• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sigma DP1 auf M-Bajonett - hat das schon mal irgendwer versucht?

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibts irgendwo weltweit schon jemanden, der mal versucht (oder es auch geschafft...) hat eine DP1 auf M-Bajonett umzubauen? Also Objektiv ausbauen, Bajonett anpassen (.... Feinmechanikerbastelei) und dann eben mit verschiedenen Optiken fotografieren können?

Da es Leute gibt, die Sigma SD-Kameras auf Nikon oder Pentax oder EOS umbauen, nur um Bilder mit Foveon-Sensor machen zu können, könnte so ein Umbau ja auch, trotzdem es nun die Panasonic G1 und Olympus E-P1 gibt, noch weiterhin für manchen interessant sein.

LG
Thomas
 
hallo thomas,

neben den feinmechanischen faehigkeiten sowie den notwendigen werkzeugen und maschinen und den extrem kleinen toleranzbereichen ist es der zentralverschluss, der in die objektive der sigma dp1 und dp2 integriert ist - diesen allein funktionsfaehig zu machen ist nahezu unmoeglich.

von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand diesen weg gegangen ist...zumal beide objektive sehr gut sind :)

gruessles

mucfloh
 
Da es Leute gibt, die Sigma SD-Kameras auf Nikon oder Pentax oder EOS umbauen, nur um Bilder mit Foveon-Sensor machen zu können, ...........

LG
Thomas


Wie was?? Eine Sigma SD auf F-Mount umgebaut?? Wer hat das den schonmal gemacht?? Dann aber doch ohne AF/Blendenübetragung etc etc..... :confused:

Warum ich frage?? Weil (wenn machbar) so ein Umbau auf Grund F-Sensor ins Haus kommt! :D
 
Wie was?? Eine Sigma SD auf F-Mount umgebaut?? Wer hat das den schonmal gemacht?? Dann aber doch ohne AF/Blendenübetragung etc etc..... :confused:

Warum ich frage?? Weil (wenn machbar) so ein Umbau auf Grund F-Sensor ins Haus kommt! :D
Dazu gibt es ein Thread im richtigen Unterforum. Bitte dort suchen und ggf. fragen. Danke.
 
Hallo zusammen,

gibts irgendwo weltweit schon jemanden, der mal versucht (oder es auch geschafft...) hat eine DP1 auf M-Bajonett umzubauen? Also Objektiv ausbauen, Bajonett anpassen (.... Feinmechanikerbastelei) und dann eben mit verschiedenen Optiken fotografieren können?

Da es Leute gibt, die Sigma SD-Kameras auf Nikon oder Pentax oder EOS umbauen, nur um Bilder mit Foveon-Sensor machen zu können, könnte so ein Umbau ja auch, trotzdem es nun die Panasonic G1 und Olympus E-P1 gibt, noch weiterhin für manchen interessant sein.

LG
Thomas

Schau Dir mal das Bild an: http://www.sigma-foto.de/cms/upload/produktbilder/kameras/DP1_skeleton_medium.jpg

Hier gibt es keinen Platz. Das SD Bajonett hat einen Aussendurchmesser von 6,5 cm. Da DP1 und DP2 aber nur Abmessungen von 113,3 mm (B) x 59,5 mm (H) x 56,1 mm (T) haben, musst Du erstmal was ans Gehäuse kleben.:D
 
Mit etwas Feinhandgeschick könnte man natürlich den Foveon-Chip samt Elektronik in eine Olypmpus Pen verfrachten...

:D:D
 
Mit etwas Feinhandgeschick könnte man natürlich den Foveon-Chip samt Elektronik in eine Olypmpus Pen verfrachten...
:confused: als Roteleuchtreklamenausblendautomatik? :D Seit ich die Bilder hier gesehen hab, halt ich diesen Sensor für schlicht unbrauchbar - falls die nicht doch Fake sind, weil ich mir's eigentlich nicht vorstellen kann. Jedenfalls ist seit diesen Bildern meine Lust auf DP1/2 gründlichst vergangen - und der Gedanke, dieses komische Sensording dann noch in eine andere Kamera zu verpflanzen, erscheint mir recht befremdlich...
 
Vielleicht bastelt Sigma ja schon an einer eigenen Variante mit Objektivwechselmöglichkeit.
Als Linsenhersteller sollt da eigentlich ein generelles Grundineresse vorhanden sein.
 
Das eine war sicher ein Fake ;-)

Und generell halte auch ich den Foveon für das überlegene System.
 
Mist - Zentralverschluß *kopftitsch*

Dann geht es leider nicht mit Wechselobjektiven, da habt Ihr völlig recht.

Ansonsten (Gehäuseteil anbasteln bis das Auflagemaß stimmt usw.) wäre ja nur eine Frage der CNC-Fähigkeiten.

Zum Thema SD-(Spiegelreflex-Sigma) auf Nikonbayonett usw - siehe einfach im Sigma Unterforum, da ist ein entsprechender Thread.

Dieser hier kann so gesehen geschlossen werden, der Zentralverschluß ist halt das "Killerargument" warums einen DP1-auf-M-Bajonett-Umbau nicht geben wird. Schade.

LG
Thomas
 
Ich grabe den alten Thread nochmal heraus.

Es HAT nämlich jetzt jemand eine DP1 mit Wechselobjektiven umgebaut (trotz Zentralverschluß!):

http://photorumors.com/2010/12/03/s..._campaign=Feed:+PhotoRumors+(PhotoRumors.com)

hier noch ein Thread in einem chinesischen Forum:

http://translate.google.com/transla...orum.xitek.com/showthread.php?threadid=813398

Leider verstehe ich den chinesisch-englisch-Übersetzungs-Kauderwelsch nicht und habe daher absolut keine Idee, wie die das mit dem Verschluß gelöst haben????

LG
Thomas
 
Beschäftige mich auch gerade damit. Müsste es nicht möglich sein die Linsen aus dem Objektiv heraus zu lösen, bis nur noch der Zentralverschluss funktiontüchtig ist? Dann könnte man doch den M-Mount davor basteln.

Soweit ich den Kauderwelsch verstehe ist er auch am Verschluss gescheitert und hat sich dann mit dem Objektivdeckel als 1./2. Verhang geholfen. :D

Eine günstige, defekt DP müsste man haben..

EDIT: Die Blende scheint als zweiter Verschlussvorhang zu wirken. Jetzt würde es natürlich darauf ankommen wie sehr es die Kamera stört, wenn die ganze AF-Elektronik usw abgetrennt ist, während die Blendensteuerung noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Kamera nicht nach Entfernen des Objektives eine Fehlermeldung ausspucken ? der Schrittmotor des Objektives gibt ja nun keine Rückmeldung mehr.

SIGMA sollte endlich mal die "Eier" haben etwas richtiges durchzuziehen, immer dieses Zögerliche Getue :(
Die DP Serie mit Wechselbajonett, wo sollte das Problem sein ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten