• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF-C 5,6/800 APO EX HSM

gsxr1000

Themenersteller
Moin Leute,

ich habe ein Sigma AF-C 5,6/800 APO EX HSM angeboten bekommen.
Aktuell wird ja das 800mm mit dem Zusatz DG verkauft.
Hat jemand Erfahrung mit dieser älteren Baureihe?
Ist das Vollformattauglich?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Bei den Objektiven wo DG dabei steht bedeutet das KB-Tauglich. Meines wissens nach waren die APO Objektive auch für KB.

"DG" steht fuer "Digital Grade", d.h. besondere Beschichtungen, die speziell fuer DSLR Kameras entwickelt worden sind. In der Praxis habe ich jedoch von vielen gelesen, dass sie keinen Unterschied sehen. Auch mein Sigma Tele ohne DG funktioniert einwandfrei. DG geht fuer KB, wenn es nur fuer Crop gemacht ist, lautet die Bezeichnung DC.
 
Laut Sigma marketing reflektiert ein digitaler Sensor wieder Licht zurueck in die Linse (im Gegensatz zu analogem Film). Damit dieses vom Sensor reflektierte Bild nicht wieder von der hinteren Linse auf den Sensor zurückreflektiert wird, sind die hinteren Linsen mittlerweile auch entspiegelt.

Da man zu analogzeiten auch nicht zwischen VF und APS-C unterscheiden musste, hatten die Objektive auch noch kein Zusatz, der kennzeichnet ob es für KBßtauglich ist oder nur den Crop gerechnet ist.
 
Supi,
ich denke das hilft mir schon weiter.:top:
Wenn jemand noch Erfahrungswerte hat,
dann bitte gerne hier schreiben.

Viele Grüße
 
...Damit dieses vom Sensor reflektierte Bild nicht wieder von der hinteren Linse auf den Sensor zurückreflektiert wird, sind die hinteren Linsen mittlerweile auch entspiegelt. ...

Seit Ende des zweiten Weltkriegs werden keine nicht-entspiegelten Linsen mehr in Fotoobjektiven verbaut! Weder vorne, noch hinten, noch in der Mitte! :rolleyes:
Alles Marketinggewäsch! Es mag ja sein, daß die Vergütung verbessert wurde, aber unvergütet waren die Linsen definitiv nie.
 
Soweit ich weiss ist der wesentliche Unterschied zw. DG und Non-DG Linsen - nachdem man das Thema Vergütungsoptimierung für DSLR in der Praxis m.E. tatsächlich komplett vernachlässigen kann - der, dass bei der Non-DG Serie die Linsen verkittet sind und so eine Nachjustage deutlich komplizierter ausfällt. Oder anders ausgedrückt:
Die DG-Serien sind für Justagen optimiert.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Zwar kein 800er, sondern ein 105er makro, auch ohne DG, besdaß ich mal. Da ich kein großer makro-fan bin, hab ichs wieder verkauft.
Sigma hat bis zu einer bestimmten Seriennummer die Objektive nachgerüstet.
Meins war natürlich nicht dabei. das war der Grund, warum der Käufer es unbedingt wollte, denn es war sogar schärfer und besser als seine DG-Version, und der AF ging genauso gut und schnell, wie an jedem anderen Objektiv was man nicht nachrüsten muss!
Solange der AF funktioniert, und das tut er, würde ich mir keine Sorgen machen!
 
zum thema vollformat-tauglichkeit:
ich glaube nicht, das sigma so eine linse in dieser preisklasse für crop-kameras baut. und gerade bei der älteren baureihe musste ja damit gerechnet werden, dass die linsen noch bei analogen KB-kameras eingesetzt werden.
darüberhinhaus:
DG - immer für VF geeignet :)
 
Es wäre evtl noch zu klären ob die blendensteuerung an den neueren Canon DSLR funktioniert; bei den anderen "alten" sigma (300/4, 400/5.6 usw) ist das leider nicht der fall (es sei den die steuerplatine wurde ausgetauscht).
 
Aktuell wird ja das 800mm mit dem Zusatz DG verkauft.
Hat jemand Erfahrung mit dieser älteren Baureihe?
Leider werden solche Anfragen immer wieder durch Meinungen oder "gehört oder gelesen" verwässert - die wesentlichen Informationen gehen dabei meist unter.

Die wesentlichste sollte sein: die Sigma Non-DG Objektive lassen sich nicht (oder nur umständlich) justieren!

D.h., man kann ein Glück haben und eine echte Perle ergattern oder aber einen Flaschenboden. Wenn man keine Möglichkeit zu ausführlichen Tests hat, würde ich sagen Finger weg! Ich habe da ein paar Erfahrungen gemacht, zuletzt mit einem 300-800 Non-DG Ausstellungsstück, das im "Sonderverkauf" war. Nach einem kurzen Test (mit einer 1D3) war schnell klar, warum das Ding im Sale war.

Generell würde ich aus eigener Erfahrung ein Tele mit so einer Brennweite ohne IS nicht weiterempfehlen. Es mag nur ein Drittel oder weniger als das Canon EF kosten, aber du bist auf ein massives Stativ und einen guten Kopf mit exzellenter Dämpfung angewiesen - sonst ist der Frust garantiert. Man sollte schon an die 1500 EUR (aufwärts) für den Unterbau mit einplanen. Alles andere ist Kindergarten.

Fazit: Du wirst nur schwer jemand im deutschsprachigen Raum finden, der objektive Erfahrungswerte mit diesem Exoten liefern kann. Bei FM wirst du ein paar Meinungen finden, aber hej - seit wann sind die Amis objektiv?
 
Ich habe die EX Version des Objektives und bin damit sehr zufrieden
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757082

Ich hab mal im Sigma Datenblatt von 2000 gesucht und dort das EX HSM gefunden, von den Technischen Daten gibts nur folgende Unterschiede, das non DG ist 160 gr leichter und 3,5 mm kürzer wie das DG, der opt. Aufbau scheint identisch zu sein.

Wenn ich das Angebot hätte, würde ich kontrollieren ob die Blendensteuerung geht, ob Sigma das Obj. reparieren kann und ich würde das Objektiv auf jeden Fall vor Kauf ausgiebig testen.
Aber man sollte sich schon bewusst sein, was da evtl. auf einen zukommt:
- fast 5 kg Objektivgewicht
- Naheinstellgrenze von 7 m
- mit Geli und Kamera ca. 74 cm lang
Freihand geht fast nichts, aber ich habe das 800-er oft auf dem Einbein und damit auch schon viele km gelaufen, optimal ist natürlich ein stabiles Dreibein und ein guter Kopf (Induro C414 und Benro GH2).
Das Objektiv ist schon sehr speziell, ich habe es gekauft, weil neben dem EF 500 + 1,4 TK ein zweites langes Tele ins Haus musste, die alternative war ein 400 2,8 + TK, welches ich aus Preisgründen nicht genommen habe.
Worauf ich hinaus will, ich denke ein 800-er solo macht wenig Sinn, aber als Ergänzung zu einem 400-er oder 500-er schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten