• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF defekt

ellechim

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich wollt euch mal nach eueren Erfahrung zu der Qualität der einzelnen Objektivhersteller fragen. Der Hintergund ist, als ich neulich mein altes Sigma 28-200 wieder hernehmen wollte, stelle ich fest das der Autofokus defekt ist.
Aussage vom Händler: "das ist bei Sigma normal, das ist eben der Unterschied zwischen Praxis und Stiftung Warentest"
Wie ist eure Erfahrung dazu? Ist Sigma qualitativ schlechter als Tamron? Auf die "L-Objektive von Canon will ich dabei gar nicht eingehen. Das die besser sind ist gar keine Frage, aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Danke
 
Ich habe schon viel Unsinn über die Fremdhersteller gehört - und allen voran von Sigma.

Da sollen sich schon mal Objektive von ganz alleine am Stativ in sämtliche Einzelteile verfallen sein - so aus dem Nichts heraus. Erst bei genauerem Hinhören war zu vernehmen, dann besagter User montainbikerweise die Objektive im Wanderrucksack transportiert.

Ich denke, ein mechanischer Teil wird eben mechanisch beansprucht - und alles, was mechanisch beansprucht wird, kann kaputt gehen.

Vielleicht liegt ja auch "nur" ein ähnlicher Defekt vor wie hier?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=132464
 
ja, es ist mit sicherheit ein mechanischer defekt. Man hört deutlich, das der AF arbeiten will, aber nicht kann (manchmal tut er es ja auch noch).
Ich seh das ja genauso wie Du, wahrscheinlich bin ich ja an den defekt selber Schuld. Aber darum geht´s ja eigentlich nicht. was mich irritiert, ist die Aussage des Händler´s, und daher meine Frage "was habt Ihr für Erfahrungen mit der Qualität von Sigma oder Tamron gemacht.
 
Ich habe auch schon öfters Schlechtes über Sigma AFs gehört, kann das leider aber z.T. auch bestätigen. Mein 50mm 2.8 EX Macro kam schon defekt (AF funktionierte nicht) vom Händer. Im Fachgeschäft dann probierte der Verkäufer ein wenig herum, setzte den Schalter dann auf AF und drehte beherzt an der Frontlinse. Beim resultierenden Geräuscht hätte ich fast zu Weinen angefangen... :eek:
Dafür habe ich dann sofort ein Neues bekommen, das immernoch tadellos Funktioniert.

Fazit: Vlt. liegt es am Händler? ;)
 
... daher meine Frage "was habt Ihr für Erfahrungen mit der Qualität von Sigma oder Tamron gemacht.

Also meine bisherigen Erfahrungen mit Objektiven für Canon EOS:

Sigma 3,5-5,6/28-200mm
Dieses Objektiv hat bei mir über 3 Jahre sehr gute Dienste geleistet und keinen Anlass für irgendein Problem gegeben; ich habe es seinerzeit nach dem Umstieg auf die 10D mitsamt meinem damaligen Body EOS-300 verkauft. Vom Käufer habe ich nie ein negatives Wort vernommen.

Canon EF 3,5-5,6/28-135mm IS USM
Nach ca 5 Jahren macht schön langsam der IS Probleme, indem er zeitweise zu stark zu vibrieren beginnt, worauf das Sucherbild total unscharf wird. Sonst ist es bislang fehlerfrei.

Canon EF 4.0-5,6/75-300mm IS USM
Hier hat nach etwa 3 Jahren nach dem Kauf der AF zu quietschen begonnen, später war bei Kälte im Winter kein AF mehr möglich (da scheint irgendein Antriebsriemen oder ähnliches durchzurutschen) und mittlerweile ist das zum Dauerzustand geworden.

Sigma EX 2.8/100mm Macro 1:1
Dieses Objektiv ist derzeit mein ältestes (ca 8 Jahre) und hat heuer ebenfalls damit begonnen, dass der AF nicht immer funktioniert. Man könnte denken, die Strommenge reicht nicht, um den AF-Motor anzutreiben.

Sigma 5.0-6.3/170-500mm
Dieses Objektiv habe ich etwa 7 Jahre und tut nach wie vor perfekt seinen Dienst - mittlerweile am bereits 3. Body (EOS-300, EOS-10D, EOS-40D); lediglich im Zuge des Umstieges von der analogen 300er zur digitalen 10D wurde gratis der Steuerchip getauscht.

Tokina 3.5-5.6/19-35mm
Dieses Objektiv verrichtet seit etwa 4 Jahren (erworben kurz nach dem Kauf der 10D) tadellos seinen Dienst.

Wie man sieht, kommen AF-Probleme auch bei originalen Canon-Linsen vor. Demnach gehe ich davon aus, dass es definitiv nicht alleine bei den Fremdherstellern zu derartigen Problemen kommt.
Mag sein, dass es Canon weniger häufig trifft, da dort mittlerweile fast bei allen Objektiven ringförmige USM-Antriebe verwendet werden und daher dort kaum mehr mechanische Teile (Zahnräder) verbaut sind. Mein 75-300er von Canon hat leider keinen ringförmigen, sondern einen Mikro-USM, der so konstruiert ist wie ein herkömmlicher Elektromotor mit all seinen Nachteilen der mechanischen Kraftübertragung.

Eine Frage: Kann es sein, dass Du öfter den AF-Ring betätigt hast, während das Objektiv im AF-Modus war? Das ist nämlich gar nicht gut für diese mechanischen Teile ...
 
phototipps.com:
"Eine Frage: Kann es sein, dass Du öfter den AF-Ring betätigt hast, während das Objektiv im AF-Modus war? Das ist nämlich gar nicht gut für diese mechanischen Teile ..."

ehrlich gesagt ich traue es mir zu, da kann ich warscheinlich niemanden anderes die Schuld geben. War wahrscheinlich eigene Blödheit
 
ehrlich gesagt ich traue es mir zu, da kann ich warscheinlich niemanden anderes die Schuld geben. War wahrscheinlich eigene Blödheit

Meine Frage hat lediglich auf eine Erklärung für das Versagen des AF abgezielt und das hat mit "Blödheit" gar nichts zu tun. In dieser Hinsicht hat dann der Händler vermutlich auch recht, wenn er meint, dass dies dann eher die Fremdhersteller trifft. Denn irgendwo muss ja an den Kosten bei der Herstellung gespart werden. Aber wie man bei meiner Aufstellung sieht, trifft es auch bei den eher günstigeren Canon-Linsen zu, dass der AF ausfällt.
 
Hallo,

leider muß ich die Liste mit defekten AFs auch noch um ein paar Einträge erweitern:

1. Sigma 17-35/2.8 (Canon EF) -> AF-Motor defekt
2. Sigma 28-200/3.5 Makro (Canon EF) -> Zahnrad für AF-Antrieb gebrochen
3. Sigma ??-135/? (Minolta Analog) -> Zahnrad für AF-Antrieb gebrochen

Bevor jetzt alle sagen: "Ja dann dreh' im AF-Modus nicht am Einstellring!" Ich drehe nicht! Entweder AF oder MF...

Ich benutze die Sigmas trotz den Defekten aber immer noch. Man bekommt auch bei Sigma ganz brauchbares Glas für kleines Geld.

Just my 0.02€

Gruß,
Jotha
 
Nachdem ich letzten Winter ein Objekt mit meinem Sigma 24-70 28 EX DG Macro ohne HSM, sehr nahe, ich denke unter 40 cm fotografiert habe, schlug der Af Ring weit außerhalb der Skala aus, danach rastete der Af Ring an machen Stellen ein und ließt nicht mehr bewegen, nur durch mehrmaliges schütteln des Objektives könnte ich diesen manuell wieder kurzfristig frei bewegen, bsw. funktionierte der Af wieder, jedoch nach Wochen hatte sich im Objektiv ein Teil gelockert und abgefallen, man hört es wenn man das Objektiv bewegt, nun lässt der Af Ring manuell schwer bewegen, aber fokussieren, der Autofokus hingegen läuft nun sehr langsam und fokussiert entweder falsch oder gar nicht, werde das Objektiv zu Sigma schicken und vorerst nur um einen Kostenvoranschlag bitten. Das Objektiv ist 5 Jahre alt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten