• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF APO 70-210 2.8 : lohnt die Reparatur?

ich0815

Themenersteller
Hallo,
mein Sigma 70-210 lag ein paar Jahre ungenutzt im Schrank.
Wollte es jetzt wieder an meiner neuen D90 nutzen. Leider klappt das scharfstellen bei AF nicht. Bei manuell merke ich, daß der Scharfstellring etwas schergängig ist, leicht kratzt und zwischen 2,5 und 5m hakt.

Lohnt sich bei diesem Objektiv die Reparatur?
Wer hat damit Erfahung, was kostet so eine Instandsetzung etwa?


Meine anderen 'alten' Objektive aus Analogzeiten funktionieren zum Glück an der D90 problemlos.
 
Die Reparatur einer solchen Linse kostet meist mehr wie du für das gute Teil noch im Ansatz bekommen oder zahlen würdest.
Lohnt sich beim Sigma 70-210 Apo nicht, auch wenns echt gutes Teil war.

Für die Kosten der Reparatur kannst du dir wahrscheinlich eine neue Version gebraucht kaufen.
Oder du riskierst es und lässt dir einen Kostenvoranschlag geben, vielleicht hast du ja glück und es ist irgendwas minimales das mit ein paar Handgriffen, und daher günstig, machbar ist.
 
Danke für die Antwort.

Ich lass das mal von Landgraf ansehen. Für KV ohne Rep. zahlt man da 15.- +
MwSt. Ich denke mal das ist OK.
 
Ja also das ist dann auf jedenfall Okay. Im Worst Case nen bissl Geld weg.

Drück dir die Daumen ^^
 
Hallo,
mein Sigma 70-210 lag ein paar Jahre ungenutzt im Schrank.
Wollte es jetzt wieder an meiner neuen D90 nutzen. Leider klappt das scharfstellen bei AF nicht. Bei manuell merke ich, daß der Scharfstellring etwas schergängig ist, leicht kratzt und zwischen 2,5 und 5m hakt.

Lohnt sich bei diesem Objektiv die Reparatur?
Wer hat damit Erfahung, was kostet so eine Instandsetzung etwa?


Meine anderen 'alten' Objektive aus Analogzeiten funktionieren zum Glück an der D90 problemlos.

Hier wäre noch ein Tipp, wenn man bei der Temperatur morderat ist sollte eigentlich nichts passieren, wenn aber der Fokus hakt dann solltest Du auch mal die Blende anschauen, nicht das die ggf auch verharzt ist.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5581124&postcount=6
 
Mit Erhitzung wär ich insbesondere bei Sigma Optiken vorsichtig - bei den Billigoptiken die ich bisher von Sigma zerlegt hatte, waren öfters Klebebänder im Einsatz - und die könnten sich bei etwas zu viel Hitze eventuell lösen, oder leicht lockern.
 
das wollte ich eigentlich schreiben, wenn ich die entgültige Rechnung habe...
der KV beläuft sich auf ca.120 €, dann sollte die Rechnung ja max. +/- 10% abweichen....
 
So, hab mein Schätzchen wieder.
Hat jetzt gekostet 110.--. Dazu die 20.-- Vorkasse für KV. Also insg. 130.--

Das einzige was mich jetzt noch stört, ist die seltsame äussere Beschichtung, die sich so langsam zersetzt und daher komisch anzufassen ist. Die Werkstatt hat zwar alles gereinigt, aber so richtig gut ist das noch nicht.
Hat damit jemand Erfahrung und einen Tipp für mich, was man da machen kann?
 
ich habe gerade bei zwei objektiven von mir (85 und 135mm) die tuben/gewinde gereinigt bzw. mit scheuermilch :ugly: etwas leichtgängiger gemacht. beide laufen extrem gut. das 85 dank leichterem glas fast so leicht wie mein 50mm 1,4 (AF) !

in der werkstatt haben die das garantiert nicht so genau gereinigt. dafür müssten die jeden gang im gewinde gut auswischen und das dauert lange. dann noch die grate entfernen (sonst hätte es nie gehakt bzw. sind durch verschmutzungen entstanden) ,......


wenn du es selbst machen würdest könntest du es hinbekommen, ansonsten wohl eher nicht rentabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten