• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 DG HSM USB Dock Distanzen für AF Kalibrierung

FreakyTanTanMen

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe mir ein Sigma 35mm 1.4 Art und ein Sigma 85mm 1.4 Art Objektiv für meine Nikon D850 zugelegt. Mir ist aufgefallen, dass der Fokus, getestet an einem Spyder Lens Cal etwas daneben liegt. Nun habe ich mir das Sigma USB Dock zugelegt, habe jedoch etwas Probleme die 4 Fokusdistanzen zu entschlüsseln. Für das 85mm habe ich gelesen, dass es 0.85m, 1.3m, 2.4m und Unendlich wären. Schaue ich mir jedoch die Skala in der Sigma Software an, liegt für mich der zweite Wert nicht bei 1.3m, sondern eher bei 1.35m. Gerade bei solch kurzen Distanzen für ein Portrait z.B., ist es doch wichtig, dass der Fokus auf dem Auge und nicht auf den Wimpern liegt. Noch deutlicher ist es für mich bei den 2.4m. Hier ist klar zu sehen, dass der rote Strich näher an den 3m, als an den 2m liegt. Hier müsste es doch ganz klar >2.5m sein. Ich habe ebenfalls gelesen, dass man sich "einfach" die Skala auf dem Objektiv anschauen soll und das diese mit der Grafik im Sigma Tool übereinstimmen soll. Das ist für mich alles eher subjektiv. Kann mir hier jemand weiterhelfen ? Ich wollte morgen einmal bei Sigma anrufen und fragen.


Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Ich bin bei den Prüfdistanzen auf der Sigma Webseite auch nie fündig geworden. Wäre prima, wenn Du sie hier einstellst, wenn Sigma da was zu sagt. Zwar habe ich meine Festbrennweiten gut eingestellt gekriegt, habe aber auch eher mit Pi-mal-Daumen Distanzen gearbeitet.
Eigentlich würde ich erwarten, dass Sigma die Distanzen für jedes Objektiv angibt.

Gruß,
Günter
 
Habe soeben mit Sigma telefoniert. Mit der Antwort bin ich jedoch irgendwie nicht zufrieden. Laut Aussage von Sigma spielt es keine Rolle auf welche Distanz das Objektiv justiert wird. Beim 85mm 1.4 Art für den zweiten Bereich z.B irgendwo zwischen 1.2 und 1.5m. Für den dritten Bereich irgendwo zwischen 2m und 3m. Wieso die roten Striche eine genaue Distanz markieren ist mir weiterhin schleierhaft und konnte vom Mitarbeiter auch nicht beantwortet werden.
 
Aus meiner Erfahrung heraus... er hat recht!

Du kannst dich mit dem Dock und den damit verbundenen Einstellmöglichkeiten eh nur dem optimalen Punkt annähern, da Sigma z.B. nur ganzzahlige Korrekturwerte zulässt. Was also wenn du eigentlich bei 1,20 einen Wert von -1,74 bräuchtest?

Ich habe einige Sigma Art Objektive besessen bzw. nutze auch heute noch einige. Im groben gibt es zwei Gruppen am Dock, die eine Gruppe hatte einen konstanten Korrekturwert über alle Entfernungen, die andere eine Tendenz. Ich hatte mal ein 35er, dass bei -8 an der Nahgrenze anfing und bei +12 auf unendlich endete. Die beiden Werte dazwischen habe ich interpoliert und das hat wunderbar über alle Distanzen funktioniert. Das ganze Feintuning kann durchaus aufwändig sein, aber im Zweifelsfall kannst du dein Objektiv auch einfach zu Sigma schicken. Das habe ich auch 3mal in Anspruch genommen und die Objektive kamen immer perfekt justiert zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten