• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Dann schreib dazu, was du alles geändert hast (Farben, Tiefen/Lichter Tonung, Kontraste, Klarheit, Details usw.) Denn dein Preset hat alles natürliche beseitigt, und die Natürlichkeit ist wichtig bei einer Objektiv Beurteilung.

Nichts wurde beseitigt. Ich nutze lediglich den Dynamikumfang meiner Kamera, mehr nicht. Keine Zauberei, nichts was den Test irgendwie trübt. Was aus der Kamera kommt sind nur das Resultat aus ISO-Blende-Verschlusszeit, das wäre bei meiner Art zu fotografieren unmöglich, da dann fast alle Fotos ca 1 - 3 Blenden unterbelichtet herauskämen.

Denn:

Wie ich fotografiere (Unterbelichtungs-Methode)und anschließend RAWs entwickle kannst du hier nachlesen.

Du bleibst deinem Ruf weiterhin gerecht (schön arrogant und angriffslustig). Muss nicht sein;)

Krass das du von mir Augenhöhe erwartest, wenn du ständig passiv aggressive Kommentare hier abgibst und inhaltlich kaum etwas zu sagen hast. Ich bin nur angrifflustig bei Leuten die mehr Schein als Sein sind und denken als ob. Bin halt Hamburger, der gerne Klartext spricht und dazu noch gut argumentieren kann.
 
Du hast aber nicht mit Lifeview fokussiert, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht musst ja "nur" das Sigma einstellen (lassen).

Keine Angst, meine Methode ist schon sehr verlässlich. Natürlich hab ich auch mit Liveview fokussiert. Ich mache einfach mehrere Bilder, manchmal zum Vergleich auch mit Phasen-AF. Dann nehme ich immer davon eines der schärfsten Bilder. Kann schon mal sein, dass dann auch ein mit Phasen-AF fokussiertes Bild genau den Schärfepunkt getroffen hat.

Beim Service werden die wohl nicht viel einstellen können, außer es gibt einen Einstellschrauben für bessere Schärfe. :D

Meiner Meinung ist der Phasen-AF generell etwas überfordert mit den 1,4er Objektiven. Egal ob Sigma oder Nikon, speziell im Nahbereich ist der AF nicht 100% konsistent Es gibt immer wieder Ausreißer bzw. leichte Abweichungen. Das spielt sich allerdings meist im mm Bereich ab, wird daher den meisten Fällen gar nicht auffallen.
Dann kommt noch der Fokusshift dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14420433 schrieb:
N
Bin halt Hamburger, der gerne Klartext spricht und dazu noch gut argumentieren kann.

Das hat nix mit deiner Herkunft zu tun. Du bist und bleibst ein ...., ich behalte es für mich.

Deine Argumente mögen den Anfängern fachlich korrekt erscheinen, auch wenn sie falsch sind. Aber mir brauchst du nicht erzählen, dass deine Bilder alles korrekt wiedergeben.
Wenn du zwei Objektive vergleichst, dann ist deine "Verschönerung" kontraproduktiv. Du musst die Bilder so vergleichen, wie sie in Echt ausschauen mit minimalen Eingriffen. In deinen Bildern ist dagegen nix geblieben, wie es mal in Echt war.

Kann das sein, dass du versuchst, den Borys zu kopieren? Irgendwie meine ich, in deinen Versuchen den Stil von Borys erkennen zu können.
 
Neh Vibo, er nutzt nur den Workflow für den Dynamikumfang der Kamera... allerdings sollte man nicht generell unterbelichten, sondern nur da wo es Sinn macht und man eventuell mehr Reserven in den Lichtern brauchen kann... hab den review noch nicht ganz gelesen/angeschaut... kann also auch noch nix dazu sagen...
 
allerdings sollte man nicht generell unterbelichten, sondern nur da wo es Sinn macht und man eventuell mehr Reserven in den Lichtern brauchen kann... hab den review noch nicht ganz gelesen/angeschaut... kann also auch noch nix dazu sagen...

Genau und da ich meist die Reserven gebrauchen kann (Highlightbetonte-Messung), nutze ich die Fähigkeiten des Vollformatsensors voll aus.

Für beide Linsen habe ich exakt gleich bearbeitet und fast nicht nachgeschärft etc. Das schreibe ich aber auch im Review. Muss man schon lesen. :angel:
 
Wenn er den Highlight Workflow nutzen will, dann ist die lichterbetonte Messung nicht das Beste. Das weißt du sicher auch, Borys. Denn du beherrschst es perfekt, kann man sagen. Die lichterbetonte Messung holt nicht das Optimum heraus. Ich habe sehr viele Versuche anhand von Nachtaufnahmen mit Laternen und dunklen Gassen gemacht (noch schlimmer mit DR Unterschieden geht es nicht), und habe festgestellt, dass es noch um einiges besser geht, aber man muss eben wissen, was man tut.
Falls es aber quick&dirty gehen soll, tut es auch die highlight betonte Messung auch.

Und mit der Aussage, dass man nicht immer auf die Lichter belichten soll, hast du vollkommen Recht. Vor allem ist wie gesagt die Highlight Messung manchmal kontraproduktiv. Du belichtest wohl so ähnlich wie ich: Erfahrungswerte+Histogramm (die beste Belichtungsmethode überhaupt) :D

PS: über die Belichtungsart war allerdings keine Rede. Davon werden die Bilder nicht braun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vibo-photodesign.de und Barış

Unterlasst euere gegenseitigen unsachlichen Angriffe hier im Forum. Gern dürft ihr dies per PN weiterführen. Und jetzt bitte sachlich und Themenbezogen weiter hier im Thread.

 
Du hast aber nicht mit Lifeview fokussiert, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht musst ja "nur" das Sigma einstellen (lassen).

Das Bild schaut auf jeden Fall defokussiert aus. Mein 85 ART produziert auch einen Frontfokus an der D500, und auch an der D810, für meinen AF Test mit dem Auto habe ich es lediglich kameraintern schnell korrigiert, damit es einigermaßen passt. Deswegen kann man das Sigma, teilweise auch Nikon Objektive, nur dann richtig vergleichen, wenn man es stets per Live View UND mit Fokuskontrolle fokussiert. Stativ, Fern- und Spiegelvorauslösung sind hier auch Pflicht. Sonst baut man selbst einen Fehler ein und denkt dann, dass das Objektiv schwach ist und schickt es zurück. Portraitaufnahmen eignen sich auch kaum für Schärfetests, da viel zu viele Variablen. Man wird hier kaum von Hand fokussieren, der AF wird kaum perfekt gleich sitzen, man kann selbst bei kurzen Belichtunszeiten verwackeln, das Model kann sich bewegt haben usw.
Ich sage nicht, dass es in seinem Fall sicher ein Fehler vorliegt, aber ich vermute es so.

Ich werde heute so einen ähnlichen Test machen, damit dieses Gerücht über Sigma 85 ART aus dem Raum ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich bedarf es beider Tests, der Ermittlung der max erreichbaren Schärfe und der in der Praxis erreichbaren Schärfe, die letztlich wichtiger ist.
 
Letztendlich bedarf es beider Tests, der Ermittlung der max erreichbaren Schärfe und der in der Praxis erreichbaren Schärfe, die letztlich wichtiger ist.
Selbstverständlich. Das Eine zeigt an, was das erste Objektiv ggü. dem zweiten, ist in der Lage zu leisten (optisch mögliches Niveau). Das Zweite zeigt, wie es sich in der Praxis verhält.
Mein Praxistest (Portrait) kommt heute oder morgen. Diesen werde ich aber nicht veröffentlichen, da Personenaufnahmen. Ich vermute, dass das Sigma hier das Nikon schlagen wird, und zwar in Sachen AF Verfolgung. Aber das ist erstmal nur eine Vermutung.
 
Das Bild schaut auf jeden Fall defokussiert aus...
Ich sage nicht, dass es in seinem Fall sicher ein Fehler vorliegt, aber ich vermute es so.

Ich werde heute so einen ähnlichen Test machen, damit dieses Gerücht über Sigma 85 ART aus dem Raum ist.

Hier geht es nicht um die Verbreitung von Gerüchten. Ich weiss nicht, wie oft ich mich noch wiederholen muss. Ein schärferes Bild ist diesem Exemplar nicht zu entlocken.
Es kommt einfach immer dasselbe Ergebnis raus, daher kann ich Fehler ausschließen. Es ist immer noch schärfer als das Nikon 1,4/85 AF-S und es fällt nur im direkten Vergleich mit dem 1,4/105 auf, den wohl nur die wenigsten durchführen werden.
Ich hab extra noch etwas mit der AF-Feinabstimmung experimentiert, sollte der Liveview wider Erwarten nicht richtig fokussieren.

Es ist doch nichts Neues, dass es bei Objektiven eine Streuung gibt. Sowohl bei Originalobjektiven als auch Fremdherstellern.
 
Ich empfehle für Schärfetests, unabhängig vom AF, einfach mal manuell zu fokussieren - und zwar nach eigener Sicht im 200/100 % Zoom vom Liveview und es nicht einer recht dummen Software zu überlassen.;)

Dein Sigma Exemplar mag ein fehlerhaftes gewesen sein, das will ich nicht ausschliessen... So unscharf sollte das bei einem Art nicht sein (35+50er jedenfalls)... vielleicht am Rand bei f1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nairalf
Das glaube ich dir. Dennoch müsste sich das dann auch bei meinem Exemplar bestätigen, und das schaue ich mir heute an.
Das Gleiche habe ich mit dem Nikon 24-70 VR durchgemacht, es wollte einfach nicht scharf werden. Deswegen weiß ich, dass es sowas gibt.

@Borys
Happy Birthday!:):top:
 
Ein schärferes Bild ist diesem Exemplar nicht zu entlocken.

Da ist ganz klar was faul. Konnte deiner letzten Aussage jetzt nicht entnehmen ob du Mal manuell fokusiert hast. Ich würde per Live-View mit 200% zoom die Schärfe an besagter Stelle kontrollieren.

So kannst du einen Back-/Frontfocus ausschließen.

Falls schon getan, würde ich die Linse zurück schicken und auch auf den Mangel hinweisen, damit der nächste nicht diese Gurke bekommt.

Das 85er Art ist scharf auf Pixelebene. Es erinnert sehr stark an die Leistung des Zeiss 135/2 Apo Sonnar!


So unscharf sollte das bei einem Art nicht sein (35+50er jedenfalls)... vielleicht am Rand bei f1.4.

Nein, auch am Rand ist das Art richtig scharf. Da ist sicher was faul.
 
Es ist doch nichts Neues, dass es bei Objektiven eine Streuung gibt. Sowohl bei Originalobjektiven als auch Fremdherstellern.
Lensrentals hat 10 Sigma-Objektive überprüft und die Serienstreuung war vergleichsweise sehr gering. Dass es hie und da fehlerhafte Ausreißer gibt, ist aber klar.

Das Sigma ist jedenfalls ab Offenblende bis zum Rand äußerst scharf.
 
Lensrentals hat 10 Sigma-Objektive überprüft und die Serienstreuung war vergleichsweise sehr gering. Dass es hie und da fehlerhafte Ausreißer gibt, ist aber klar.

Das Sigma ist jedenfalls ab Offenblende bis zum Rand äußerst scharf.

Vor allem ist es interessant, wie sie an diese Exemplare herankommen.
In bspw. Reifenindustrie ist ja der Ablauf bekannt. Die Testmagazine wie ADAC, AutoBild usw. bekommen speziell für Tests hergestellte Reifen, welche dann im Test natürlich viel besser abschneiden als bei dem Endkunden.
Einen Hersteller haben sie bereits vor 2 Jahren erwischt, und dieser hat die Manipulation zugegeben. Nicht dass es hier genau so abläuft:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14421183 schrieb:
Falls schon getan, würde ich die Linse zurück schicken und auch auf den Mangel hinweisen, damit der nächste nicht diese Gurke bekommt.

Ich wollte das anfangs auch nicht glauben, hab´s auch mit manuellen Fokussieren nicht besser hinbekommen.
Die Linse geht auf jeden Fall zurück mit dem Hinweis, dass was nicht passt mit der Schärfe, um die nächsten Käufer von einer Gurke zu bewahren.

LG
Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten