• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA DG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18648

Guest
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, ich betreibe an einer NIKON D 70 S ein flammneues SIGMA DG 28-300 1:3,5 - 6,3 D und muss feststellen das die Bilder zu dunkel sind egal in welchem Modus, wenn ich aber von meiner alten analogen Nikon F 50 das Objektiv SIGMA 100 - 300 1: 4,5 - 6,7 D anschliesse in auch den gleichen Modussen sind die Bilder sofort von der helligkeit gut bis sehr gut.
Auch der Autofocus ist bei dem 100 - 300 mm Objektiv wesentlich schneller,
bzw manschmal sucht sich der einen Wolf bis er ersteinmal scharfgestellt hat.
Was meint Ihr ist das 28-300 Objektiv defekt, oder ist es wirklich so wie das was ich festgestellt habe ?

nette Grüße

ha_wu
 
Hallo,

das Beste wäre, wenn Du diese Frage nocheinmal im Nikon-Abteil stellst. Das das Objektiv an zwei verschiedenen Kamera´s unterschieldiche Ergebnisse produziert, ist nicht ungewöhnlich, da ein Sensor um einiges empfindlicher ist was eine korrekte Belichtung angeht, als ein Film.

AF: Bei Objektiven mit großen Zoombereich, kommt es meistens vor, dass in der Telestellung der AF nicht sofort sitzt. Besser man tastet sich langsam in den Telebereich heran. Dann klappt´s sicher...:top:

Tobi
 
Hallo,

so ein Suppenzoom ist eben keine Superlinse, das merkt man dann wohl auch an der AF-Geschwindigkeit.
Das AF-Modul der Kamera benötigt auch ausreichend viel Licht zum Scharfstellen - was am Ende der Brennweite mit f/6,3 leider nicht mehr allzu üppig vorhanden ist.
Zum Thema Bildhelligkeit kann ich Dir eigentlich nichts sagen - außer vielleicht dem Hinweis, dass Du eine Belichtungskorrektur einstellen kannst.

Gruß

Mathias
 
Aw: Sigma Dg

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Tamron 18-200mm an der Sony A100. Es war unmöglich die Bilder richtig zu belichten.
Hab´s dann umgetauscht und werde die Finger von solch enormen Brennweitenbereichen lassen.

Einen kleinen Bericht zu diesem Erlebnis gibts hier:

http://roland.e-world.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=41

LG,
R
 
Aw: Sigma Dg

bbmjljkö-öojho
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, ich betreibe an einer NIKON D 70 S ein flammneues SIGMA DG 28-300 1:3,5 - 6,3 D und muss feststellen das die Bilder zu dunkel sind egal in welchem Modus, wenn ich aber von meiner alten analogen Nikon F 50 das Objektiv SIGMA 100 - 300 1: 4,5 - 6,7 D anschliesse in auch den gleichen Modussen sind die Bilder sofort von der helligkeit gut bis sehr gut.
Auch der Autofocus ist bei dem 100 - 300 mm Objektiv wesentlich schneller,
bzw manschmal sucht sich der einen Wolf bis er ersteinmal scharfgestellt hat.
Was meint Ihr ist das 28-300 Objektiv defekt, oder ist es wirklich so wie das was ich festgestellt habe ?

nette Grüße

ha_wu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten