• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Art 14/1.8 vs. 14-24/2.8 = Verzeichnung ?

rauschwerk

Themenersteller
Hallo zusammen..

bez. L-Mount:
Konnte wer von euch die Sigma Art 14/1.8 FB gg. das 14-24/2.8 Zoom testen?
Mir geht es primär im Verzeichnungen und stürzende Linien.
Ich fotografiere u.a. viel Indoor (ohne Blitz) und suche für L-Mount nach guter 14mm Brennweite, die möglichst wenig verzeichnet.
Das beides preislich vergleichbar hoch liegt ist mir bekannt, und - naja: Qualität kostet eben.

schöne Grüsse aus Bremen.
 
@Eberhard..
Hast du hingehen das Zoom im Einsatz?
 
Was ich bisher finden konnte, war ein recht technischer Vergleich der beiden Gläser,
sowie eine Zusammenfassung der Eindrücke zum 14/1.8 von Stefan & Kai (wobei beides @ E-Mount)

Die extrem gute Leistung des 14/1.8 - vor Allem in Innenräumen, beeindruckt mich schon. Das Zoom ist aufgrund 14-24mm schon flexibler - obgleich mit F2.8. Dem ersten Video(test) zufolge verzeichnet das 14-24mm wohl am unteren Ende mehr, als die Festbrennweite. Die Frage ist, wie relevant ist das in der Praxis und wie stark muss man dies später korrigieren im Vergleich zu dem 14/1.8.
 
@Rauschwerk
Wie geschrieben, kann ich kein Vergleich ziehen. Für mich kam das 14mm F1.8 nie in Frage, da es für mich nur 14mm hat. Dafür ist es mir einfach zu teuer und der Einsatzzweck zu speziell und somit für mich zu gering. Das 14-24mm gibt mir mehr Flexibilität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten