elsienco
Themenersteller
Hi,
ich konnte gestern den ganzen Tag mit einer geliehenen 350d fotografieren, weil meine Oly auf Reparatur ist (also meine Kompakte). Ich möchte mir in geraumer Zeit auch eine DSRL anschaffen, hatte bei meiner Suche Canon aber immer schon aus Kostengründen ausgeklammert.
Bisher war ich auf die Pentax DS oder die Oly E-500 aus. Allerdings gefällt mir der Sucher an der E-500 nicht, mit dem in der 350d kam ich ganz gut zurecht, blöderweise war das Objektiv nicht mehr das Wahre. Ein 18-75mm aus analog-Zeit. Hatte einen mechanischen Schaden und hat deshalb immer überdreht beim MF und gehakt bei der Brennweite. Kommt ihr mit dem MF bei der 350d mit "guten" Objektiven klar? Also ich habs gestern nicht so richtig hinbekommen, die Bilder scharf zu stellen, weil der Sucher noch zu lichtschwach ist. Da hat mich bisher nur Pentax überzeugt.
Ich hab heute nochmal gesucht. Kann man an Canon mit Sigma-Objektiven arbeiten? (also das die daran passen ist mir klar, ich mein von der Qualität und Funktionalität her). Weil Sigma noch bezahlbar ist.
Nochwas: ein Bekannter von mir war gestern auch mit, hat noch ne 300d, der hat mir solange seinen Metz 44-4C (oder so änhlich) geliehen, also ein Digitalmodell. Nun war es so, dass ich gestern bei einer Theaterprobe fotografiert habe und die Tiefenschärfe hochstellen musste. Aber egal wie ich die Blende manuell eingestellt habe, der Blitz hat immer totalen Mist gebaut. Zum einen hat er dann die Slow-Funktion für die Langzeitsyncro eingeschaltet und zum anderen hat die Kamera Verschlusszeiten von 1,6" bis 3" gewählt. Wieso funktioniert das nicht ordentlich?
MfG elsienco
ich konnte gestern den ganzen Tag mit einer geliehenen 350d fotografieren, weil meine Oly auf Reparatur ist (also meine Kompakte). Ich möchte mir in geraumer Zeit auch eine DSRL anschaffen, hatte bei meiner Suche Canon aber immer schon aus Kostengründen ausgeklammert.
Bisher war ich auf die Pentax DS oder die Oly E-500 aus. Allerdings gefällt mir der Sucher an der E-500 nicht, mit dem in der 350d kam ich ganz gut zurecht, blöderweise war das Objektiv nicht mehr das Wahre. Ein 18-75mm aus analog-Zeit. Hatte einen mechanischen Schaden und hat deshalb immer überdreht beim MF und gehakt bei der Brennweite. Kommt ihr mit dem MF bei der 350d mit "guten" Objektiven klar? Also ich habs gestern nicht so richtig hinbekommen, die Bilder scharf zu stellen, weil der Sucher noch zu lichtschwach ist. Da hat mich bisher nur Pentax überzeugt.
Ich hab heute nochmal gesucht. Kann man an Canon mit Sigma-Objektiven arbeiten? (also das die daran passen ist mir klar, ich mein von der Qualität und Funktionalität her). Weil Sigma noch bezahlbar ist.
Nochwas: ein Bekannter von mir war gestern auch mit, hat noch ne 300d, der hat mir solange seinen Metz 44-4C (oder so änhlich) geliehen, also ein Digitalmodell. Nun war es so, dass ich gestern bei einer Theaterprobe fotografiert habe und die Tiefenschärfe hochstellen musste. Aber egal wie ich die Blende manuell eingestellt habe, der Blitz hat immer totalen Mist gebaut. Zum einen hat er dann die Slow-Funktion für die Langzeitsyncro eingeschaltet und zum anderen hat die Kamera Verschlusszeiten von 1,6" bis 3" gewählt. Wieso funktioniert das nicht ordentlich?
MfG elsienco