• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1.4 - das leidige Thema Fokus

ghostrydder

Themenersteller
Hallo,

bin seit einigen Tagen Besitzer eines Sigma 85 1.4. Leider sind die ersten Tests bei Blende 1.4 nicht nach meinem Wunsch verlaufen. Es sieht so aus, als ob der Fokus nicht richtig sitzen würde. Allerdings habe ich noch keinen verlässlichen Fokustest gemacht.
Nachdem ich auch schon mit dem Sigma 50/1.4 Probleme hatte (da waren 2 Exemplare einfach nicht zu gebrauchen) stelle ich jetzt einmal die Frage in den Raum, ob es auch nur einfach einer gewissen Umstellung der Arbeitsweise bedarf, um auch mit 1.4 richtig scharfe Bilder zu bekommen... Irgendwie kommt's mit schön langsam eigenartig vor, dass ich immer wieder "schlechte" Exemplare der Sigma 1.4er bekomme...

Kann das jemand bestätigen?

mfg g.
 
Bei 1,4 sind wohl alle Objektive recht weich und es bedarf schon etwas Übung um den hauchdünnen schärfepunkt zu finden, ob da nun wirklich was mit deinem Objektiv nicht stimmt kann man ohne Bilder wohl kaum beurteilen.

Gruß Frank
 
Ich empfehle die 1.4er Sigma Linsen mit Autofokus/Einzelfeldsteuerung (manuell) zu benutzen. Das Messfeld braucht dann noch einen guten hell/dunkel Kontrast, also im besten Fall eine "Kante" von hell zu dunkel oder kontrastreiche Strukturen. Dann sollte es immer funktionieren. Meine Trefferquote liegt so immer bei 95% und höher.
 
Stell doch bitte mal ein paar Beispielbilder ein, das wäre wirklich sehr aufschlussreich. Ansonsten kann nur spekuliert werden hier.
lg Markus
 
Naja, mir geht's jetzt gar net so um Beispielbilder, sondern eher um die Frage, ob es bei euch auch gedauert hat, bis ihr mit 1.4er Objektiven gute Ergebnisse erzielt habt... Dann muss ich die (bisher) nicht überzeugenden Ergebnisse nicht auf das Objektiv schieben :p

mfg g.
 
Ich nutze bei den 1.4ern auch fast immer Einzelfeld, trefferquote dabei sehr hoch :)

Ich auch. Am Anfang hat es mit meinem 50iger auch oft daneben gehauen bei 1.4, aber inzwischen hab ich den dreh raus und der Fokus sitzt auch sicher bei 9 von 10 Bildern (bei Offenblende) dort wo er sein soll.

Übung macht den Meister...

Aber kann natürlich schon sein, dass deines ein Fehlfokus hat. Mein 50iger ist offen sicher nicht so knackscharf wie bei 2.8, aber doch schon mehr als akzeptabel... :)
 
Ich brauchte schon Übung, um die 1.4er Objektive in den Griff zu bekommen, vor allem an FX und an der Naheinstellgrenze. Aber es gibt eben doch Objektive, die Fehlfokus haben, u. a. mein Sigma 50/1.4HSM. Das kann ich jedoch mit AF-Feinjustierung der D700 so korrigieren, dass es nun zuverlässig fokussiert bei Offenblende. Es gibt hier aber viele, die haben grad ein perfektes Sigma erwischt. Es scheint jedoch tatsächlich so zu sein, dass Nikon-Linsen nicht so verbreitet von Fehlfokus betroffen sind wie Sigma.
 
So, jetzt hab' ich endlich einmal die Zeit gefunden, das Sigma 85 1.4 ordentlich auf das Thema Fokus zu testen.

Zunächst einmal habe ich mit diesem Test hier

http://northlight-images.co.uk/article_pages/cameras/1ds3_af_micoadjustment.html

den Front- oder Backfokus zu korrigieren versucht. Dabei bin ich auf einen Wert von +5 für die Feinkorrektur an der D300s gekommen. Anschließend hab' ich eine Ketchupflasche bei verschiedenen Korrekturwerten und mit Blende 1.4 fotografiert. Abstand ca. 3 m, Stativ und annähernd gleiche Lichtverhältnisse. Fokuspunkt war die Mitte des Textes der "Zutaten".

Als Korrekturwerte habe ich -20, -15, -10, -5, 0, 5, 10, 15, 20 gewählt. Die "besten" Ergebnisse habe ich mit +15 erzielt, wobei bei Blende 2.2 eine Korrektur von +5 besser aussieht, aber naja.

Was mich jetzt wirklich wundert, wenn ich mir die Bilder im Beispielthread ansehe, ist diese "massive Unschärfe" oder Weichheit, die ich bei Blende 1.4 habe. Da sehen andere Bilder um Welten besser aus...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1707320&d=1299697381

Selbst mit "Nachschärfen" komm ich da mit meinem Bild nicht hin..

Nachdem eine AF-Feinkorrektur von +20 aber noch schlechtere Ergebnisse erzielt als +15 und alle negativen Korrekturen noch schlechtere Ergebnisse liefern, nehme ich einmal an, dass ich den Fokus "korrekt" korrigiert habe. Trotzdem finde ich die Bilder aber absolut nicht ansprechend. Daher meine Frage, bin ich einfach nur viel zu kritisch oder was mache ich falsch, dass meine Bilder einfach nicht "scharf" werden?

Ach ja, der AF arbeitet mit Einzelfeldmessung, also kameraseitig wüsste ich nicht wirklich was sich da noch herausholen lässt...

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

Vielen Dank & mfg g.
 
Mit dem Test wirst Du kein lichtstarkes Objektiv vernünftig auf Fokusgenauigkeit prüfen können. 1. Steht die Flasche nicht parallel zur Kamera (sieht man schon am Bild). 2. Ist die Flasche nicht paln sondern gewölbt. Da gibt es dann nun mal kaum eine Schärfeebene.

Geh raus, mach vernünftige Bilder und beurteile daran das Objektiv. Ich habe keinerlei Probleme mit der Linse.
 
Was stört Dich an dem Bild? Ich kann da nichts entdecken, was auf "massive Unschärfe" hindeutet.

Naja, "massive Unschärfe" ist vielleicht übertrieben. Aber ich finde schon, dass es bei 1.4 wesentlich weicher ist, als viele gezeigten Testbilder, findet ihr nicht?

Wobei dagegen auch kein Kalibrieren seitens Sigma was nützt, oder?

mfg g.
 
Mit dem Test wirst Du kein lichtstarkes Objektiv vernünftig auf Fokusgenauigkeit prüfen können. 1. Steht die Flasche nicht parallel zur Kamera (sieht man schon am Bild). 2. Ist die Flasche nicht paln sondern gewölbt. Da gibt es dann nun mal kaum eine Schärfeebene.

Geh raus, mach vernünftige Bilder und beurteile daran das Objektiv. Ich habe keinerlei Probleme mit der Linse.

Ok, dann werd ich versuchen einmal ein paar Bilder in der Natur zu machen... Also du meinst, dass dein 85er bei dem Test ähnlich abgeschnitten hätte, und ich kein besonders "weiches" Exemplar habe?

mfg g.
 
Du hast Dir das Objektiv doch aus einem bestimmten Grund gekauft sprich für bestimmte Bilder. Also mach diese Bilder damit und beurteile daran die Leistung der Linse. Für Ketchup Flaschen hast Du sie Dir bestimmt nicht gekauft oder ;)

Meine ersten "Testbilder" findest Du hier im Beispiel-Bilder Thread.

Ich habe früher auch wilde Testaufbauten gemacht um das gute neue Stück zu beurteilen. Das macht einen aber auf Dauer bekloppt. Wenn was mit der Linse nicht stimmt, merkt man das auch bei normalen, richtigen Bildern.
 
Mach doch die Feinjustierung wieder auf 0 und fotografiere vom Stativ aus was planes. Danach machst du das ganze mit LiveView und manuell Fokussieren. Du kannst es ja sehr groß Zoomen im LiveView und recht gut scharf stellen. Dann vergleiche deine Bilder. Einmal AF und zum anderen mit LiveView manuell. Sind sie gleich scharf, dann ist alles Ok und schärfer wird es halt nicht mit 1.4. Wenn manuell schärfer ist, dann hast wohl ein Fokusproblem.
 
Also erstmal ist das Männerportrait mit ner D700 aufgenommen. Die holt mit ihren Riesenpixeln mehr Schärfe raus, das dürfte der Hauptgrund sein. Dein Foto ist völlig in Ordnung. Gebe auch meinem Vorredner recht, mache "richtige" Fotos damit und beurteile dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten