibt es ausser dem Sigma Blitzgerät EF-140 DG noch irgendein anderes ttl-Blitzgerät, das man an der DP1 verwenden kann?

Gibt es ein Kabel, mit dem man die DP1 und ein Blitzgerät verbinden kann, um variabler in der Blitzaufstellung zu sein?

Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten