• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sigma DP1 --> DP1 Merill ?

Vielen Dank für euer gutes Feedback. Ich lass das jetzt ein bisschen sacken und schau mir noch ein paar Fotos der beiden Modelle an. Hab ja noch ein bisschen Zeit für die Entscheidung, denn wenn ich so aus dem Fenster schaue, isses wohl noch ein bisschen hin bis zum Schönwetter! ;)

BTW: Ich finde, der spezielle Sigma-Look beruht nicht nur auf der außergewöhnlichen Schärfe, sondern dass man dem Bild via Fill-light-Regler einen HDR-artigen Look verpassen kann.

Hier ein zugegebenermaßen unfairer Vergleich (RAW-Entwicklung VS JPG OOC):

Panasonic LX3 - JPG OOC:
P1040600.JPG


Sigma DP1 - RAW:
SDIM0480.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon hier im Forum früher geschrieben habe; viele SD oder DP Besitzer haben mit den Kameras holt Pech, weil sich gezeigt hat, das sie leider nicht richtig fotografieren können und die Kamera nur wegen dem niedrigen Preis als neue oder schon Gebrauchte gekauft haben.

Diejenigen, die mit den Kameras umgehen können machen aus diesen Können riesige Geheimnisse und sagen das Jemandem auch kaum. Dabei kann mit jeder Sigma Merrill Kamera locker ein sechs Jahre altes Kind sehr gut RAW fotografieren......:top::evil:

Es reich für die erste Zeit, wenn das Kind die Kamera, egal welche, ob es die SD1M ist, oder die DP..M, wenn in der Kamera stellt diese Einstellungen ein:

1/ AWB (übrigens sehr genau und gut),
2/ Lebendig (Vivid),
3/ RAW,
4/ 100 ISO

Und in SPP lässt alles auf der Grundposition bis das Bild sich selber entwickelt. Dann kann das Kind mit der Pipette, falls Türkisschleier im Bild zu sehen ist, auf einer NEUTRALEN Stelle aber mit dem Schleier bedeckt, mit der Pipette klicken und dann weiter entweder mit den weiteren Möglichkeiten das Bild fertig machen, oder ooc lassen.... :)

Grüße,
Peter

P.S., Kane009, die Prag sollte man schon mit einer DSLR fotografieren und ein leichtes Tele oder Standardobjektiv benutzen. Prag liegt auf mehreren Hügeln und wenn man ein WW Objektiv benutzt wie hier, sind die Horizonthügel nicht mehr erkennbar, verschwinden; das Bild wirkt ganz flach, was nicht wahr ist.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S., Kane009, die Prag sollte man schon mit einer DSLR fotografieren und ein leichtes Tele oder Standardobjektiv benutzen. Prag liegt auf mehreren Hügeln und wenn man ein WW Objektiv benutzt wie hier, sind die Horizonthügel nicht mehr erkennbar, verschwinden; das Bild wirkt ganz flach, was nicht wahr ist.... :)

Das hast Du gut erkannt! :)

Noch eins:
SDIM0610.jpg
 
Ich befürchte ja, dass die Kamera zwar doppelt so schnell, aufgrund der zu bewältigenden dreifachen Datenmenge aber NOCH langsamer als die Ur-DPs ist.
nach allem was ich hier so hörte von erfahreren DP1M Besitzern, scheint die Cam im Gegensatz zur 2er und 3er nicht zu lohnen wenn man:
Ein nicht ganz aktuelles Computersystem im Hause hat. Das betrifft auch den Monitor.
Ich habe vor einem Jahr wegen der hervorragenden Beispielbilder für die 2er mein (windows)-System aufgerüstet - einschl. hochauflösendem Monitor.
Da hatte ich die 2er noch gar nicht, wollte nur erst das Bett vorbereiten, in dem sich die DP2M pudelwohl fühlen kann.
Ich bereue das nicht, auch das viel geschmähte SPP läuft nun flüssig.
So soll es sein!
Wenn die einser mal für 200 euro verschleudert wird, werde ich auch schwach, obwohl ich die DP1s noch besitze.
Aber notwendig....aus fotografisch... technisch Qualitätssicht ist dieser Schritt wohl nicht.
Aber bestimmt interessant und aufregend manchmal, ein 28mm Landschaftsbild auf einem hochauflösenden 2500x1400 Monitor nach Details zu durchforsten.
Das wäre mir noch200 euro wert :)
 
Vielen Dank für euer gutes Feedback. Ich lass das jetzt ein bisschen sacken und schau mir noch ein paar Fotos der beiden Modelle an. Hab ja noch ein bisschen Zeit für die Entscheidung, denn wenn ich so aus dem Fenster schaue, isses wohl noch ein bisschen hin bis zum Schönwetter! ;)

BTW: Ich finde, der spezielle Sigma-Look beruht nicht nur auf der außergewöhnlichen Schärfe, sondern dass man dem Bild via Fill-light-Regler einen HDR-artigen Look verpassen kann.

Hier ein zugegebenermaßen unfairer Vergleich (RAW-Entwicklung VS JPG OOC):
Das DP 1 Foto ist in der Sonne, das wirkt schon anders als das LX3 Schattenfoto.
 
Hallo,
Ich hatte vor einigen Jahren eine dp1 und hatte damals immer die hyperfokale Distanz zu den jeweiligen Blenden eingestellt und sozusagen eine " Point and shoot" Kamera zu haben. Das immer gut funktioniert, hatte die Kamera aber dann verkauft.
Jetzt habe ich mir eine DP 1 Merrill bestellt und würde das mit der hyperfokalen Distanz gerne wieder nutzen.

Kann mir jemand die jeweiligen Einstellwerte der hyperfokalen Distanz für die Blenden nennen, habe da nichts mehr gefunden.

Gruss Simon
 
Also ich liebe die DP1 M trotz ihrer Schwächen.:)
Und wenn sie richtig zum Einsatz kommt, kann man gerade auch die 28mm wunderbar für Streetfotografie benutzen.
Von wegem schlechten High-ISO: Bis 800 ISO sehe ich überhaupt keine Probleme und selbst 1600 ISO können noch sehr ansehnlich ausschauen.
Der erwähnte hohe Mikroontrast ist halt das Besondere der Merrills und in Verbindung mit der Ausflösung ergibt sich eine Bildanmutung, die mit keiner anderen Kamera mit Bayer-Filter erreicht werden kann.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten