• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma bajonett an Pentax

Bestmp

Themenersteller
Hallo hat jemand schon Erfahrungen wie sich ein Sigma objektiv mit Sigma bajonett an einer Pentax Kamera verhält?
 
Da verhält sich gar nichts, da es nicht adaptierbar ist (das Sigma Bajonett hat ein geringeres Auflagemaß.. der Adapter müsste dafür hinter das K Bajonett).
 
Da verhält sich gar nichts, da es nicht adaptierbar ist (das Sigma Bajonett hat ein geringeres Auflagemaß.. der Adapter müsste dafür hinter das K Bajonett).

Und wie ist es umgekehrt, mit einem Pentax-Objektiv an einer Sigma-Kamera ?
Passt da was ?
 
Der Sigmamount hat ein geringeres Auflagemaß als der K-mount und ist zudem
gegenüber P verdreht verbaut. Je nach Modell passt das mechanisch. Sigma
bedient sich der Elektronik von Canon, daher geht es nur wenn manuell.

Pentax auf Sigma verringert die Naheinstellgrenze, Sigma auf Pentax lässt sich
nicht auf unendlich scharfstellen, da fehlen die 1,5 mm der Auflagedifferenz.


abacus
 
Ich hatte an der Pentax K-01 ein Sigma 18-35 und separat noch den 1,4-fach Telekonverter (beide mit Sigma SA-Anschluss) ausprobiert. Das Ergebnis: da geht gar nichts. In einer einzigen Drehposition lässt sich das Sigma-SA-Objektiv im Pentax-Bajonett versenken, dann aber nicht zum Verriegeln weiterdrehen, weil irgendetwas sperrt. Es könnte an einer nicht bündig eingeschraubten Madenschraube seitlich im Sigma-Anschluss liegen. Das sieht zuerst etwas falsch aus, aber alle meine Sigma-SA-Objektive haben eine der Madenschrauben vorstehend. Es soll wohl so sein und ist vielleicht ein Anschlag zur Begrenzung des Drehwinkels. Mit Rücksicht aufs Material ist damit mein Test "Sigma an Pentax" beendet, den ich als Fan beider Systeme auch gerne fortgeführt hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten