• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA Art und Pentax

ayceHH

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin etwas verärgert was SIGMA und seine scheinbare Politik angeht.
Vor einigen Wochen habe ich mir das Sigma A 18-35 geleistet und bin restlos begeistert. Nun habe ich mich wie Bolle gefreut als Sigma das 50-100 1,8 vorgestellt hat, doch dann der Schock, Sigma lässt Pentax scheinbar aussen vor.

Nun mein eigentliches nliegen: Gibt es hier jemanden der sich erinert wie es mit dem 18-35 lief, gab es damals eine wesentliche Verzögerung bis PK für das Objektiv angeboten wurde oder kam das gleich bei erscheinen des Objektivs mit?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand Auskunft geben kann und möchte ferner darum bitten die ständigen Enpfehlungen "nimm doch dies und das" zu unterlassen.

Sei noch gesagt das bei SIGMA keine Auskunft zu bekommen ist, ich rief dort schon an.

Beste Grüße und einen sonnigen Tag
 
Ohne Garantie, aber soweit ich mich erinnere wurden das 18-35 und das 35 1.4 ART schon bei der Vorstellung mit PK-Mount angekündigt. Hab bisher noch nicht erlebt, das Sigma rückwirkend einen Anschluss bereitgestellt hat. LEIDER!
Gruß
Markus
 
Schade, genau das hatte ich in einem Amiforum gelesen.
Die Objektive sind Weltklasse in ihrer Haptik.
 
Diesen Service gibt es aber mW nur für Objektive, die es auch mit PK-Anschluss an sich gibt. Kannst also ein z.B. ein Sigma A 18-35 für Canon auf ein Sigma A 18-35 für Pentax umbauen lassen.
 
Das 18-35 ist erst später für PK rausgekommen. Da gab es eine Verzögerung.
Es war zur Ersterscheinung in den anderen Systemen und insb vor Erscheinen (wie beim 50-100) nicht klar ob es für Pentax produziert wird.

Garantieren kann dir das hier keiner. Möglich wäre es aber.

Sollte sich Sigma, im Gegensatz zum 18-35, Mühe beim Bokeh des 50-100 gegeben haben, könnte es ja durchaus eine interessante Linse werden.
 
Gibt es hier jemanden der sich erinert wie es mit dem 18-35 lief, gab es damals eine wesentliche Verzögerung bis PK für das Objektiv angeboten wurde oder kam das gleich bei erscheinen des Objektivs mit?
Zwei Monate nach der Ankündigung des 18-35 wurde bekanntgegeben, dass es auch für Pentax kommt.
Die Verfügbarkeit für CaNikon war für Juli angekündigt und die ersten für Pentax waren im Juni 2013 im Handel.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...es_Weitwinkel-Normalzoom_fuer_APS-C/8259.aspx
http://www.dpreview.com/articles/62...-first-f1-8-constant-aperture-zoom-lens#press
http://www.dpreview.com/articles/61...nd-availability-for-18-35mm-f1p8-dc-hsm#press
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1373300#1373300

Warte erstmal ab bis zur photokina ;)
Dort kannst du gegebenenfalls persönlich fragen.
 
Herzlichen Dank euren Antworten.
Was das Bokeh des 18-35 angeht finde ich das für Architektur - Kirchenschiffe -
großartig. Wenn es da etwas weicher sein soll greife ich auf smc´s zurück.
Die A und FA bieten ausreichend Comfort und sind in Verbindung mit meiner K-5 wunderbar. Alles subjektiv!
Ich hoffe mal auf das 50-100 und überbrücke mit Pentax 50-135, vieleicht will ich dann auch das Sigma nicht mehr.
Nochmals Danke den Infos.
 
Bajonett tauschen lassen dachte ich auch auf Anhieb, kam mir aber im zweiten Moment schon dämlich vor weil Sigma so stumpf kaum sein kann.
Dazu steht denn auch eine sehr klare Aussage auf der Seite des Anschlusswechselservice. Geht nicht bzw wird nur zu solchen gewechselt welche von vornherein für das jeweilige Objektiv bedacht waren.
Ich habe mir jetzt ein 50-135 2'8 gekauft und warte der Dinge die da kommen.
 
Gute Wahl! Das 50-135mm ist ein super Glas, das sehr viel Spaß macht (weil es sehr gute Ergebnisse hervorzaubert).
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin etwas verärgert was SIGMA und seine scheinbare Politik angeht.
Das ist keine scheinbare Politik, sondern schlichte Betriebswirtschaft und Sigma hat sich dazu auch recht klar geäußert: sie rechnen nach, ob es sich lohnt, ein Objektiv mit PK-Anschluss anzubieten. Wenn ja, wird's gemacht (sh. aktuelle Neuerscheinungen wie 18-300), wenn nicht, dann nicht.

Ehrlicher und offener geht es kaum.
 
Das ist keine scheinbare Politik, sondern schlichte Betriebswirtschaft und Sigma hat sich dazu auch recht klar geäußert: sie rechnen nach, ob es sich lohnt, ein Objektiv mit PK-Anschluss anzubieten. Wenn ja, wird's gemacht (sh. aktuelle Neuerscheinungen wie 18-300), wenn nicht, dann nicht.

Ehrlicher und offener geht es kaum.

That's all. Und wer es dann unbedingt braucht wechselt halt das System oder benutzt ein 2.System.:)
 
Mich würde wirklich mal interessieren ob es rein theoretisch möglich wäre ein nicht für Pentax erhältliches Sigma 'Art' so auf Pentax K Bajonett umzubauen, dass es ohne Einschränkungen funktioniert.

Sagen wir ich hätte zu viel Geld auf dem Konto, eine starke Loyalität Pentax gegenüber und ein enormes Verlangen nach einem 50 'Art'. Wenn ich das Objektiv jetzt in der Canon- oder Nikonversion kaufen und zusammen mit einem 35 'Art' für Pentax (zum Ausschlachten für den Umbau) an einen talentierten Kameratechniker schicken würde, könnte der mir daraus mit etwas Geduld und für ein saftiges Honorar ein vollständig funktionierendes Sigma 'Art' mit K-Bajonett zaubern? Oder müsste ich da noch ein ganzes Programmierteam anheuern, um die AF Protokolle, Firmware etc. anzupassen?

Wenn das ohne einen Riesenaufwand ginge, wäre das ja vlt. sogar ein Geschäftsmodell. Individuell umgebaute Sigma 'Art's für Pentax, €2,500 das Stück für Pentaxjünger, die lieber tief in die Tasche greifen statt zum Gegner überzulaufen :D
 
Ich bin mir nicht sicher in wie weit man eine elektronische auf eine mechanische Blende umrüsten kann.
Ich denke nicht, dass die komplette Blendenmechanik gleich ist zwischen 35 und 50'er Sigma Art.
 
Oder Pentax labelt die Sigmas in HD FA 50mm (20mm, 24mm) um, und nimmt einen erheblich höheren Preis dafür. Wäre auch eine Lösung, bei den umgelabelten Tamron wird es wahrscheinlich auch funktionieren;).
 
Ich bin mir nicht sicher in wie weit man eine elektronische auf eine mechanische Blende umrüsten kann.
Ich denke nicht, dass die komplette Blendenmechanik gleich ist zwischen 35 und 50'er Sigma Art.

Ein Feinmechaniker mit Werkzeug bekommt das locker hin, denn die Nikon-Versionen funktionieren nun mal ganz genau so wie die Pentax Versionen mit einem Hebel und das Bajonett hat sogar 1mm mehr Auflagemass.

Es geht also nur um die Lage des Hebelchens und den Verfahrweg desselben. Das ist alles andere als Raketenwissenschaft. Samyang, Irix, Laowa haben ja auch Null Probleme damit.

Sigma müsste halt eine AF Firmware für Pentax für das Objektiv erstellen.

Soweit ich das verstehe, funktioniert auch das Sony-A Bajonett mit mechanischem Blendenhebel.
 
Das ist was ich an Foren, ganz besonders diesem so liebe. Egal wie dezidiert man eine Frage formuliert artet es aus. Auch so grandiose Hinweise wie "dann kauft man sich ein Zweitsystem" ist so murxig wie irgendwas.
Die Antwort ist doch schon schlüssig gefallen.
Nun denn, ich freue mich Euch neuen Raum zum Zeitvertreib gegeben zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten