• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reserviert/Verkauft/Erledigt Sigma AF 2.8 70-210 APO

Ottoheinrich

Themenersteller
VERKAUFT!

Sigma AF Zoom APO 70-210 mm 1:2.8 für Nikon mit Front- und Rückdeckel. Das Objektiv hat 17 Linsen, davon 4 aus SLD-Glas (bei Nikons heißt das ED), Drehzoom, Umschaltring AF/MF, Innenfokussierung, Filtergewinde 77 mm, Blende 2.8 – 22, Nahgrenze: 1.8 m, gummiartige ZEN-Beschichtung des Tubus. Ich hab das Objektiv ca. 2003 gebraucht gekauft, da gibt es keine vergilbten Garantiekarten, Pappschachteln und dergleichen Kram mehr. In ferner Vorzeit (BAS-Test im FoMag 11/1992) bekam diese Version für Mechanik/Optik jeweils 9,2/9,6 von 10 möglichen Punkten und damit das Prädikat „super“. Nun gut, mit hochauflösenden DSLR sind heutzutage auch die Ansprüche gestiegen, aber leider eben auch der Kunststoffanteil - mit diesem Objektiv kriegt man noch eine ordentliche Metallfassung und keinen empfindlich gelagerten Plastetubus, der beim Fokussieren aus der Röhre fährt.

Zustand:

Front- und Hinterlinse makellos, Zoomring ebenso wie manueller Fokussier-Ring und AF-Stange sind ordentlich leichtgängig wie sich das gehört; das Anschlussbajonett ist nicht ausgenudelt. Optische oder mechanische Fehlfunktionen sind mit nicht bekannt, die Bildergebnisse sind in Ordnung. Ein paar aktuelle Testbilder können hier heruntergeladen werden.

Folgende Spuren eines längeren Objektiv-Lebens sind zu nennen:

- ein gut sichtbarer Staubpartikel auf einer Linse im Inneren des Objektivs, der gelegentlich seine Lage wechselt (ist auf Bild 2 in der rechten Hälfte der Frontlinse zu sehen, hat keinen Einfluss auf das Bildergebnis in der Fotopraxis)

- an der Stativschelle fehlt der Knubbel, der die Feststellschraube einrasten lässt; der hatte sich wohl gelockert und ist mitsamt dem zugehörigen Schräubchen mal beim Abnehmen der Schelle auf Nimmerwiedersehen im Gras verschwunden. Die Schelle liegt bei, erfüllt aber ohne dieses Unglücksteilchen natürlich nicht ihren Zweck. Eine neue Stativschelle (TS 21) kostet so um die 40 €, das halte ich aber für überzogen. Ggf. beim SIGMA-Service wegen eines Ersatz-Knubbels nebst Schräubchen nachfragen oder den Mechaniker des Vertrauens zu etwas Kreativität anregen.

- einige kleine Schrammen und Abriebstellen in der gummiartigen Beschichtung des Tubus; an der weißen Beschriftung des Brennweiten-Ringes haben sich bei 210 mm ein paar Farbpartikel gelöst

- Die Kunststoff -Gegenlichtblende hat randlich einen kurzen Riss am Bajonett, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Sie hatte diesen aber schon vor 9 Jahren, als ich das Teil kaufte, und hat bislang das Rauf und Runter beim Ein-und Auspacken ohne crash verkraftet. Ich möchte den Riss jetzt nicht mit Kraft aufdehnen, nur um Klebstoff hineinschmieren zu können. Der Zeitpunkt kommt erst, wenn das Teil aufgrund untypischer mechanischer Beanspruchung beim nächsten Besitzer noch mal richtig springen sollte.

Preis:

Unter Berücksichtigung der o.g. Umstände möchte ich für das Objektiv noch 195.00 € einschließlich Standardversand und ordentlicher Verpackung haben.


Kompatibilität:

Das Objektiv hat den traditionellen mechanischen Stangen-AF und verfügt noch über einen manuell einstellbaren Blendenring. Somit kann man es im Prinzip an alle analogen und digitalen SLR mit dem F-Bajonett von Nikon flanschen. Die funktionale Kompatibilität mit den einzelnen DSLR-Modellen von Nikon stellt sich so dar:

AF sowie Belichtungsautomatik funktioniert mit:
D70, D70s, D50, D90, D80, D100, D200, D300, D300s, D700, D7000, D800, D800E, D1 bis D4
AF sowie Belichtungsautomatik funktioniert NICHT mit:
D40, D40x, D60, D3000, D3100, D5000, D5100
Und natürlich kann man den Scherben auch an alle analogen MF- und AF-Gehäuse flanschen.

Konverter: da braucht man die älteren Versionen mit mechanischer AF-Übertragung (einen solchen 1.4x APO von Sigma stelle ich in Kürze hier auch zum Verkauf ein), die Konverter mit EX oder E im Namen erlauben nur manuelles Fokussieren!

Extranutzen für Kenner :top:: in Verbindung mit dem NIKON Lens Scope Converter oder entsprechenden Drittanbieter-Klonen wie Lens2Scope hat man außer einem ordentlichen Objektiv auch ein superscharfes und helles Spektiv mit 7 – 20facher Vergrößerung (das geht mit den neuen G-Objektiven ohne Blendenring nicht mehr so einfach).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten