• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma Dock + 24-105 ART

die.fallers

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Sigma ART 24-105 gebraucht gekauft. Zustand neuwertig. Ich konnte bisher nur ein paar Testaufnahmen machen. Leider ist es offen (f4) in allen Zoomstufen doch sehr unscharf/matschig. Der Effekt ist im Nahbereich deutlich stärker. Abgeblendet auf 5,6 oder 8 ist es dann schon ganz ok.

Nun gibt es ja bei Sigma den Dock zum feintunen. Meine Frage: Lässt sich das mit dem USB-Dock „richten“ oder ist das eher ein Fall für den Service?

Vorab schon mal vielen Dank und verregnete Grüße,
Armin
 
So, gerade probiert. Bilder sind mit dem Liveview schärfer.
Dann würde ich vermuten, dass sich das mit einem Dock einstellen lässt oder?
 
Du kannst es doch auch in deinen Kameras einstellen. Das Dock hiltf dir nur für eine DSLR.

Anders herum wird ein Schuh draus! Bei der DSLR kannst du es per AF-Feineinstellung anpassen, bei einer DSLM brauchst du es nicht...

Aber auch bei der DSLR würde ich das Dock bevorzugen, da man damit unterschiedliche Werte für verschiedene Entfernungen hinterlegen kann, Kameraintern halt leider nur einen.
 
Da das "Gematsche" aber bei den verschiedenen Brennweiten und Entfernungen unterschiedlich stark ist, bringt mir die kamerainterne Korrektur leider nichts. Dann werden nach der Korrektur wieder andere Bereiche unscharf.

Mit dem Dock kann ich verschiedene Brennweiten bei (mit?) unterschiedlichen Entfernungen einstellen, so dass es (hoffentlich) schlussendlich überall scharf ist.
Da das Sigma nur an meiner D850 benutzt wird passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal wird sich der OS bei dem Objektiv auch negativ aus.

Auf dem Stativ oder auch ggf. bei kurzen Verschlusszeiten.

Mein 24-105 Art ist eigentlich bei allen Brennweiten offenblendtauglich.

Habe zwar keine D850, aber es taugt auch an der D500, die hat ja eine vergleichbare Pixeldichte. (Nur halt weniger auf kleinerer Fläche)
 
Weil hier auch DSLM ins Gespräch gebracht wurde: Was passiert eigentlich, wenn ein mit dem Dock "AF-feinjustiertes" Sigma-Objektiv, das nun an einer DSLR perfekt "liefert", später auch an einer DSLM verwendet wird. Ignoriert die DSLM durch die Messung auf Sensorebene die vorgenommene Feinjustierung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten