• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Blitz für Nikon

rene.p.p

Themenersteller
Hallo,

ich stolpere immer wieder über die Blitze Sigma EF-530 DG ST
und Sigma EF-530 DG SUPER aber ich lese nichts zu diesen
Blitzen. Sind die so schlecht dass man schämen muss wenn
einen hat und deshalb nichts schreiben will oder hat die wirklich
keiner?
Ich finde sie von den technischen Daten her nicht schlecht, aber
das sagt nichts über Qualität aus.
Würde mich freuen wenn ein er mal kurz was berichten könnte.
Gruß René
 
Hallo,

ich stolpere immer wieder über die Blitze Sigma EF-530 DG ST
und Sigma EF-530 DG SUPER aber ich lese nichts zu diesen
Blitzen. Sind die so schlecht dass man schämen muss wenn
einen hat und deshalb nichts schreiben will oder hat die wirklich
keiner?
Ich finde sie von den technischen Daten her nicht schlecht, aber
das sagt nichts über Qualität aus.
Würde mich freuen wenn ein er mal kurz was berichten könnte.
Gruß René

hier gibt's ein wenig was....

VG
Detlef

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=417156&highlight=EF-530
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225899&highlight=EF-530
 
Ok habe jetzt speziell nur nach den Nikon-Versionen gesucht.
Deshalb auch nichts gefunden aber viel steht ja dort nicht schade.
 
Ok habe jetzt speziell nur nach den Nikon-Versionen gesucht.
Deshalb auch nichts gefunden aber viel steht ja dort nicht schade.

Hast schon recht, viel gibt's nicht zu lesen :(

Ich glaube über die Blitze von Metz und Nikon gibt es mehr Lesestoff......
 
Nen Kumpel von mir hat die Canon Variante ist aber nicht ganz wirklich zufrieden mit dem Teil
Meine empfehlung such mal nach dem Nutzer "gromit" der hat ne sehr interesante Blitz FAQ wo auch viel über verschiedene Modelle der jeweiligen Hersteller drin steht der hat aber auch eher schlechtere Erfahrungen mit den Sigmablitzen gemacht

wenn es schon etwas günstiger sein soll würde ich Blitze von Metz nehmen die sind von den leistungsdaten her dein orginalen in fast jeder hinsicht ebenbürtig und ist auch noch Made in Germany:top:
 
Mit der Einführung von iTTL bei Nikon (bzw. E-TTL bei Canon) wurde die Blitz-Steuerung wesentlich komplizierter. Die ersten Sigma-Blitze für iTTL waren grausam schlecht und produzierten ein Durcheinander fehlerhafter Belichtungen. (Ich hatte damals selber kurzzeitig einen.) Inzwischen sollen die Sigmas besser geworden sein, aber den Ruf von damals werden sie irgendwie nicht los.
 
Hi,
ich hab einen SIGMA EF-500 DG Super und kann eigentlich nicht viel negatives über diesen Blitz sagen. Er muß ein Update von SIGMA haben um mit den aktuellen NIKON DSLRs zu zu arbeiten, wenn er dieses hat, funktioniert er recht zuverlässig, jedenfalls an meiner D300 (aber die ist ja nun auch schon ein uraltes Eisen, jedenfalls wenn ich mir hier im Forum so einige Tröööts anschaue... :ugly: ). Also für den Otto-Normal-Fotografierer ist imho ein SIGMA-Blitz OK. Vor allem ist er meist um einiges kostengünstiger als NIKON oder Metz.
 
Ich habe mir auch 2006 den Sigma 500 Super zu meiner D70s gekauft und bin mit dem bisher immer sehr gut gefahren. Letztends habe ich einen Test gegen den SB900 meines Vaters gemacht und abgesehen von der Wiederaufladungszeit gab es keine wirklichen Unterschiede am Bild. Gegenüber einem Metz (48 war das glaube ich) gefällt mir die Haptik und die Steuerung wesentlich besser, auch wenn der SB900 da meilenweit vorne liegt.
An der Canon 450D hat der Metz z.B. ständig den Weißabgleich verhauen, im Gegensatz zum Sigma und Canon.

PS: Sigma hat schon vor einer ganzen Weile den 610ST und -Super angekünigt...
 
Ich keine Lust wieder den falschen Biltz zu kaufen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Metz 36 bei Ebay ersteigert.
Der ist auch OK nur man kann garnichts einstellen was ich sehr schade
finde, aber da fällt der EF-530 DG ST ja auch wieder raus.
Von den technischen Daten her ist der EF-530 DG SUPER
schon interessant. Mal sehen ob ich den mal testen kann.

Gruß René
 
Hatte kurzzeitig einen Sigma 500 und wollte ihn als Zweitblitz entfesselt einsetzen zusammen mit dem SB-800. Das Teil war so klapprig und von den Blitzergebnissen so unzuverlässig, dass ich froh war, dass ich ihn zurückgeben konnte. Hab mir dann einen zweiten SB-800 geholt:D.
 
Wenns nur um einen preisgünstigen iTTL Blitz geht dann entweder YongNuo YN-467 oder Metz 44AF-1 (der ist inzwischen im Handel), aber bitte kein Sigma. Die Dinger sind klobig, knarzig und auch nicht gerade zuverlässig, außerdem müssen sie zum Update zu Sigma, mal ab davon daß die Dinger keine Information über den Firmwarestand anzeigen - das ist nicht mehr zeitgemäß. Die entsprechenden Metz-Modelle haben USB zum Selbstupdate.

Den 44AF-1 nicht mit dem älteren 44AF-4 verwechseln, das sind 2 völlig verschiedene Modelle. Zum 44AF-1 gibts was in den Kina-News (rechts oben) meiner Hardware-FAQ.

Zu den genannten Blitzen bitte Suche benutzen, zu den Yongnuos gibts in meinen FAQs Links zu Berichten.

Die Sigma 400/430 waren noch nette Geräte für analoge Kameras, ab der 500er Serie hat man offenbar das Gehäuse selbst gebaut (und auch den Rest) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten