• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 Merrill Gelbtöne ausgefranst...

Spessartraeuber88

Themenersteller
Servus Gemeinde,
Habe seit ein paar Tagen meine DP1, aber bin ein bisschen enttäuscht...Die Gelbtöne ausgefranst so aus.... ( eher Magenta- Farben an den Rändern)
Hoffe es kommt rüber!
Bedienfehler? Software? ( Neuster- Stand!)

unbeschnitten:


oder hier am Beispiel einer Holzskupltur ( Fokus sitzt wo anders, ist nur ein Ausschnitt, aber man sieht es...)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich kann in deinem Blumenbild (im anderen schon) nichts Böses sehen, weiß jedoch aus eigener Erfahrung, dass alle DPxM extrem empfindlich gg ein paar Sachen sind, dazu gehören CAs. Die sind jedoch sehr leicht zu besiegen, ich verwende meist Lightroom und ziehe die Regler soweit auf, bis ich in der Lupenansicht an den harten Kanten (nur dort treten sie auf) nichts mehr sehe. Das Problem ist zu 100% ohne Kompromiss lösbar! ;-))) Warte mal, bis du deine ersten Nachtaufnahmen gemacht hast - da kommt noch was ganz anderes auf dich zu! ;-))) Trotzdem sind diese drei Kastln 'gigantisch', aber wie bei jeder Diva, man muss lernen mit ihnen umzugehen;-))
Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
... was heißt sarkastisches Mutmachen? Steht in meinem Posting nicht zuletzt 'gigantisch'? So ist auch die Reihenfolge, zuerst der Schweiß, dann die Freude ...
Also Kopfhoch, diese Exoten sind ne Wucht, mein Standardset verstaubt schön langsam!
Gruß!
 
Ich bin ja mal gespannt...
Werde wohl nicht rum kommen, mir noch eine Geli zu besorgen.
Auch der Menü-Aufbau ist ein wenig "anders"...

Grüße aus dem Spessart,
Michel
 
Ihr sprecht alle von Ca- Problemen?
Könnt ihr einem "halben-Anfänger" die Problematik kurz erläutern?
Die 1er fand ich aber wegen der Brennweite so spannend!!
 
Dr.Google hilft! Hier mal einer der vielen Treffer: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
Auch in SPP findest du nen Menüpunkt zur Kompenstion!
Coriolanus ist zwar n Profi, mag aber die 1er nicht sehr, ich zog zuletzt im Toskana-Urlaub nur mit der 1er u. 3er herum und die 2er und mein Standardset blieben im Hotel. Die 2er ist optisch besser, die Brennweite der 1er passt mir meist besser;-)
Gruß!
 
Im Grunde fängst du gerade erst an neu zulernen, da die Foveon schon etwas anders sind als die gewohnten Bayer Sensoren.
Dazu gehört auch ein gewisser Frust am Anfang (den wohl alle Sigma DP Erstlinge hatten/haben) der aber mit jedem Lernfortschritt weniger wird.

bzgl. dem "schrecklichen" Gelb ists wohl eher etwas viel belichtet und bei gelb und rot kommt es gerne mal zur "Reizüberflutung" [aka Highclipping] des Sensor. Da hilft meist mit -0,3 oder -0,7 EV zubelichten.
Auch wenn einige mit der ETTR Methode Erfolge erzielen, kann ich das einem Anfänger eher nicht nahelegen.

Zum Kennenlernern der DP Merrill würde ich -0,7 EV und WB Auto oder Sonne erst mal festeinstellen und in SPP einfach etwas mutiger mit den Regeln probieren.---> Versuch mal kluch.
 
An den Bilder von Spessartraeuber88 kann ich nix Ugewöhnliches feststellen.

CAs gibts nicht nur an der DP 1 M, allerdings ist für das Bearbeiten ( auch von Randsäumen und CAs) für x3f-Files das sigma-eigene SPP vorzuziehen.

Belichtungskorrektur -0,7 :
bei harten Kontrasten im Sonnenenschein JA ,

sonst kann es durch Unterbelichtung zu unschönen magenta-grün Verfärbungen kommen.
Auf jeden Fall ist die DP 1 M ne wunderbare Kamera
 
... die magenta/grün - Verfärbungen sind wieder n anderes/eigenes Thema, aber wir sollten dem Newbie nicht zu sehr vor den Kopf stoßen;-)
Coriolanus hat ne Profilösung dafür (verlautbart), ich schieb einfach die entsprechenden Farbregler zurück (geht natürlich zu Lasten der Farbechtheit).
Du hast recht, sie sind wunderbare Kameras!!!!!!!!!!
Gruß!
 
Danke für all die Antworten. Ich merke, eine unperfekte Perfektionistenkamera...
Werde die Tage sie weiter bespielen.

Aber knarzt eure Akkuabdeckung auch, wenn man sie unten am Gehäuse packt?
 
... man liebt sie oder hasst sie! Manche Fotos bei sigmagerechten Bedingungen kannst du von einer D800E nicht unterscheiden;-) Was kostet die eine, was die andere, was brauchst für die eine für ne Tasche, was für die andere, ...
Bei meinen 3en knarzt nichts!
N8 & Gruß!
 
Spessartraeuber88, ... Ich merke, eine unperfekte Perfektionistenkamera...
Werde die Tage sie weiter bespielen.

:) Nein, nicht Wahr; die Kamera ist perfekt:) ! Was hast du für Einstellungen in der Kamera? Und was für WB? - Sehr wichtig zu wissen!

LG,
Peter
 
Sage ich euch morgen! Hab sie schon einmal eingetütet, werde morgen mal zu Sigma- Deutschland gehen wegen dem Deckel, der nervt mich schon ziemlich. *klack klacK*:mad::mad:
 
... man liebt sie oder hasst sie! Manche Fotos bei sigmagerechten Bedingungen kannst du von einer D800E nicht unterscheiden;-) Was kostet die eine, was die andere, was brauchst für die eine für ne Tasche, was für die andere, ...
Bei meinen 3en knarzt nichts!
N8 & Gruß!

Es gibt doch einen Unterschied, nämlich der Mikrokontrast der Sigma DP Ms ist besser, soll also heißen, dass keine DSLR, nicht mal eine Nikon D800 oder Sony A7R trotz größerer Bildausgabe bei Low-ISO an die Merrills herankommt.:D
 
... da fehlts mir jetzt leider am Wissen und ich strapaziere mal den Hausverstand:
MIkrokontrast ist die Unterscheidung farbähnlicher, (benachbarter) Pixelhäufen?
Die Abstufung der Pixelfarben und die Grenzen des Gesamtspektrums sind nichts anderes als die Dynamik.
Nun lese ich überall, dass ein Vollformatsensor in der Qualität der D800E das Non-plus-ultra an Dynamik sein soll. Irgendwo hab eich sogar mal gelesen, dass sogar die Leica S2 (immerhin ne Mittelformatkamera um 20T Kröten) im Vergleich ins Schwitzen kommen soll, ...
... alles beide kann ich mir nicht vorstellen, aber wie gesagt, ich kenne nicht mal die Definition von Mikrokontrast (und werde jetzt vielleicht googlen - denn wenn ich die Zeit anstelle des Schreibens dieser Zeilen dafür verwendet hätte, wüßte ich jetzt KONKRET mehr;-)))))
Gruß!
 
Danke , auch als eingefleischter Foveonfreund, hab ich jetzt gelernt was ein Mikrokontrast ist.
Mindestens so wichtig wie das Nachschärfen, ist bei den den DP Merrills die Ruhe, die kleinste Erschütterung beim Auslösen wird als Verwackler deutlich.
 
So! Weiter gehts.
Soll wohl normal sein...hätte ich 1000 Euro bei der Einführung bezahlt, wäre wich wirklich enttäuscht gewesen. Aber nun gut, ich mach jetzt erstmal nichts mit dem Akku-Deckel!
Zu den Einstellungen?
Gestehe, bis jetzt war sie nur auf "p" unterwegs!
Ich probiere jetzt mal die BK auf -0,7 !

Grüße und danke für das Interesse!

Michel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten