DoubleM
Themenersteller
Ich hab das Gläschen aus folgenden Überlegungen heraus beim Forumshändler erworben (der macht übringens wirklich nen duften Job )
-"ftm": Ich kann den schnellen AF, der in jedem Fall schneller und genauer ist als ich es jemals sein werde, vorfokussieren lassen .. und dann sacht von Hand den Schärfebereich dahin schieben wo ich ihn haben mag. Manchmal ist Makro-/Nahbereichsknipserei ja ne unfreiwillige Actionnummer .. und in den Fällen scheint mir diese Vorgehensweise von großem Nutzen zu sein
- weniger häufiges Unterschreiten der Fluchtdistanz
- entspannteres "Arbeiten" outdoor durch größere Motivdistanz .. man muss nicht in jedem Fall bis halb ins Motiv hineinkrabbeln .. zumal das ja auch nicht immer möglich ist (sagt der Kenner, der unlängst die 310D noch schnell die Böschung hinaufwarf, bevor er in den Teich kullerte <g>)
Meine ersten Eindrücke:
+ 'n Tucken schärfer als das 105er
- AF fährt leider auch áb und an in die falsche Richtung los
- AF konstruktionsbedingt eher gemütlich, aber
+ gerade mit eingeschaltetem AF-Bereichsbegrenzer erheblich flotter als beim 105er
+ deutlich besser bei Offenblende als berichtet --> is auch ne dufte Festbrennweite
+ wertig verarbeitet
- es gestaltet sich etwas schwieriger Motive ins Sucherfeld zu kriegen als bei den kürzeren Brennweiten .. das wird aber mit der Praxis offensichtlich schnell besser
Ich werd' Euch mal drei Bilder hier reinstellen .. verzeiht den Blitzeinsatz, aber für entspanntes Motivaussitzen mit Stativ fehlte mir im ersten Testwahn noch die innere Ruhe
Gruß
Martin
-"ftm": Ich kann den schnellen AF, der in jedem Fall schneller und genauer ist als ich es jemals sein werde, vorfokussieren lassen .. und dann sacht von Hand den Schärfebereich dahin schieben wo ich ihn haben mag. Manchmal ist Makro-/Nahbereichsknipserei ja ne unfreiwillige Actionnummer .. und in den Fällen scheint mir diese Vorgehensweise von großem Nutzen zu sein
- weniger häufiges Unterschreiten der Fluchtdistanz
- entspannteres "Arbeiten" outdoor durch größere Motivdistanz .. man muss nicht in jedem Fall bis halb ins Motiv hineinkrabbeln .. zumal das ja auch nicht immer möglich ist (sagt der Kenner, der unlängst die 310D noch schnell die Böschung hinaufwarf, bevor er in den Teich kullerte <g>)
Meine ersten Eindrücke:
+ 'n Tucken schärfer als das 105er
- AF fährt leider auch áb und an in die falsche Richtung los
- AF konstruktionsbedingt eher gemütlich, aber
+ gerade mit eingeschaltetem AF-Bereichsbegrenzer erheblich flotter als beim 105er
+ deutlich besser bei Offenblende als berichtet --> is auch ne dufte Festbrennweite
+ wertig verarbeitet
- es gestaltet sich etwas schwieriger Motive ins Sucherfeld zu kriegen als bei den kürzeren Brennweiten .. das wird aber mit der Praxis offensichtlich schnell besser
Ich werd' Euch mal drei Bilder hier reinstellen .. verzeiht den Blitzeinsatz, aber für entspanntes Motivaussitzen mit Stativ fehlte mir im ersten Testwahn noch die innere Ruhe
Gruß
Martin