• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 14mm 3.5 an Nikons D200?

Jörschi

Themenersteller
hallo zusammen,

weiß jemand ob das sigma af 14mm 3.5 an der d200 oder überhaupt an ner dslr funzt? habe hier leider nix gefunden. muss wohl auch schon nen älteres teil sein, da sonst keinerlei bezeichnung mit dabei ist. danke für die antworten.

grüsse jörschi
 
Hallo Jörschi,

da das Sigma aktuell nicht mehr im Programm ist, scheint es - wie Du auch selber schon geschrieben hast - in der Tat schon älter zu sein.

Bei den älteren Sigmas hängt es vom Zeitpunkt der Herstellung/Seriennummer ab, ob diese an einer neueren Kamera funktionieren. Falls Du die Möglichkeit hast, dieses herauszufinden, kannst Du Dich an den freundlichen (ausnahmsweise keine Ironie :p) Sigma Service per Mail wenden und fragen, ob die neuen Kameras unterstützt werden.

Bitte bedenke aber, dass Sigma in der Vergangenheit die Vergütung der Rücklinse eingespart hat. Selbst wenn das Objektiv funktionieren sollte, ist die zu erwartende Abbildungsleistung bei einem Super-Weitwinkel nicht zwingend gut. Gegebenenfalls bekommst Du ein recht flaues und unscharfes Resultat.

Das Problem einer bezahlbaren Festbrennweite unterhalb von 20mm kenne ich. Im Augenblick sehe ich dort aber nur die neu berechneten Zooms von Tokina 12-24, Sigma 10-20 (?) oder Nikon 12-24 platziert.
 
hai dirk,

vielen dank für die prompte antwort. ich dachts mir schon, dass das nix gescheites sein wird. da werde ich wohl eher die finger davon lassen, es sei denn ich kriegs fürn appel und nen ei. dann kann ichs ja immer noch in die tonne kloppen. mal schauen. das sichma 10-20 hatte ich schon mal, war aber nicht wirklich begeistert. hatte es damals an der d50, vignettierungen ohne ende.
das tokina soll ja recht gut sein. vielleicht werde ich das mal ausprobieren, da, wie du ja auch schon gesagt hast, festbrennweiten fast unbezahlbar sind.

grüsse jörschi
 
Hallo zusammen,
dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem möchte ich berichten, daß ich vor kurzem genau diese Objektiv für rel. wenig Geld in "der Bucht" gekauft und es auf meine D50 geschraubt habe. Es macht Superklasse Fotos im AF und Manual-Betrieb. Wenn man bedenkt, daß neue Objektive dieser Art ein Vermögen kosten . . .

schönen Gruß und frohe Ostern
ulibaer
 
Hi, ich grab das Thema hier auch nochmal aus.

Ich hab mir das genannte Objektiv über einen eBay Händler gebraucht gekauft. Hab es an meine D80 geschraubt und festgestellt das der AF nicht funktioniert.
Der Händler meint es sollte aber funktionieren. Er nimmt es aber zurück wenn es wirklich nicht funktioniert.

Sollte der Autofokus jetzt funktionieren oder nicht??
 
Das 3,5er Sigma hat doch noch Stangen-AF, kein HSM wie das 2,8er? - Dann muß der AF an der D80 funzen, wenn es nicht mechanisch defekt ist - bist Du sicher, daß der Umschalter am Objektiv auf AF steht?
 
Hab es an meine D80 geschraubt und festgestellt das der AF nicht funktioniert.
Der Händler meint es sollte aber funktionieren. Er nimmt es aber zurück wenn es wirklich nicht funktioniert.
Auch hier gilt: Unter Angabe der genauen Objektivbezeichnung und der Seriennummer beim Sigma-Support anfragen, ob das Objektiv kompatibel ist. (Nur weil es an einer D50 funktioniert, muß es das noch lange nicht an einer D80 tun.)

Ich habe schon mehrfach solche Anfragen bei Sigma gemacht und immer recht schnell (max. 48 Stunden) und kompetent Auskunft erhalten.
 
Am Objektiv ist aber kein Schalter! Bist du sicher das da einer sein soll??
Keine Ahnung, ich hätte es halt erwartet. Mein 2,8er hat HSM mit permanentem Eingriff. Manche Sigma-Linsen haben einen Schiebemechanismus am Fokusring (nach vorne/hinten; wie Tokina) - danach sieht es hier aber auch nicht aus.

Du kannst ja mal mit einem kleinen Schraubendreher an der AF-Welle im Objektivbajonett drehen und schauen, ob sich dann die Entfernungseinstellung verändert. Läuft denn der Motor in der D80 beim AF-Versuch? - und erkennt die Kamera das Objektiv?
 
Ok, kein Schalter, kein vor- und zurückschieben des Fokusrings und keine AF Welle zum Drehen. D.h. dann hat es wohl kein AF....

Werde nochmal bei Sigma nachfragen, ansonten geht das Teil retour. Schade.

edit: Erkannt wird das Objektiv auch nicht. In den Metadaten der Fotos steht "Manual Lens No CPU" und im kleinen Display der Kamera blinkt die Blendenanzeige (F--)
 
Zuletzt bearbeitet:
AF sollte das Ding schon haben laut diversen Reviews die ich gefunden habe. Aber vielleicht gab es davon mehrere Versionen? :confused:

Befindet sich denn am Bajonett der AF-Abnehmer?
 
edit: Erkannt wird das Objektiv auch nicht. In den Metadaten der Fotos steht "Manual Lens No CPU" und im kleinen Display der Kamera blinkt die Blendenanzeige (F--)
D. h. es hat auch keine Kontakte im Bajonett? - Ohne AF-Schraube ist es entweder MF (keine Kontakte) oder HSM (AF-S, viele Kontakte).

Wenn "AF 14mm 3.5" (Threadtitel) draufsteht, sollte es aber AF sein.
 
Aha, dann sind wir hier ja fertig. Es steht nicht AF drauf, keine Schraube, keine Kontakte.
Es gibt also offensichtlich auch noch andere Modelle.

Danke euch für die schnelle Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten