• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma auf Nikon "original" ?

me@home

Themenersteller
Hallo,

also ich komme von "Canon", hatte Umwege (Irrwege) über Pentax, Sigma SD14 und werde nun zu Nikon gelangen.

Nun meine Frage:
Hat Sigma auf Nikon die Lizenz (analog Tamron, Tokina) oder haben die die Objektive auch via "reverse engeneering" gebaut ?

Bei Canon ist es so, habe auch selber öfters bei diversen Sigma Objektiven bemerkt, dass die Original Canon (halt meist die L) besser waren.

Kann man sagen, dass auf Nikon Anschluß die Sigma Objektive (nur die HSM) was "taugen", sprich in etwa eine gleichwertige Abbildung wie die Nikkor haben ?
 
me@home schrieb:
Kann man sagen, dass auf Nikon Anschluß die Sigma Objektive (nur die HSM) was "taugen", sprich in etwa eine gleichwertige Abbildung wie die Nikkor haben ?
Kommt auf die Objektive im Einzelnen an, mit dem Protokoll hat das jedenfalls nichts zu tun. Lizensiert hat Sigma dieses allerdings nicht, Probleme gibt es derzeit soweit ich weiß aber keine.

Der augenscheinlichste Unterschied in der Technik (neben der Abbildungsleistung) ist vor allem der HSM-Motor, der Silent Wave von Nikon läuft einfach runder.
 
"reverse engeneering" ist meines Wissens für Sigma auch bei Nikon angesagt.

Es gibt von jedem Linsenhersteller gute Linsen.
Man muss diese nur finden.

Bei Sigma würde mir da auf die schnelle das 70-200/2,8 HSM APO Makro einfallen.
 
"reverse engeneering" ist meines Wissens für Sigma auch bei Nikon angesagt.

Es gibt von jedem Linsenhersteller gute Linsen.
Man muss diese nur finden.

Bei Sigma würde mir da auf die schnelle das 70-200/2,8 HSM APO Makro einfallen.

Oder das 50-150/2.8
 
aha, also "noch" immer besser die Originalen:

Nur kurz was hält ihr von folg. 3 Objektiven, die ich ausgewählt habe:

1.) 17-70 / 2.8-4.5 HSM
2.) 30 / 1.4
3.) 50-150 / 2.8 HSM

Was ich bis jetzt gelesen habe, 2.) toll! 3.) event. das Tokina 50-135 / 2.8 besser....:confused:
 
Hallo, habe mir vor kurzem das Sigma 17-70 2,8-4,5 mit HSM für meine Nikon D80 geholt. Hatte es als Ersatz für mein Nikon 18-70 3,5-4,5 geholt. Bin begeistert von der Linse, vor allem ist die Abbildleistung besser. Jedoch hatte ich das erste Sigma zurückschicken müssen, weil der Focus nicht gestimmt hat! Das zweite jedoch ist wirklich super! Also erst mal testen, dann kaufen.

MFG Patrick
 
aha, also "noch" immer besser die Originalen:

Nur kurz was hält ihr von folg. 3 Objektiven, die ich ausgewählt habe:

1.) 17-70 / 2.8-4.5 HSM
2.) 30 / 1.4
3.) 50-150 / 2.8 HSM

Was ich bis jetzt gelesen habe, 2.) toll! 3.) event. das Tokina 50-135 / 2.8 besser....:confused:

Zu 1.) Habe ich mal gegen das Tamron 17-50 antreten lassen. Das Teil ist sein Geld wirklich wert.

Zu 2.) Nicht alles Toll... Schau mal in den Thread hier auf der ersten Seite zu dem Objektiv. Allerdings gibt es auch keine echte Alternative dazu.

Zu 3.) Schwäche im Nahbereich bei Offenblende. Ansonsten sehr empfehlenswert. Auch hier gibt es kein Gegenstück von Nikon.
 
...
1.) 17-70 / 2.8-4.5 HSM
2.) 30 / 1.4
3.) 50-150 / 2.8 HSM
...

Gute Wahl! Ich habe alle drei (17-70 ohne HSM) und hatte auf Anhieb "gute" Exemplare erwischt. Und ja, ich kann auch vergleichen, da ich auch über Nikkore verfüge (s. Profil).

Das 17-70, 50-150 und Nikkor 50/1.4 waren hauptsächlich als "Leichtversion" zum Reisen gedacht, da kompakt und leicht. Mittlerweile hab ich die beiden Sigmas immer dabei :-)

Das 30er hat HSM und ist ein pfundsschweres Glas, welches ich bei Low light/Street nehme.

Am 17-70er liebe ich, dass es sehr leicht ist (ohne HSM) und ich Bilder bekomme, die ich kaum nachbearbeiten muss und dass man mit der Frontlinse schon fast ans Objekt stösst. Immerdraufmakro eben :D
Bilder dazu hab ich (und siehe Signatur) und andere hier schon genüge gepostet (Suche).

Das 50-150er war die grosse Überraschung, nachdem ich hier von so vielen Problemen gelesen hatte. Also ich hab keine, weder nah noch fern.
Wiegt halt halb soviel wie mein 80-200er Nikkor ...

Und bevor hier wieder einer auf die Idee kommt, mir wie neulich erklären zu wollen, dass meine Nikkore dann wohl defekt wären, dem sei kurz gesagt, dass es für meine schweizer Bildagentur "gut genug" ist, und das sind "Pixelpeeper" ... :evil:
 
ist sicherlich ordentlich, aber keine wirkliche Konkurenz zum Nikkor 2.8/70-200VR

Da hast Du sicherlich recht, aber nur, weil bei dem Sigma kein VR drin ist! Ansonsten ist zumindest die aktuelle Variante dem Nikon schon sehr ebenbürtig und in der Schärfeleistung vielleicht sogar einen Tick besser.! Ich würde sagen 5 % weniger Leistung für den halben Preis!
 
Bin auch am überlegen mein Nikon 70-300 4,5-5,6 VR durch das Sigma 70-200 EX 2,8 zu ersetzen. Hab dann jedoch keinen VR mehr, darum bin ich mir noch nicht sicher. Das Sigma soll jedoch top sein hab ich gelesen.

MFG Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten