• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA bringt wohl interessantes Reise-Zoom: 20-200 ( f/3.5-6.3 ? )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch bei Nikon nicht anders, Sigma liefert ein paar APSc Objektive und das war's. Der einzige Unterschied: Das Auflagenmass ist etwas kleiner als bei Sony, sodass man Adapter bauen kann.

Ich sehe so ein Zoom aber auch als Weckruf für Canon und Nikon, selber was zu bringen. Wobei ich das Cnaon eher zutraue. Denn so ein Zoom wird vermutlich starke verzeichnung bei 20mm haben, 20% könnteen schon sein. Da hat sich Canon bisher weniger geziert als Nikon, sowas rauszubringen, sogar mein 24/1.4 L VCM ist jetzt so gebaut, das ist längst nicht mehr nur was für Consumer Linsen bei Canon wie das 16/2.8, es ist bei den L Linsen angekommen und das mit guten Resultaten. Nikon setzt noch mehr auf optische Korrektur und dann wird 20-200 einfach schwer.
 
Nur bei Nikon dürften sie - wollen aber nicht, da Nikon schon was ähnliches hat.
Und wer was wo darf und nicht darf, spielt im Thread aber erst mal keine Rolle.
_______________________________________

Aber wenn man mal vergleicht...

Canon: 24-240 / 4-6.3
Nikon: 24-200 / 4-63
Sigma: 20-200 / 3.5-6.3

Sigma setzt bei jedem etwas drauf.
 
Nur bei Nikon dürften sie - wollen aber nicht...

Es ist viel wahrscheinlicher, dass sie auch da nicht dürfen.
 
Nikon halt halt Tamron als Partner. Vermutlich deshalb nicht.

Aber ob das 20-200 hier wirklich an die sehr gute Qualität des 28-200 rankommt? Ich hab so meine Zweifel. Zumal von dem ja schon eine Version II gerumored wird.
 
Ihr lest auch nur das, was ihr wollt.
Nikon hat mittlerweile die Schranken aufgehoben. Sigma darf alles machen. Der Chef von Sigma hat aber abgewunken, weil sie ihrerseits aus keine (unrentablen?) Doppelentwicklungen machen wollen.
Sucht euch hierzu die Interviews selber in den Threads heraus. Stichwort CP+-Messen.
Oder warum hat Laowa, Viltrox und Co. offiziell AF-Linsen für Z im Sortiment, wenn Nikon nur Sigma und Tamron unter Vertrag hat? Die Zwei werden unterstützt - und die anderen toleriert.

Aber das ist OT.
 
Aber ob das 20-200 hier wirklich an die sehr gute Qualität des 28-200 rankommt? Ich hab so meine Zweifel. Zumal von dem ja schon eine Version II gerumored wird.
20 ist halt was ganz anderes als 28, da wird man Kompromisse eingegangen sein. Aber die Vergleichstests werden nicht lange auf sich warten lassen. Dann kann man entscheiden, wie wichtig einem die 20mm sind.
 
Ich würde nicht erwarten, dass es bei jeder Brennweite gleich gut wie das 28-200mm ist. Das ist doch viel einfacher zu bauen.

Hier noch eine interessante Beobachtung zum Sony 20-70:
Das scheint auch nach der Korrektur der Verzeichnung eher ein 19mm zu sein und in der breite kriegt man auch mit korrigierter Verzeichnung den Bildwinkel von 18mm hin (nicht aber in der Höhe)

Bei hoher Verzeichnung bei 20mm ist sehr wahrscheinlich, dass auch das 20-200mm die Breite von 18 bis 19mm schafft, wenn man nicht auf 3:2 als Seitenverhältnis besteht und in der Nachbearbeitung aus dem RAW holt, was geht. (18)20-200mm ist schon sehr, sehr universell. Leider wohl nicht für meine EOS R. Das wäre sonst 'ne heisse Sache. 20-200, 9mm f/5.6, 24/1.4 VCM und ein Portrait Objektiv f/2 oder besser.
 
das wäre so ca. die Relation zwischen den Tamron 28-200 und dem kommenden Sigma 20-200 ( aka zum Vergleich dem Canon 24-240 ):


 
das wäre so ca. die Relation zwischen den Tamron 28-200 und dem kommenden Sigma 20-200 ( aka zum Vergleich dem Canon 24-240 ):


Ist schon etwas fetter als das Tamron. Hatte mal kurz eine Canon RP mit dem 24-240mm und das war grenzwertig okay für mich.
Falls ich es kaufen sollte, dann erst nach Test im Laden, nicht online.
 
Alles auf einmal geht halt nicht.

Würden wir uns nicht alle ein 18-600 f/1.8 mit < 500g, nicht länger als 10cm, Filterdurchmesser 67mm, Bildqualität wie eine Festbrennweite über den gesamten Zoombereich für 399€ wünschen? Wer sich für so ein Objektiv entscheidet, weiß meist, was er erwarten kann und sucht nicht nach den letzten 2% in der BQ.

Ich für meinen Teil finde es interessant (je nachdem, wie groß und schwer es am Ende wirklich wird - und wie teuer) als Immerdrauf für die S9 meiner Frau. Kein Objektivwechsel mehr für Sie und immer noch qualitativ und vom Nutzungsbereich weit besser als ein Smartphone.
 
Ich würde auf jedem Fall jedem raten die Vorstellung und Reviews abzuwarten, falls er aktuell vor einem Kauf steht, weil Größe, Gewicht und Performance (und auch die Blendenwerte) könnten sicherlich den einen oder anderen überraschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten