• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

das ist ja ein ding.
bitte schreib hier deine meinung rein sobald du die makrolinse ausprobiert hast.
 
AW: Sigma DP1

ich hab jetzt eine 48 makrolinse von einem bekannten bekommen und mir dämmert es langsam dass ich unbedingt diese gegenlichtblende von sigma brauche, dann den step-up ring von46 auf 48 und dann erst die makrolinse aufschrauben kann.
kann jemand sein kurzes ok geben?
 
AW: Sigma DP1

Gibt es ausser dem Sigma Blitzgerät EF-140 DG noch irgendein anderes ttl-Blitzgerät, das man an der DP1 verwenden kann?

Gibt es ein Kabel, mit dem man die DP1 und ein Blitzgerät verbinden kann, um variabler in der Blitzaufstellung zu sein?

Danke und Gruß

Ja, gibt es. Jedes was vom Anschluss her passt. Und das Canon OC-E3 passt auch wunderbar. Ich habe eins von Photix, zumindest glaube ich das es so heisst. Es gibt bei Ebay einige, die baugleiche Kabel anbieten.
 
AW: Sigma DP1

ich hab jetzt eine 48 makrolinse von einem bekannten bekommen und mir dämmert es langsam dass ich unbedingt diese gegenlichtblende von sigma brauche, dann den step-up ring von46 auf 48 und dann erst die makrolinse aufschrauben kann.
kann jemand sein kurzes ok geben?


genau, gegenlichtblende benötig man, wenn man einen filter verwenden möchte
 
AW: Sigma DP1s angkündigt

It is now possible to allocate the QS (Quick Set) function, to the digital zoom buttons of the DP1s. This provides faster and more convenient operation of the camera. The DP1s is enhanced further by improved performance when shooting backlit subjects...
http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/091002_SIGMA_DP1s.htm

Hoffentlich bedeutet " faster and more convenient operation of the camera. "
eine verbesserte AF-und Bildfolge-Performance und nicht nur eine schnellere Bedienung über Quickset.
Das war für viele der Grund warum sie mit der grottenlangsamen DP1 unzufrieden waren.

Hätte man ansich aber auch mit FW-Update lösen können, ansonsten ja wenig Neues. Weniger wie bei der LX3 mit FW2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1s angkündigt

das sieht für mich aus, dass sie eigentlich nur ein firmware update gemacht haben.
bin ich froh die dp1 vor 3 wochen für 230 euro gekauft zu haben....
 
AW: Sigma DP1s angkündigt

Scheint wirklich nur eine Art DP2 mit dem Objektiv der DP1 (leider mit F4.0) zu sein.
Die UVP der DP1s wird sicherlich wie die der DP2 699 Euro sein. Meine Prognose: zumindest in Deutschland (denn nur hier wurde die DP1 richtig verramscht) ein Ladenhüter.
 
AW: Sigma DP1

Dem Förderturm "auf die Pelle gerückt"

Das ist genau die Situation, wo man sich wünscht, daß die DP1 eine Gummilinse hätte, oder daß man zusätzlich eine zweite Kamera einsetzen könnte. Um die Gesamtanlage einschließlich des Förderturmes übersichtlich zu fotografieren, hätte sich ein größerer Abstand erforderlich gemacht. Mit dem Weitwinkel der DP1 klebt man einfach zu dicht am Motiv, auch noch aus der Untersicht. Man macht zwar die Aufnahmen, weil das Motiv reizt und man auch nicht jeden Tag in die Gegend kommt, es bleibt aber das Gefühl, die selbstgestellte Aufgabe nicht zur vollen Zufriedenheit umgesetzt zu haben.

Es geht mir öfter so, wenn ich nur mit der DP1, ohne Zweitkamera unterwegs bin.
Auf viele schöne Motive muß ich dann leider sogar völlig verzichten.

Das ist zwar "Wehklagen auf höherem Niveau", ich glaube aber, daß es mir nicht allein so geht.

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

die genauen Spezifikationen (Quelle:http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sigma_DP1s_specification_news_290095.html) :

Format FOVEON X3(R) Direct Image Sensor (CMOS)
Image Sensor Size 20.7×13.8mm (0.8 inch×0.5 inch)
Number of Pixels Effective Pixels 14.06MP (2652×1768×3 layers)
Aspect Ratio 3:2
Focal Length 16.6mm F4(35mm equivalent focal length: 28mm)
Lens Construction 5 Groups 6 Elements
Shooting Range 50cm~∞、30cm~∞(Full Mode)
Digital Zoom Approx. 3.0 times
Storage Media SD Card/Compatible with SDHC,Multi Media Card
Recording Format Exif2.21, DCF2.0, DPOF
Recording Mode Lossless compression RAW data(12-bit), JPEG (High, Wide, Medium, Low), Movie(AVI), Voice memo to still, images(10 sec.), Voice recording(WAV)
File Size (Number of Pixels)
For Still Images
RAW High Approx. 15.4MB (2640×1760)

JPEG High Fine Approx. 3.3MB (2640×1760)
Normal Approx. 1.9MB (2640×1760)
Basic Approx. 1.4MB (2640×1760)
Wide Fine Approx. 2.7MB (2640×1485)
Normal Approx. 1.6MB (2640×1485)
Basic Approx. 1.2MB (2640×1485)
Medium Fine Approx. 1.6MB (1872×1248)
Normal Approx. 0.9MB (1872×1248)
Basic Approx. 0.7MB (1872×1248)
Low Fine Approx. 0.8MB (1312× 880)
Normal Approx. 0.5MB (1312× 880)
Basic Approx. 0.3MB (1312× 880)
File Size/Movie QVGA:320×240(30 Frames Per Second), Approximately 30minutes is possible with a 1GB SD Card.
White Balance 8 types (Auto,Sunlight,Shade,Overcast,Incandescent,Fluorescent,Flash,Custom)
ISO Sensitivity AUTO(ISO 100-ISO 200):With Flash(ISO 100-ISO 400),ISO 100,ISO 200,ISO 400,ISO 800
Auto Focus Type Contrast Detection Type
AF Point Selection Selection of 1point from 9points
Focus Lock Shutter release halfway-down position(From Menu Settings AE Lock possible by AE lock button)
Manual Focus Dial Type
Shutter Type Electronically controlled lens shutter
Shutter Speed 1/1000sec to 15sec (between F4 and F5.0), 1/1250sec to 15sec (between F5.6 to F7.1), 1/1600sec to 15sec (between F8.0 to F9.0), 1/2000sec to 15sec (between F10 to F11) : The maximum shutter speed is varied depending on F value.
Metering System Evaluative Metering, Center-Weighted Average Metering, Spot metering
Exposure Control System Auto Mode, [P]Program AE, Shutter Priority AE, [A]Aperture Priority AE, [M] Manual
Exposure Compensation Steps up to ±3EV for Appropriate Exposure
Auto Bracketing 3 pictures in appropriate, under, over exposure levels. It can be set in 1/3EV stop increments up to ±3EV.
Built-in Flash Pop-up (Manual)
Guide Number 6 (ISO100/m)
Built-in Flash Coverage Range 30cm-2.1m(ISO200)
External Flash Hotshoe (X Sync. Contact, dedicated contacts)
Drive Modes [1]Single, [2]Continuous (3 Frames/second), [3]Self Timer (2sec./10sec.)
LCD Monitor Type TFT Color LCD Monitor
Monitor Size and Pixels 2.5inches / Approx. 230,000 dots
LCD Monitor Language English/Japanese/German/French/Spanish/Italian/Chinese (Simplified)/ Korean
Interfaces USB (USB2.0), Video Out (NTSC/PAL),Audio Out (Monaural)
Power Dedicated Li-ion Battery BP-31, Battery Charger BC-31, AC Adapter (Optional)
Battery Life Approx.250 shots(25℃)
Dimensions 113.3mm/4.5"(W)×59.5mm/2.3"(H)×50.3mm/2"(D)
Weight 250g/8.8oz (excluding batteries and card)
SRP £TBC Body Only £TBC DP1 with VF-11 Viewfinder
DP1s Accessories Li-ion Battery BP-31, Battery Charger BC-31, Lens Cap LCP-11, Neck Strap NS-11, Soft Case CS-70, Hot Shoe Cover HSC-11, USB Cable, Video Cable, SIGMA Photo Pro Disc, DP1 Instruction Manual
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Yupp, Manitu
hier gehörts rein.:top:

Sieht böse aus. Riecht nach Rohrkrepierer. Frustrierend.

Die bisher bekannten Details deuten auf den gleichen AF, die gleiche Lichtstärke und sogar den selben Prozessor hin. Eigentlich kann das nur ein Irrtum sein, denn für ein Firmwareupdate hätte man wohl kein "s"-Modell gebraucht.

Wenn sich die Angaben bestätigen, möchte ich das Ding nicht zu Weihnachten geschenkt haben. Schade...
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Jetzt isse auch bei Dpreview angekündigt. Scheint tatsächlich ein "Rohrkrepierer" zu sein :(. Whoops da war einer schneller ;)
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Sollten die Spezifikationen wirklich zutreffen würde die Möglichkeit zur Nutzung von ISO50 entfallen.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Es gibt einen wichtigen (Hardware-) Unterschied.
Um die bekannten Probleme bei Gegenlichtaufnahmen ("rote Weintrauben") zu beseitigen, wurde etwas am IR-Filter geändert.
Ansonsten nur ein bisschen Firmware...


Yupp, Manitu
hier gehörts rein.:top:

Sieht böse aus. Riecht nach Rohrkrepierer. Frustrierend.

Die bisher bekannten Details deuten auf den gleichen AF, die gleiche Lichtstärke und sogar den selben Prozessor hin. Eigentlich kann das nur ein Irrtum sein, denn für ein Firmwareupdate hätte man wohl kein "s"-Modell gebraucht.

Wenn sich die Angaben bestätigen, möchte ich das Ding nicht zu Weihnachten geschenkt haben. Schade...
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Es gibt einen wichtigen (Hardware-) Unterschied.
Um die bekannten Probleme bei Gegenlichtaufnahmen ("rote Weintrauben") zu beseitigen, wurde etwas am IR-Filter geändert.
Ansonsten nur ein bisschen Firmware...

also ohne True II der DP2? Dann wären also die JPEGs weiterhin unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten