• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma APO 300mm f/2,8 für Canon auf moderne DSLRs re-chippen

supaknipse

Themenersteller
Ja, hallo erstmal ...

Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein altes Sigma APO 300mm f/2,8 für Canon, dass wunderbar an der Offenblende funktioniert und das ich gerne aufrüsten/umchippen/re-chippen lassen möchte, so dass es an vielen modernen Canon DSLRs auch abblenden kann. Sonst zeigt es bei einem solchen Versuch die Meldung "err99" an ...
Kennt irgendjemand irgenwen, der das kann? Und wenn ja, was würde das kosten? Lohnt sich das überhaupt? Das Objektiv sonst einwandfrei!

Vielen Dank vorab.

MfG
 
Hi,

hier im Forum haben sich User die Mühe gemacht und den "Fehler" im Protokoll gefunden. Durch das Programmieren und Einlöten eines neuen Chips kann man den Fehler umgehen und das Objektiv funktioniert wieder völlig normal. Hier mal der entsprechende Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529, interessant wird es in dem riesigen Thread dann etwas weiter hinten.

Sehr hilfreich fand ich auch diese Seite: http://www.martinmelchior.be/2013/04/conversion-of-old-sigma-lens-to-work.html

Die Materialkosten sind sehr moderat. Ich selbst habe so zwei ältere Sigma-Objektive (300mm/4.0 non-HSM und HSM) wieder zum Laufen gebracht :top:. Man braucht etwas Lötgeschick, etwas Verständnis von Elektronik und Geduld. Oder man lässt es umlöten, da gibt es im Forum bestimmt auch Leute, die das gegen ein kleines Entgelt erledigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten