• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Sigma 85 mm 1.4 mit Graufilter B+W 102 MRC ?

rainer-wi

Themenersteller
Ich fotografiere gerne Mal Portraits bei voller Sonne
und blitze mit HSS dann über TTL Kabel zu

Nun stösst die Nikon D90 bei Iso 200 und 1/4000
bei Blende 1.4 oder Blende 1.8 oft an die Grenzen

ISO 100 bringt das Selber Licht auf den Sensor bei der D 90 las ich
das es nur aus Iso 200 umgerechnet wird und man verliert Dynamik

Nun denke ich an einen B + W 102 Graufilter 77 mm mit MRC Vergütung

2 Blenden sollten meist genügen !?

Habe dann ja den Effekt wie eine Kamera die Iso 50 mit 1/8000 schafft
statt Iso 200 mit 1/4000 bei der D 90

Hat Jemand die Kombi Sigma 85 mm 1.4 und B+ W Graufilter 102
Mal im Einsatz gehabt ?

Verliert das Sigma 85 mm 1.4 dadurch von seiner Brillanz ?

Der Filter wird so um die 70 Euro kosten mit MRC oder ?
( in den Anzeigen wird oft MCR, F-Pro, vergütet wild durcheinandergeworfen .... )
 
Also ich benutze das Sigma an der Canon 5D mit Marumi ND8 Filter (3 Blenden, vergütet und gleicher Preis ungefähr) und konnte nie irgendwas negatives oder irgendeinen Farbstich erkennen. Ich hab den Filter sogar sehr oft in Benutzung, vor allem beim Blitzen.
 
bei ASA 100 und 1/250sek. hast in der sonne F 5.6-8 oder 8, in sehr heller situation evtl. F 11 oder, in einzelfällen gar 16; das zurückrechnen auf F 1.4 ist eine milchmädchenrechnung.
beziehst du deine berechnung jedoch auf die schatten , mit F 4.5 oder 5.6, so werden die direkt von der sonne beschienenen partien eindeutig zu hell, wenn nicht ausgefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
??

was zurückrechnen ?

Die Blende 1.4 oder Blende 1.8 in der Sonne
ist doch ausdrücklich von mir gewollt und ein fixer Wert den ich bewusst vorwähle !

Alle anderen Werte wie Iso , Verschlussszeit haben dem zu folgen !

Nur Iso 200 und 1/4000 ist halt die Grenze der D 90

Mit Graufilter wären es ja dann immer noch Iso 200 und 1/4000
nur würde es dann zu keiner Überbelichtung mehr führen
darum geht es ( Niemand wil 1/250 erreichen ...... nur die 1/4000 )
 
ich nehme an, dass du (sinnvollerweise) aufhellblitzen willst -- oder ist dir das zu "komplex"?

2.
mehr als ein bisschen kopfrechnen, evtl. mit unterstützung von zettel und bleistift, ist da kaum erforderlich.
wo ist das problem?
 
steht doch oben ...... das ich aufhelle mit Blitz :rolleyes:

Du schaffst grad nur Verwirrung der Mitleser .....

Es geht um :

Erfahrungen mit Sigma 85 mm 1.4 + Graufilter

Ob es optische Einbußen gibt und / oder Verfärbungen

Ob der Marumi mit dem B+ W MRC mithalten kann optisch

Ob man einen 0,6 oder 0,9 wählen sollte bei der erwähnten
Kamera , Objektiv Kombi
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ich sehe die Abbrenndauer des Nissin ist 1/300 bis 1/3000 Sekunde

Bedeutet das, HSS blitzen bei 1/4000 ist dann sinnlos ?

Also sollte man maximal 1/3000 wählen als Kameraverschlusszeit ?
 
Nein, das ist kein Problem. HSS-Blitzen funktioniert deutlich anders als das normale Blitzen, wie man es z.B. im Studio macht.

Probleme drohen am ehesten mit der Blitzleistung, denn der Filter dämpft das Blitzlicht genauso wie das Umgebungslicht, und bei HSS kommt ja prinzipbedingt nur ein kleiner Teil des vom Blitz erzeugten Lichtes im Bild an.
 
Okay

und denkst der Graufilter mit 2 Blenden Abblendleistung reicht
um bei Sonne in den Bereich

Iso 200

1/4000

Blende 1.4 / 1.8 kommen zu können ?

Ich vermute könnte langen .... da ich meist auf 2.8 abblenden musste
bisher

Der mit 3 Blenden Leistung soll halt schon stärker die Farben verfälschen
und ich bearbeite die Fotos ja nicht
 
Ich klinke mich da mal mit ein, nur das ich das 50mm Sigma habe. Mir geht es auch daraum mal mit meinem Nikkor 10-24mm Wasser zu fotografieren mit einer langen Belichtung.
 
Habe den B + W Graufilter 102 mit 77 mm und MRC Vergütung bestellt

69,48 Euro incl. Versand

Blendet nur 2 Blenden ab, aber könnte ja langen
und man sieht noch was im Sucher wohl :rolleyes:
 
Stimmt :rolleyes:

Nur wenn ein 869 Euro Objektiv dahinter hängt
muss man halt aufpaßen, daß man sich die Optik net versaut
mit nem billigen Hama Glas oder so :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten