• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 24-70mm f/2.8 EX DG macro vs. Canon EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM

bazibaer

Themenersteller
Hallo Buben und Mädels,

plane mir eine Kamera zu kaufen und zwar eine 400D. Suche nun ein Objectiv als Immerdrauf und kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden.

Ich fotografiere wahrscheinlich viel Natur, Urlaub, ab und zu meine Freundin etc.
Eher selten im dunklen oder beim Sport.

Welches Objectiv würdet ihr mir denn empfehlen?

Danke
Stefan
 
Soll ich ehrlich sein ? Keines von beiden !!

Vom Sigma habe ich 2 Versionen damals ander 350d gehabt, eines schlechter als das andere. In keinster Weise bei Offenblende nutzbar und auch abgeblendet alles andere als gut. Ausserdem richtig schwer und daher schon nur bedingt als "Immerdrauf" zu gebrauchen.

Das Canon hat bekanntermassen massive Probleme im WW und ist ausserdem sehr lichtschwach. Damit wird man auf Dauer auch nicht glücklich.

Wenn es auf den Weitwinkelbereicht nicht so ankommt würde ich mir mal das Tamton 28-75 mm anschauen, man liest nur gutes darüber. Dann zusätzloich mit einem Tokina 12-24 mm oder Canon 10-22 mm als Erweiterung.
 
Hallo!!

Ich würde dir ebenfalls von beiden abraten!!!
Ich hatte BEIDE und war mit dem Canon zufriedener.
Ich find das Sigma komplett daneben...
Extrem laut, zum umschalten von AF-Mf muß man den schalter UND den Zoomring schieben??? uuur komisch und unnötig...
UND ausserdem muss man zum zoomen in die andere richtung drehen
(zwar nur eine umgewöhnung, aber wenn man mehrere Objektive hat
einfach nervig...)
Und optisch war meines auch mist. habs nach 2 tagen umgetauscht und dasselbe in grün erlebt..
Naja ABER es gibt auch super Sigmas!! (besonders die Makros sind ein traum)
Ich würd dir das Tamron 17-50 uder das 28-75 empfehlen
Beider haben ein super Preis-Leistungsverhältnis
UND beide haben 2.8er Blende!!!!!!!!!!!!!
Beim Canon hat man bereits bei 50mm Blende 5,6!!!!!

Mfg Schimdi
 
TJa - das Problem ist ein altes ....

Ich habe das Sigma 24-70/2,8 und bin sehr zufrieden damit.
Als Immerdrauf ist es mit "untenrum" allerdings zu lang.
Abbildung und Variabilität ist klasse.
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/1545646/


Wenn du Lichtstärke suchst, bist du mit dem Tamron 17-50 wohl besser bedient.
Wenn dir die Nahgrenze am Herzen liegt, wäre das 17-70 eine Empfehlung wert.

Ich persönlich würde zum Sigma 18-125 OS HSM greifen und es mit einem 50/1,8 ergänzen.
Dann kommt der Nahbereich recht kurz, aber das kann man sinnvoller mit einem Makro ergänzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten