• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Blitz

fry.in.space

Themenersteller
hallo...

was mich ein bisschen ärgert, ist dass der sigma blitz wenn er auf ettl steht, un ich ihn zB als indirekten blitz (in in die höhe gerichtet) einsetze, immer so lang zum aufladen braucht.. das nervt manchmal wenn er dann zwischen den bildern 3,4 sekunden braucht..

empfiehlt es sich die blitzstärke für dieses indirekte blitzen ein wenig zu drosseln?

und noch eine frage..

wenn ihr indirekt blitz, klappt ihr dann die streuscheibe heraus oder nicht?

auf dem gebiet der blitzfotografie bin ich wirklcih noch neuliing!
vielleicht könnt ihr ja helfen!

lg
 
da wirst du leider nicht drum rum kommen, denn beim indirekten Blitzen wird viel viel mehr Licht benötigt, das eigentlich auf "der Strecke" bleibt! Und diese leistung muß natürlich wieder anchgeladen werden!
 
vllt helfen nicad akkus, machen den kondensator schneller wieder voll.
aber net vergessen das in der beschreibung erwähnt wird das man net zu oft schnell hintereinander blitzen soll und dem gerät die entsprechende pause gönnen.
 
okay.. ist halt nur manchmal blöd zB wenn man menschen fotografiert wenn der blitz dann so lang zum nachladen braucht..

was mich ein wenig wundert: ich hab neulich bei einem konzert in einem (dunklen raum) ein paar fotos probiert...

das hat soo elends lang gedauert bis der blitz wieder "da" war...

neben mir stand irgendein pressefotograf (auch mit 20d) und hat mit seinem aufsteckblitz ständig serienbilder (eins nach dem anderen) geschossen..

bei mir ging das nicht :confused: :confused:
 
hmm,
was hast du denn da eingestellt gehabt?
also ich kann auch Serienbilder machen mit meiner 300D und dem Sigma 500 Super drauf - kommt halt auf die Einstellungen drauf an, wie schnell die Kondensatoren entladen sind
 
fry.in.space schrieb:
neben mir stand irgendein pressefotograf (auch mit 20d) und hat mit seinem aufsteckblitz ständig serienbilder (eins nach dem anderen) geschossen..

bei mir ging das nicht :confused: :confused:

mit welchen Einstellungen hast du fotografiert und mit welchen dein Nebenmann! Du fotografierst das ganze mit gechlossener Blende und dein nebenan alles mit offener (ist nur ein fiktives Beispiel jetzt) und jetzt rate mal, welcher Blitz mehr Leistung abfeuern muß, um die selben Belichtungen zu erreichen? Oder hatte der vielleicht eine externe Batterie dran!
 
fry.in.space schrieb:
okay.. ist halt nur manchmal blöd zB wenn man menschen fotografiert wenn der blitz dann so lang zum nachladen braucht..

was mich ein wenig wundert: ich hab neulich bei einem konzert in einem (dunklen raum) ein paar fotos probiert...

das hat soo elends lang gedauert bis der blitz wieder "da" war...

neben mir stand irgendein pressefotograf (auch mit 20d) und hat mit seinem aufsteckblitz ständig serienbilder (eins nach dem anderen) geschossen..

bei mir ging das nicht :confused: :confused:


Wenn der Fotograf mit einem lichtstarken Objektiv unterwegs war und mit dem Kreativprogramm TV den Blitz nur zur Aufhellung benutzt, ist die Serien"blitz"funktion nachvollziehbar.
 
wie weiter oben schon geschrieben
- Blende weiter auf
- länger belichten (= mehr Umgebungslicht => weniger Blitzlicht)
- ISO höher
- Blitzbelichtungskorrektur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten