• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma dp0, vorbote für neue E-Mount/MFT objektive?

Nex-5togo

Themenersteller
Hallo, Sigma hat ja nun seine DP Reihe um ein viertes Modell erweitert. Die DP0 hat ein 14mm f4 Weitwinkel.

Da ja die anderen DP´s die Grundlage für die 3 Sigma Objektive bei E-Mount und MFT sind frage ich mich wie wahrscheinlich es ist das uns bald ein viertes ins Haus steht?

Für MFT vielleicht nicht ganz so interessant, bei E-Mount gäbe es aber bedarf an einem sehr guten und dabei günstigen 14mm..

Für wie wahrscheinlich haltet Ihr das? Ich sehe da schon mind. eine 50% Chance.. Das Objektiv ist schon fertig gerechnet, die Grundlage für MFT und E-Mount ist auch schon da.. Der Aufwand das umzusetzen dürfte überschaubar sein..
 
Bei mFT sehe ich jedenfalls keinen Bedarf für solch ein Objektiv. Da gibt es bereits ein sehr günstiges und gutes Lichtstärkeres 1414er als Pancake von Panasonic. Da dürfte das Sigma wohl max. 100€ kosten, damit sich Käufer finden.

Gruß

Hans
 
Ja, wie geschrieben, ich denke für MFT nicht ganz so interessant. Zumal es "nur" ein f4 wäre und zudem auch von der Baugröße nicht sonderlich kompakt (Wenn man sich die DP0 mal anschaut).

Obwohl das Pana Pancake ja auch ~330€ Kostet. Wenn das Sigma mit ~200, straße ~160 dazukommen würde. Je nach Anwendung vielleicht doch nützlich.

An APS-C ist es auch mit f4 noch interessant wenn die Abbildungsleistung entsprechend ist.
 
... vorbote - sorry, habe "verbot" gelesen.

ein 14mm für die nex, aber macht das neben der A7 überhaupt noch Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das keinen Sinn machen? Ich denke mal die Stückzahlen der APS-C Kameras sind immernoch hoch genug, auch trotz A7..

Springt ja nicht jeder auf den KB zug auf..
 
@touche55

Auch wenn es eine 21mm Festbrennweite für die A7er gäbe, so würde das Sigma 14mm f/4 trotzdem Sinn ergeben. Nicht jeder kann oder möchte so viel Geld für eine vergleichsweise teure A7 und das 16-35/4 ausgeben. Wer auf Preis/Leistung Wert legt, wäre mit der A6000 und dem 14/4 viel besser bedient.
 

Ziemlich sicher sogar. Vermutlich wurde aus Kostengründen das Linsenpaket geschrumpft und auf eine Ausgleichslinse für den letzten Schliff verzichtet. Die Grundrechnung wird die gleiche sein. Und auch das 60er wird sicher bei der Entwicklung der dp3 entstanden sein, auch wenn diese schlussendlich ein 50er bekommen hat.

So oder so, ein Knackscharfes 14f4 für die üblichen 199 UVP wäre für die APS-C E-Mounts sicher eine Bereicherung.
 
Ziemlich sicher sogar.
Die Eckdaten der Objektive sagen da etwas anderes. Das fest verbaute 19mm hat nicht nur eine Linse mehr, sondern dessen Linsen sind in 8 statt 6 Gruppen unterteilt. Das ist ein deutlicher Unterschied. Und bei den restlichen Objektiven sieht es auch so aus.

Vermutlich wurde aus Kostengründen das Linsenpaket geschrumpft und auf eine Ausgleichslinse für den letzten Schliff verzichtet. Die Grundrechnung wird die gleiche sein.
Was ist schon eine "Grundrechnung"? Die Doppel-Gauß-Rechnung ist mehr als 100 Jahre alt und wird immer noch als Ausgangsbasis für 50er FBWs verwendet. Trotzdem unterscheiden sich aktuelle 50er deutlich von ihren "Vorvätern". Niemand wurde da auf die Idee kommen von der gleichen "Grundrechnung" zu sprechen.

Und auch das 60er wird sicher bei der Entwicklung der dp3 entstanden sein, auch wenn diese schlussendlich ein 50er bekommen hat.
Du stellst dir Objektiv-Design zu einfach vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten