• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma, auf nikon top auf canon flop?

jotschnsn

Themenersteller
Hallo Ihr,

Ich habe jetzt seid ca. nem halben jahr ne canon eos 450d mit kit objektiv. War damit jetzt schon viel unterwegs. Hauptsächlich in großstädten und beim wandern und hier mache ich auch die meisten Fotos. Was mir da immer gefehlt hat sind ein bisschen mehr zoom um in städten auch mal ein bisschen die Menschen einzufangen ohne ihnen auf die Pelle zu rücken und ein bisschen Macro um beim Wandern oder so mal ne Blume vom nahen zu fotografieren. Für den Zoo oder Portraits würde ich mir noch zwei objektive holen. Aber grad für Stadt/ Wandern hätte ich gerne ein Objektiv bei dem ich dann nicht die ganze zeit wechseln muss. Da bin ich auf das Sigma 17-70mm gestoßen. Hat bis auf einen Stabi eigentlich alles (in meinen Augen) Lichtstärke ist auch gut, da ich sowieso hauptsächlich am Tag fotografiere.
Jetzt hab ich mir die Zeitschrift FOTO-VIDEO DIGITAL gekauft weil da grad Standard-Zooms verglichen werden. Bei Canon ist das Sigma nicht unter die ersten 13 Plätze gekommen. Bei Nikon belegt es den ersten Platz. Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt, da das Sigma eigentlich immer extrem gute Bewertungen hatte. Gilt das hauptsächlich für Nikon und ist der Unterschied bei den unterschiedlichen Systemen so gravierend?

Danke für Eure Hilfe...

MfG Jo...
 
jotschnsn schrieb:
und ist der Unterschied bei den unterschiedlichen Systemen so gravierend?
Zwei Möglichkeiten: a) Für Canon gibt es zwölf Linsen, die besser sind als alles andere, was es bei Nikon gibt; b) die FOTO-VIDEO DIGITAL ist Müll.

Such dir aus was wahrscheinlicher ist.
 
habe noch nie jemand über Sigma Macros klagen gehört, 12mm AF FF findet man nur bei Sigma, kann also nur besser sein als Canon

wie kann man da von Flop reden ?
 
Ich mein nur in dem Test geht es um Standardzooms. Bei Canon sind 13 Objektive angegeben und das Sigma 17-70mm ist garnicht dabei. Und bei Nikon ist es auf platz 1. Komischerweise ist aber das Sigma 18-50 Bei Canon auf platz 3 und bei Nikon auf Platz 4.
Naja ich geh einfach mal davon aus das Foto-Video Digital n ein Sch*** ist. Kann mir dann vielleicht jemand von hier sagen ob der Unterschied von dem Sigma 17-70 zum Kit-Objektiv von Canon die 300 Euro Rechtfertigen?

MfG...
 
Ich mein nur in dem Test geht es um Standardzooms. Bei Canon sind 13 Objektive angegeben und das Sigma 17-70mm ist garnicht dabei.
Mich würde mal interessieren, was da alles an Standardobjektiven aufgelistet ist. Mir fallen kaum 13 Stück insgesamt ein. Und das ganze ohne das Sigma halte ich für sehr unwahrscheinlich. Sicherlich gibt es bessere Linsen, aber keine 13 Stück. Deswegen finde ich es auch kurios das es bei Nikon nichts besseres geben soll.
 
Hehe,

ich habe Sigma 17-70 DC Makro & Sigma 70-300 Dc an einer EOS 400D und kann nicht klagen.

Wenns unscharf ist einfach mal den Dioptrienregler drehen bis die AF Felder schön scharf sind. :D
 
OK hier die top 13 Standardzooms für Canon (laut Foto Video):
1. canon EF 24-105
2. canon EF-S 17-55
3. Sigma 18-50
4. canon EF-L 16-35
5. canon EF-S 17-85
6. canon EF 24-70
7. Tamron SP AF 17-50
8. canon EF 17-40
9. canon EF 28-105
10. Tokina 16-50
11. Canon EF 24-85
12. Canon EF-S 18-55
13. Tamron SP AF 28-75

und bei Nikon:

1. Sigma 17-70
2. Tamron SP AF 17-50
3. Tamron SP AF 28-75
4. Sigma 18-50

So, das wars mein eigentliches wunschobjektiv fehlt da total. Aber dass das nicht mit drin ist schreckt mich halt schon n bischen ab.
Was sagt ihr dazu??

MfG...
 
OK hier die top 13 Standardzooms für Canon (laut Foto Video):
1. canon EF 24-105
2. canon EF-S 17-55
3. Sigma 18-50
4. canon EF-L 16-35
5. canon EF-S 17-85
6. canon EF 24-70
7. Tamron SP AF 17-50
8. canon EF 17-40
9. canon EF 28-105
10. Tokina 16-50
11. Canon EF 24-85
12. Canon EF-S 18-55
13. Tamron SP AF 28-75

und bei Nikon:

1. Sigma 17-70
2. Tamron SP AF 17-50
3. Tamron SP AF 28-75
4. Sigma 18-50
Äh, wieso fehlen den bei Nikon die eigenen Objektive? Und wieso sind es nur 4? Davon abgesehen, das ich die Rangfolge bei den Canon Optiken auch nicht nachvollziehen kann, zudem z.B. das 16-35 2,8 für mich kein Standardzoom, sondern ein UWW für FF ist.

Aber es bestätigt sich wieder mal meine Meinung über Fotozeitschriften und ihre Tests.
 
OK hier die top 13 Standardzooms für Canon (laut Foto Video):
1. canon EF 24-105
2. canon EF-S 17-55
3. Sigma 18-50
4. canon EF-L 16-35
5. canon EF-S 17-85
6. canon EF 24-70
7. Tamron SP AF 17-50
8. canon EF 17-40
9. canon EF 28-105
10. Tokina 16-50
11. Canon EF 24-85
12. Canon EF-S 18-55
13. Tamron SP AF 28-75
Mach ein kleines Lagerfeuerchen mit der Zeitung.
Die vergleichen hier nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Aktienanleihen.

Um ein Objektiv auszuwählen, sind folgende Informationen notwendig:

  • A) Kamera-System: Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony
  • B) Kamera-Sensorgröße (bei Canon und Nikon): Größe des Sensors im Verhältnis zum Kleinbildformat: 100%, 80%, 67% oder 62%
  • C) Gewünschter Brennweitenbereich
  • D) Bildstabiliserung im Objektiv gewünscht?
  • E) Preis
  • F) Gewicht

Man nehme alle Objektive, die es für ein System gibt und filtert dann alle Objektive aus, die KO-Kriterien nicht erfüllen.
Alles andere ist Humbug und es ist schade um das bedruckte Papier.

Wenn man etwas testet, was sich durch eine hohe Diversität auszeichnet, darf man Tests auf keinen Fall wie Warentest durchführen, sondern eher wie die C't.

Stärken-Schwächen-Anwendungsfall-Analyse nenne ich das, was dann herauskommt.

"Leichtes Wanderzoom zu akzeptablem Preis und netten Brennweitenbereich bei noch akzeptablen optischen Eigenschaften"

"Lichtstarkes, schweres Dreifachzoom im mittleren Telebereich zum gehobenen Preis, was mit großer Hand noch gut zu bedienen geht".

"Lichtstarke Festbrennweite, die sich nach einem Stativ sehnt, optisch top zum stolzen Preis"
 
Kann mir dann vielleicht jemand von hier sagen ob der Unterschied von dem Sigma 17-70 zum Kit-Objektiv von Canon die 300 Euro Rechtfertigen?
Deinen Bedürfnissen nach zu urteilen ja. Noch bessere Alternative: Canon 55-250IS zusätzlich zum Kit (ich hoffe du hast das 18-55IS?), dann bist du aus dem gröbsten raus. Die 'Makro'-Funktion des Sigma solltest du auch nicht überbewerten, 1:2 ist zwar für so ein Ding nicht schlecht aber dafür musst du auch elendig nah ans Motiv heran. Falls du also mal Insekten fotografieren willst dann irgendein Narkotikum oder Vereisungsspray mit einpacken...:evil:

Gruss
Toenne
 
Ja klar das IS.
Tele wollt ich eigentlich nicht, das brauch ich denk ich nicht so oft und kauf ich mir irgendwann.
Ich wollt mir eigentlich n gutes standardzoom um für maximal 400-500 Euro kaufen. und die bischen weitere BRennweite, die macro funktion und die Lichtstärke machen mich an.
Oder denkt ihr das Sigma 18-50 taugt mehr? da fehlt halt Brennweite aber durchgängig hell. Hat das auch die leiche Macro funktion?
Oder fallen euch noch alternativen ein?

mfg Jo...
 
Ich wollt mir eigentlich n gutes standardzoom um für maximal 400-500 Euro kaufen. und die bischen weitere BRennweite, die macro funktion und die Lichtstärke machen mich an.

Du gewinnst (minimal - über den gesamten Brennweitenberich ist es nie mehr als eine Blende) Lichtstärke, verlierst aber dafür den Stabilisator (der dir ca. 3 Blenden Verwacklungsschutz bietet). Stellt sich also die Frage, wofür du die Lichtstärke brauchst? Für alles, was stillhält, bist du mit dem 18-55 IS besser bedient und für Portraits, AL etc. würde ich lieber in eine wirklich lichtstarke Festbrennweite investieren.
 
Was mir da immer gefehlt hat sind ein bisschen mehr zoom um in städten auch mal ein bisschen die Menschen einzufangen ohne ihnen auf die Pelle zu rücken und ein bisschen Macro um beim Wandern oder so mal ne Blume vom nahen zu fotografieren.

Du solltest mal die beiden Brennweiten vergleichen. Den Wechsel von 55mm auf 70mm, um durch den Brennweitengewinn neue Motive zu erschließen halte ich für unnötig. Nichts, was man mit 70mm einfangen könnte, entgeht einem mit 55mm (plus leichtem Beschnitt hinterher), und alles, was man mit 55mm nicht mehr erwischt, bleibt auch mit 70mm unerreicht. Wenn dies mein Hauptgrund für das Objektiv wäre, und die Lichtstärke keine Rolle spielt, würde ich mir wohl eher das Sigma 18-125mm anschauen. Damit gewinnst du tatsächlich "Reichweite", einen Bildstabilisator hat es auch, die Qualität ist ebenfalls in Ordnung und handlich für die Stadt ist es zudem noch.
Für die Makros würde ich persönlich eher ein zweites Objektiv hinzunehmen, wenn du eh noch ein Portraitobjektiv suchst, kann man das vielleicht auch kombinieren. Das Tamron 60mm f/2 ist jedenfalls für beides tauglich.

Wie gesagt, ich würde es so machen. Aber ich denke, auch für dich ist es eine Überlegung wert ;)
 
OK, mit der Argumentation hast du recht. Der Unterschied ist hier wirklich minimal. Schau ich mair mal das Sigma 18-125 an. Hat die gleiche Lichtstärke wie das Kitobjektiv aber mehr Brennweite. von der Bau und der Bildqualität? Ist es da mit demKit zu vergleichen?
Gibt es noch eine billigere Alternative für ein Macro / portrait?

Danke für die vielen anregungen...

MfG...
 
So, hab mir jetzt noch mal n paar Tage Gedanken gemacht und ich glaube ich werde es machen wie Helios gesagt hat. Wobei ich mir erst mal die Festbrennweite kaufen will. Das Tamron 60mm scheint ja ein tolles objektiv für macro und portrait zu sein. Leider hab ich hier noch keine Erfahrungsbericht oder ausführliche Tests zu dem Objektiv gelesen weshalb ich davor noch ein bischen zurück schrecke. Hat jemand das Objektiv und kann mir davon berichten? Als Alternative denk ich an das Canon ef s 60mm 2.8 macro. Das ist zwar nicht ganz so Lichtstark aber auch 120 Euro billiger? Und hier gibt es schon viele gute Berichte darüber. Glaubt ihr die 120 Euro mehr lohnen sich?

MfG Jo...
 
Das 17-70 wurde bei Canon überhaupt nicht mitgetestet, also kann es auch in der Liste nicht auftauchen! Also mal immer langsam mit der Panikmache.

Es ist eine sehr gute Linse allerdings ohne soo gute Lichtstärke. Da würde für dich wohl noch das Sigma 18-125 infrage kommen, das hat dann auch nen Stabi.

Wenn du so auf Testlisten stehst, dann schau dir im Internet noch andere an und da wirst du feststellen, dass das 17-70 oft oben mit dabei ist.

Allerdings solltest du dir wirklich im klaren darüber sein, wie diese Test vonstatten gehen. Wenn ich ein Canon 24-105 L für über 1000€ mit einem Sigma 17-70 vergleiche, dann ist das klar, dass das Sigma da schlechter abschneidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten