• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma APO Makro 180mmF3,5 .. schon schön irgendwie :-)

DoubleM

Themenersteller
Ich hab das Gläschen aus folgenden Überlegungen heraus beim Forumshändler erworben (der macht übringens wirklich nen duften Job :-) )
-"ftm": Ich kann den schnellen AF, der in jedem Fall schneller und genauer ist als ich es jemals sein werde, vorfokussieren lassen .. und dann sacht von Hand den Schärfebereich dahin schieben wo ich ihn haben mag. Manchmal ist Makro-/Nahbereichsknipserei ja ne unfreiwillige Actionnummer .. und in den Fällen scheint mir diese Vorgehensweise von großem Nutzen zu sein
- weniger häufiges Unterschreiten der Fluchtdistanz
- entspannteres "Arbeiten" outdoor durch größere Motivdistanz .. man muss nicht in jedem Fall bis halb ins Motiv hineinkrabbeln .. zumal das ja auch nicht immer möglich ist (sagt der Kenner, der unlängst die 310D noch schnell die Böschung hinaufwarf, bevor er in den Teich kullerte <g>)

Meine ersten Eindrücke:
+ 'n Tucken schärfer als das 105er
- AF fährt leider auch áb und an in die falsche Richtung los
- AF konstruktionsbedingt eher gemütlich, aber
+ gerade mit eingeschaltetem AF-Bereichsbegrenzer erheblich flotter als beim 105er
+ deutlich besser bei Offenblende als berichtet --> is auch ne dufte Festbrennweite
+ wertig verarbeitet
- es gestaltet sich etwas schwieriger Motive ins Sucherfeld zu kriegen als bei den kürzeren Brennweiten .. das wird aber mit der Praxis offensichtlich schnell besser

Ich werd' Euch mal drei Bilder hier reinstellen .. verzeiht den Blitzeinsatz, aber für entspanntes Motivaussitzen mit Stativ fehlte mir im ersten Testwahn noch die innere Ruhe :-)

Gruß
Martin
 
Schöne Bilder, so etwas schwebt mir auch vor, zu machen. Was hat das Teil denn gekostet?
 
Detalis reiche Bilder, sehr scharf. Die L-Linsen Besitzer könnten neidisch sein mit dieser atemberaubender Bildqualität..., weiter so! Poste Bilder so lang du Lust hast.

Habe vor irgendwann eine 70-200 2.8 EX HSM von Sigma zu holen, kennst du diese Linse?

Grüsse.
 
@ andreaskahl: Irgendwas so um 590,-
@ rbus: Das Sigma hatte ich mal einen Tag geliehen .. vernünftige Optik aber zu weich bei Offenblende .. Du müßtest hier über die Suchfunktion etwa zweihundertfünfzig qualifizierte Aussagen zur Qualität dieser Linse finden :-)
Und .. L-Linsen Besitzer sind ja bekanntlich frei von Neid ne :-)
 
Ich hab eine eher allgemeine Frage:
Kann man so ein Makroobjektiv auch als Tele im Fernbereich verwenden?
Ich plane nämlich ein Makroobjektiv anzuschaffen und ich weiß nicht genau, ob das Canon 100er oder das Sigma 180er besser wäre.
Wenn man so ein Makro nicht nur im Nahbereich einsetzen kann, dann hätte ich mit dem Sigma ja auch ein ziemlich lichtstarkes Tele...
 
Hab das Teil selbst bei Ebay in nem super Zustand für sehr wenig bekommen und macht echt Spaß :D

Der AF ist schon etwas lahm, aber lautlos.

180mm sind ne Menge Holz um freihand scharfe Bilder zu bekommen zumal die Schärfentiefe bei 180mm sich auch schon in grenzen hält wenn man nicht abblenden kann.

Mein 105er ist grad bei Sigma wegen Chipupdate und die müssen in Japan Teil bestellen, das dauert also noch. Mal sehen mit was ich unterm STrich mehr arbeiten werde.
 
@powermaxi2000: definiere "in nem super Zustand für sehr wenig" <funkel> .. ich hab echt ne Weile Ausschau gehalten danach .. und es kam wochenlang nix rein .. bis ich schließlich die Nerven verloren habe :-)

Gruß
Martin
 
powermaxi2000 schrieb:
...zumal die Schärfentiefe bei 180mm sich auch schon in grenzen hält wenn man nicht abblenden kann.

Auch hier nochmal am Rande, denn wir wollen ja kontinuierlich mit herumspukenden Gerüchten aufräumen: Gerade im Nahbereich ist die Tiefenschärfe faktisch ausschließlich vomAbbildungsmaßstab ahängig. Ob ich also ein bestimmtes Motiv mit 50mm oder 180mm bei selbem Abbildungsmaßstab ablichte macht von der Tiefenschärfe (am Motiv) her keinen Unterschied. EIne spürbare Abhängigkeit der Tiefenschärfe von der Brennweite ergibt sich erst wirklich im Fernbereich.
 
Im DForum wird übrigens grad ein neuwertiges für 500 Euro verkauft .. ein wirklich dufter Preis.

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten